Werbung

Nachricht vom 23.10.2018    

Raiffeisentag für den Bank-Nachwuchs

Ein ganzer Tag im Zeichen Raiffeisens stand für die Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. Natürlich gehörte dazu ein Besuch des Flammersfelder Raiffeisenhauses, um in die Geschichte einzutauchen. Zudem gab es mehrere Workshops, bei denen es unter anderem um die Bedeutung Friedrich Wilhelm Raiffeisens und seine Ideen für Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft oder die Genossenschaftsidee in der digitalen Welt ging. Daneben standen auch Teamfindungsübungen für die Azubis auf der Agenda.

Parallel zur Raiffeisen-Geschichte übten sich die Azubis in Teamfindungsübungen. (Foto: Westerwald Bank)

Flammersfeld. Ein ganzer Tag rund um Friedrich Wilhelm Raiffeisen stand für die 40 Auszubildenden der Westerwald Bank auf dem Programm. Mit der Besichtigung des rund 250 Jahre alten Raiffeisenhauses in Flammersfeld verschaffte sich der Nachwuchs der heimischen Genossenschaftsbank einen Eindruck seines Wirkens im 19. Jahrhundert. In Flammersfeld war Raiffeisen von 1848 bis 1852 Bürgermeister. 1849 gründete er hier den „Flammersfelder Hülfsverein zur Unterstützung unbemittelter Landwirthe“, den weltweit ersten Darlehnskassenverein. Parallel zur Raiffeisen-Geschichte übten sich die Azubis in Teamfindungsübungen.

Allerdings ging es im Raiffeisenjahr 2018 nicht nur um die Vergangenheit. In mehreren Workshops widmeten sich die Auszubildenden verschiedenen Fragestellungen, zum Beispiel der Bedeutung Raiffeisens für die Westerwald Bank. Immerhin geht die heutige Bank unmittelbar auf seine ersten Vereinsgründungen zurück, sie arbeitet nach seinen Idealen, hat sich insbesondere der Nachhaltigkeit verschrieben. Weitere Workshop-Themen waren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Genossenschaftsgedankens, der Zusammenhang von Kundennutzen und genossenschaftlicher Beteiligung in Form einer Bankmitgliedschaft und schließlich die Frage, wie sich der Genossenschaftsgedanke in die digitale Welt übertragen lässt.



Den Workshops vorangegangen waren Ausführungen von Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach, in denen es einerseits um das Thema Leadership und andererseits um Raiffeisen ging. Gemeinsam mit den Auszubildenden analysierte und diskutierte er im Verlauf des ganzen Nachmittags ausführlich deren Ansichten und Workshop-Ergebnisse. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Großer Schützenball des Bezirkes 13 in Betzdorf

Der Schützenbezirk 13 hatte in die Stadthalle Betzdorf zum diesjährigen Schützenball eingeladen. Zahlreiche ...

Auf Goethes Spuren: Marienstatter Gymnasiasten in Wetzlar

Johann Wolfgang von Goethe verweilte im Alter von 23 Jahren für eine kurze Zeit in Wetzlar, um auf Anraten ...

Polizei zieht Kleinbus-Gespann aus dem Verkehr

Am Montag, den 22. Oktober kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz ...

A 48 - Anschlussstellen Koblenz/Nord und Bendorf gesperrt

Aufgrund von Fahrbahnmarkierungsarbeiten wird der Auffahrtsast von Mülheim-Kärlich kommend in Richtung ...

Posaunenchöre erweitern in Höchstenbach ihren musikalischen Horizont

Mit mehr als 120 Musikerinnen und Musikerinnen ging der Bezirksposaunentag in Höchstenbach über die Bühne. ...

Die Depression hat viele Gesichter

Das Seniorenzentrum St. Josef in Dernbach lud am 17. Oktober zu einem Fachtag zum Thema „Depressionen ...

Werbung