Werbung

Nachricht vom 27.10.2018    

„max is alright“ gastierte im Stöffel-Park

Mit Cajon, Akustikgitarre, Bass und Mundharmonika lag ganz viel Gefühl in der Alten Schmiede des Stöffel-Parks beim Konzert von „max is alright“. Vor vollem Haus begannen die sieben Musiker ihr Konzert mit einem Unplugged-Teil, welcher genreübergreifend zum ersten Mal aufblitzen ließ, dass sich die Band in keine Schublade stecken lässt. Gefühlvolle Solos der beiden Gitarristen Max und Sebastian, geschmeidige Bassläufe von Roland und das Schlagzeug von Sebastian untermalten den Gesang der drei Frontleute Paul, Michel und Denise.

Die Westerwälder Band „max is alright“ hatte die Alte Schmiede im Stöffel-Park fest im Griff. (Foto: Martin Rudolph)

Enspel. Die Westerwälder Band „max is alright“ hatte die Alte Schmiede im Stöffel-Park fest im Griff. Vor vollem Haus begannen die sieben Musiker ihr Konzert mit einem Unplugged-Teil, welcher genreübergreifend zum ersten Mal aufblitzen ließ, dass sich die Band in keine Schublade stecken lässt. Mit Cajon, Akustikgitarre, Bass und Mundharmonika lag ganz viel Gefühl in dem 100 Jahre alten Gemäuer. Nachdem Paul Morton, einer der drei Sänger der Band, trotz Erkältung seiner gewaltigen Stimme im Song „Blues“ alles abverlangte, wurde es ruhig in der Schmiede.

Die Band „max is alright“ hat nach einem tragischen Flugzeugunglück im Jahr 2015, bei dem die Band drei Freunde verlor, den Song „Three Hearts“ produziert und diesen regional übergreifend auf CD verkauft. Die Erlöse daraus wurden an dem Abend Andreas Stahl übergeben, dem Vorsitzenden der Sebastian-Stahl-Stiftung. Mit bewegenden Worten wandte sich Michel Becker an die Besucher im Stöffel-Park, zu denen auch die Angehörigen und Freunde der drei zählten. Die erzielte Summe von 3.500 Euro soll drei verschiedenen Stiftungen zugutekommen. Andreas Stahl, der sich für das tolle Engagement der Band bedankte, berichtete über die Arbeit von Young Wings, der Notfallseelsorge Bonn Rhein-Sieg und dem Koblenzer Hospizverein als Empfänger. Nach diesem für viele sehr emotionalen Moment gab es eine kurze Pause und die Band baute um für den zweiten Teil, diesmal voll verstärkt.



Die tolle Atmosphäre und Stimmung trug sich durch den Abend weiter. Gefühlvolle Solos der beiden Gitarristen Max und Sebastian, geschmeidige Bassläufe von Roland und das Schlagzeug von Sebastian untermalten den Gesang der drei Frontleute Paul, Michel und Denise. Johannes Schmidt, der als Kulturreferent der Verbandsgemeinde Westerburg den Abend veranstaltete, freute sich über den tollen Zuspruch und ließ verkünden, dass man bereits über ein Konzert im Jahr 2019 an gleicher Stelle nachdenke. Nach fast drei Stunden Livemusik, mehreren Zugaben und einem gemeinsamen Selfie von Band und Zuschauern verabschiedete sich die sichtlich gerührte Band und bedankte sich für einen ausgewöhnlichen Abend im Stöffel-Park. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Grenzauer Martinszug startet am 11. November

Der Martinszug im kleinen Stadtteil Grenzau von Höhr-Grenzhausen mit der mehr als 800 Jahre alten Burg ...

Lachen für den guten Zweck: Marcos Schlüter begeisterte in Höhr-Grenzhausen

Unter dem Motto „einzig, aber nicht artig” bietet Marcos Schlüter Kult-Comedy der Spitzenklasse. Nach ...

Raubüberfall auf Tankstelle in Selters - Täter ermittelt

Am Freitagmittag, dem 26. Oktober kam es an einer Tankstelle in Selters zu einem Raubüberfall. Zwei vermummte ...

Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Wirges

Am Samstagmorgen (27. Oktober) gegen 6 Uhr ereignete sich am Ortseingang von Wirges ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Fachtagung zur Zukunft der Altenpflege: Gemeinsam Stärken aktivieren

Das Thema klingt ein wenig sperrig: „Sozialraumorientierung – Gemeinsam Stärken aktivieren für mehr Lebensqualität“. ...

Biberteich Freilingen: Naturschutzinitiative kritisiert SGD Nord

Schon im vergangenen Frühjahr hatte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) öffentlich gemacht, dass sich ...

Werbung