Werbung

Nachricht vom 19.10.2018    

50 Wäller Jugendliche besuchten den Europa-Park

Die lange ersehnte Fahrt des Jugendzentrums Hachenburg in Kooperation mit der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in den Europa-Park stand an. Noch vor Sonnenaufgang trafen sich alle Jugendlichen am Jugendzentrum. Bald darauf ging es los mit dem Bus von Hachenburg aus in Richtung Montabaur, um dort weitere Teilnehmer mitzunehmen, so dass insgesamt 50 Jugendliche mit nach Rust fuhren. Bis in den Abend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, im Park alle möglichen Attraktionen auszuprobieren, bevor sich dann alle am Ausgang des Parks zur Rückfahrt trafen.

Bis in den Abend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, im Park alle möglichen Attraktionen auszuprobieren. (Foto: Veranstalter)

Hachenburg/Montabaur. Ende September war es endlich so weit: Die lange ersehnte Fahrt des Jugendzentrums Hachenburg in Kooperation mit der Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises in den Europa-Park stand an. Noch vor Sonnenaufgang trafen sich alle Jugendlichen am Jugendzentrum. Bald darauf ging es los mit dem Bus von Hachenburg aus in Richtung Montabaur, um dort weitere Teilnehmer mitzunehmen, so dass insgesamt 50 Jugendliche mit nach Rust fuhren. Als Betreuerinnen waren Stephanie Brenner vom Jugendzentrum Hachenburg, Samuel Habermehl, der dort ein Freiwilliges Soziales Jahr absolviert, und Tamara Bürck von der Kreisjugendpflege mit dabei. Nach rund vier Stunden Fahrt kam die Gruppe dann im Europa-Park an. Die Jugendlichen haben sich in Gruppen zu mindestens drei Personen zusammengefunden, um gemeinsam den Tag im Park zu verbringen. Der gesamte Park war passend zum Thema Halloween mit rund 80.000 Kürbissen, Stroh und Puppen gestaltet. Ebenso liefen ein paar gruselige Gestalten im Park umher. Die Highlights der Jugendlichen waren die Achterbahnen Blue Fire und Silver Star. Bis in den Abend hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, im Park alle möglichen Attraktionen auszuprobieren, bevor sich dann alle am Ausgang des Parks zur Rückfahrt trafen. Ein erlebnisreicher und schöner Tag ging somit für Jugendliche und Betreuer zu Ende. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


HwK-Herbstumfrage: Konjunktur im Handwerk brummt weiter

Die Ergebnisse der Herbstbefragung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz zeichnen ein klares Bild: 95 Prozent ...

Feuerwehren übten den Ernstfall

Brand bei einer Werother Firma! Kürzlich schrillten für die Feuerwehren Weroth, Steinefrenz und Wallmerod ...

Jürgen Drews eroberte Ransbach-Baumbach im Handumdrehen

Wow, was für ein Mann, was für eine Show. Jürgen Drews testete die Statik der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Die Verbraucherzentrale in Hachenburg feiert Geburtstag

„Wir freuen uns, dass unser Stützpunkt in den zurückliegenden 25 Jahren zu einer festen Institution in ...

ÖPNV im ländlichem Raum muss neu gedacht werden

„ÖPNV im ländlichem Raum“ ist Thema einer Informationsveranstaltung des Westerwälder Kreisverbandes von ...

NABU-Gruppen aus Hadamar und Hundsangen besuchten den Taunus

Die NABU-Verbände aus Hadamar und Hundsangen erkundeten die alternative Landwirtschaft und Naturschönheiten ...

Werbung