Werbung

Nachricht vom 13.10.2018    

Jubiläum: 90 Jahre Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum Neuwied feiert in diesem Jahr mit einem Festakt am Sonntag, 21. Oktober, um 11.30 Uhr, sein 90-jähriges Bestehen Es ist somit das älteste Museum im Landkreis Neuwied und eines der ältesten Museen am Mittelrhein. Roentgen-Museum Neuwied, Raiffeisenplatz 1a , 56564 Neuwied, Telefon: 02631 – 803 379.

Roentgen-Museum Neuwied. Fotos: Wolfgang Thillmann

Neuwied. Am 9. Juni 1928 wurde es als Kreismuseum in einem nach Plänen der Kölner Architekten Mattar und Scheler eigens hierfür neu errichteten Gebäude eröffnet. Zählten früher vor allem archäologische Funde von der Altsteinzeit bis zur fränkischen Zeit zum Grundstock des Museums, so bilden heute die in einfühlsam gestalteten Räumen präsentierten Möbel von Abraham und David Roentgen, den bedeutendsten Möbelkünstlern des 18. Jahrhunderts, die Uhren der Neuwieder Uhrmacherfamilie Kinzing sowie eine Dokumentation zum Wirken des bedeutenden Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Neuwied den Schwerpunkt der Sammlungen. Diese werden durch zahlreiche Neuerwerbungen, Stiftungen und Leihgaben aus öffentlichem und privatem Besitz ständig erweitert. Vor allem die Roentgenmöbel-Präsentation kann heute als weltweit einmalig bezeichnet werden und stärkt das Image Neuwieds als „Roentgen-Stadt“.

Bedeutende Sonderausstellungen, zahlreiche Konzerte, Vorträge, Lesungen und Führungen lassen das Museum mit seiner schönen Atmosphäre und dem prächtigen Ambiente zu einem lebendigen Anziehungspunkt am Saum des Weltkulturerbes Mittelrhein werden.

Programm zum 90-jährigen Jubiläum:
Sonntag, 21. Oktober um 11.30 Uhr Jubiläumsfest



Begrüßung: Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied

Zur Geschichte des Roentgen-Museums: Achim Hallerbach

Zu Besuch bei Roentgen: Bernd Willscheid

Musik: Mariann Backa, Klavier

14.30 Uhr: Kuratorenführung durch die Jubiläumsausstellung „Schichten – Möbeldesign vom Klassizismus bis zur Moderne“: Wolfgang Thillmann

Vortragsreihe – Lesung - Führung:
Dienstag, 16. Oktober, 18.30 Uhr: Von Roentgen bis Thonet – Sitzmöbel aus drei Jahrhunderten: Bernd Willscheid

Donnerstag, 18. Oktober, 18.30 Uhr: Die Roentgens im Portrait – Gemälde und Miniaturen im Neuwieder Museum: Bernd Willscheid

Dienstag, 23. Oktober, 18.30 Uhr: Lesung aus dem Kunstkrimi „Der König von Burgund“, in dem ein Roentgenmöbel eine Hauptrolle spielt: Dr. Helmut Orpel

Donnerstag, 25. Oktober, 18.30 Uhr: Der Landkreis Neuwied in Gemälden und Zeichnungen: Bernd Willscheid

Sonntag, 28. Oktober, 14.30 Uhr: Führung durch die Roentgen-und Kinzing-Sammlung: Bernd Willscheid

Als Jubiläumsausgabe erscheint ein Kunstkalender „Abraham und David Roentgen – Neuwieder Möbel für Europa“. Informationen: www.roentgen-museum-neuwied.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Friedhof Baumbach erhält neues Gesicht

Die Besucher des Friedhofs im Stadtteil Baumbach haben bereits in den vergangenen Wochen eine verstärkte ...

Gleis-Schäden nach ICE-Brand: Sperrung bis Ende der Woche

Die ICE-Strecke Köln-Frankfurt, auf der es gestern im Westerwald zum Brand eines ICE-Waggons kam, bleibt ...

Heiligsprechung in Rom: Pilger feiern gemeinsame Vesper

Rund 1.500 Pilger aus dem Bistum Limburg kamen am Vorabend der Heiligsprechung von Katharina Kasper in ...

Erfolgreicher Schritt in Richtung Zukunft

Es ist geschafft! Im September haben gleich sieben Absolventinnen der Katharina Kasper Akademie einen ...

Gründerin der Dernbacher Schwestern: Papst spricht Katharina Kasper heilig

Viele Pilger aus dem Bistum Limburg und besonders aus dem Westerwald verbringen dieses Wochenende in ...

Buchtipp: Sarah Wiener kocht Gerichte, die die Welt veränderten

Sarah Wiener, die aus dem Fernsehen bekannte, sympathische Berlinerin führt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen, ...

Werbung