Werbung

Nachricht vom 13.10.2018    

Zauber, Musik und Kultur: Herbstferien mit Spaß!

Der ‚lustigste Zauberer der Welt‘ zu Gast in der Verbandsgemeinde Selters im Dorfgemeinschaftshaus Weidenhahn in Kooperation mit der Kreisjugendpflege in Montabaur: Tim Salabim aus Koblenz begeisterte die 21 Kinder ab 7 Jahren mit seinen Zauberübungen an zwei Tagen. Da ist ja richtig was los in der Verbandgemeinde Selters. Und nicht nur Spaß, Spiel und Sport, sondern auch Angebote mit altersgerechter Bildung und Wissen.

Die Kinder hatten bei ihrer "zauberhaften" Freizeit viel Spaß. Fotos: Jugendpflege der VG Selters

Selters. Selbst gebastelt und gleich danach geübt wurden ein Zauberer-Lotto oder andere kreative Spiele. Anschließend standen Übungen in Zweierteams an und wo es ‚Hänger‘ gab, half Tim gerne weiter. Das Highlight der Aktion war zum Abschluss eine große Zaubershow mit Beteiligung der Kinder. Eltern und Geschwister waren begeistert von den Zauberstücken, bei denen auch die Kinder mitgewirkt haben.

Der Gitarrenkurs von Olaf Neumann bot im Jugendhaus plus in Selters eine gelungene Mischung aus Spaß und Annäherung an das Spielen eines Instruments, ohne dabei unter Druck zu stehen. Jeder hatte die Möglichkeit nach seinem Tempo zu lernen und es wurde auch gerne wiederholt, wenn dies dem besseren Verständnis oder der Fingerfertigkeit von Nutzen war. Zusammen hatten die neun Teilnehmer/innen sehr viel Spaß und Freude daran, auch wenn der Akkord, den es zu spielen galt, nicht immer beim ersten Versuch gelang. Die Motivation und Ausdauer seitens der Jugendlichen war deutlich sichtbar und wenn etwas einmal nicht so funktionierte, wie sie es gerne gehabt hätten, verhalfen sie sich gegenseitig zum Erfolg.

Auf diese Art und Weise erlernten die Jugendlichen innerhalb von zwei Tagen sechs Akkorde, womit bereits viele Lieder gespielt werden können, unter anderem „Ein Bett im Kornfeld“ von Jürgen Drews und „Lady in Black“ von Uriah Heep. Alles in allem eine sehr gelungene Aktion, die die musikalische Neugier bei den Jugendlichen geweckt hat.



Wissen mit Spaßfaktor gab es bei der Herbstferienaktion über Bergbau, Tiere und gold- und silberglänzende Steine. Bei der Erkundung des Bergbaumuseums in Herdorf-Sassenroth erfuhren die Kinder viele Geschichten, aber auch Interessantes vom Leben und Arbeiten der Bergleute. So waren auf einem Bild zwölfjährige Jungen zu sehen, die bereits hart bei der Arbeit mithelfen mussten, um zum Lebensunterhalt der Familien beizutragen. Besonders spannend war für die 30 teilnehmenden Kinder der Jugendpflege und des Kinderhortes die anschließende Erkundung des dortigen Schaubergwerks und das Erscheinen eines Berggeistes. Mittags ging es zum Picknicken in den Tierpark Niederfischbach, wo nach dem Essen insbesondere die Ziegen und Esel das Interesse der Kinder erregten. Der krönende Abschluss an diesem Tag war aber dann die aktive Erkundung einer alten Bergwerks-Abraumhalde einer ehemaligen Silbermine. Mit Hämmern und Schutzbrillen ausgestattet gab es hier viele silber- und goldglänzende Steine zu finden, die natürlich mitgenommen werden durften.

Jugendpfleger Olaf Neumann ist per Mail olaf.neumann@selters-ww.de oder Telefon 02626/764-77 zu erreichen. Die Angebote und die Online-Anmeldung der Jugendpflege finden Sie auf der Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Selters www.vg-selters.de über das Jugendpflege-Logo „m² mach mit – jugendlich in der VG Selters“.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Buchtipp: Sarah Wiener kocht Gerichte, die die Welt veränderten

Sarah Wiener, die aus dem Fernsehen bekannte, sympathische Berlinerin führt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen, ...

Gründerin der Dernbacher Schwestern: Papst spricht Katharina Kasper heilig

Viele Pilger aus dem Bistum Limburg und besonders aus dem Westerwald verbringen dieses Wochenende in ...

Erfolgreicher Schritt in Richtung Zukunft

Es ist geschafft! Im September haben gleich sieben Absolventinnen der Katharina Kasper Akademie einen ...

Gemündener Posaunenchor hält Musik seit 125 Jahren die Treue

Ob die fünf Handwerker geahnt haben, was sie da tun? Eigentlich wollen die Stuckateure aus Gemünden nur ...

Unterstützung mit Herz: Spielplatz in Höhn-Schönberg wurde neu gestaltet

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) die Neugestaltung ...

Zu schnell fahrender Taubenschlag mit "Renntauben" stillgelegt

In der Nacht zum 11. Oktober um 23 Uhr wurde durch die Kontrollgruppe der Verkehrsdirektion 1 Koblenz ...

Werbung