Werbung

Nachricht vom 26.10.2018    

2.000 Euro für Vereine in der Verbandsgemeinde Selters

Aus dem Spendenprogramm der EVM gehen aktuell 2.000 Euro in die Verbandsgemeinde Selters, und zwar an die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde, das Jugend-Rot-Kreuz der Ortsvereine Selters und Herschbach und an den Arbeitskreis Senioren in der Verbandsgemeinde. Mit dem Spendenprogramm unterstützt das Unternehmen jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Norbert Rauch übergibt den Spendenbetrag zusammen mit Bürgermeister Klaus Müller an die begünstigten Vereine. Zusätzlich gab es noch neue EVM-Sitzwürfel. (Foto: EVM)

Selters. Über insgesamt 2.000 Euro aus der „EVM-Ehrensache“ dürfen sich vier Organisationen aus der Verbandsgemeinde Selters freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht. Jetzt übergab Norbert Rausch, Kommunalbetreuer bei der EVM, gemeinsam mit Bürgermeister Klaus Müller den Spendenbetrag an die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde, das Jugend-Rot-Kreuz der Ortsvereine Selters und Herschbach und an den Arbeitskreis Senioren in der Verbandsgemeinde. „Die Feuerwehren und das Rote-Kreuz leisten seit Jahren einen wertvollen Beitrag für die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde und bilden hier die Basisarbeit für den Nachwuchs bei der Feuerwehr und dem Roten-Kreuz. Gleiches gilt für den Arbeitskreis Senioren, der den Zusammenhalt auch im Alter fördert.“, erklärt Klaus Müller. „Den aktiven Helfern der Vereine möchte ich für ihr Engagement danken. Ich freue mich, dass wir ihre Arbeit mit der Spende der EVM weiter unterstützen können.“ (PM)





Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Anja Jacobi ist jetzt Pfarrerin in in Neunkirchen

Die neue Neunkirchener Pfarrerin Anja Jacobi hat offiziell ihren Dienst aufgenommen. Die 54-jährige Pfarrerin ...

Biberteich Freilingen: Naturschutzinitiative kritisiert SGD Nord

Schon im vergangenen Frühjahr hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) öffentlich gemacht, dass sich ...

Fachtagung zur Zukunft der Altenpflege: Gemeinsam Stärken aktivieren

Das Thema klingt ein wenig sperrig: „Sozialraumorientierung – Gemeinsam Stärken aktivieren für mehr Lebensqualität“. ...

Westerwaldkreis unterstützt Baumaßnahmen an Sportanlagen

Mit rund 36.000 Euro unterstützt der Westerwaldkreis auf Empfehlung des Sportstättenbeirates vier Projekte ...

„sanara“ – die neue Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach

Am Samstag und Sonntag, den 3./4. November findet zum ersten Mal die Gesundheitsmesse „sanara“ in der ...

Junge Frau kommt von Fahrbahn ab und landet im Wald

Eine junge Frau befuhr mit ihrem weißen Opel die Bundesstraße 255 von Höhn in Richtung Ailertchen. Sie ...

Werbung