Werbung

Nachricht vom 29.10.2018    

Kulturpreis Westerwald: Auszeichnung für Haus Felsenkeller

Gleich drei Mal hat das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. aus Altenkirchen beim Kulturpreis Westerwald den ersten Platz denkbar knapp verfehlt. Die Jury erkannte den Altenkirchener Kulturmachern daher in diesem Jahr einen Ehrenpreis zu. Der Preis wird von den sieben Westerwälder Lions- und Rotary-Clubs verliehen.

Doris Köpke (Präsidentin des Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen), und Werner Schmitt (Lions Club Westerwald, rechts) überreichten Helmut Nöllgen, Geschäftsführer des Haus Felsenkeller, den Ehrenpreis. (Foto: privat)

Altenkirchen/Westerwald. Vor fünf Jahren riefen die sieben Service-Clubs im Westerwald – die Lions Clubs Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bad Marienberg, Montabaur-Hachenburg, Montabaur Mons-Tabor und Westerwald sowie die beiden Rotary Clubs Montabaur und Westerwald – den Kulturpreis Westerwald ins Leben. Seither wird er alle zwei Jahre ausgelobt und ist mit 3.000 Euro dotiert.

Die Jury unter anderem mit Hachenburgs Kulturreferentin Beate Macht und Professor Dr. Jürgen Hardeck, Leiter des Kultursommers Rheinland-Pfalz, sowie Mitgliedern der beteiligten Clubs war nach reiflicher Überlegung und intensiven Diskussionen zu einem Ergebnis gekommen. Der diesjährige Preisträger ist nach dem Kammerchor Marienstatt und der Kleinkunstbühne Mons Tabor die „Lauschvisite“, eine Konzertreihe für zeitgenössische Musik, die überregional von sich reden machte. Der Kurier berichtete hierzu.



In diesem Jahr gab es noch eine weitere Auszeichnung: Das Kultur-/Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. aus Altenkirchen hatte zum dritten Mal in Folge den ersten Platz um nur einen Punkt verfehlt und erhielt dafür als Anerkennung seiner herausragenden Kulturarbeit eine Auszeichnung, verbunden mit einem Preisgeld von 1.000 Euro. Seit nunmehr 33 Jahren lebt Geschäftsführer Helmut Nöllgen mit viel Herzblut und Engagement Kulturarbeit. „Für Kultur und Visionen muss man fliegen lernen“, erklärt er. „Nachhaltig denken und arbeiten, auch schon mal dicke Bretter bohren.“

„Bleiben Sie weiterhin so hartnäckig im positiven Sinne“, empfahlen Dr. Ulrike Fuchs vom Lions Club Bad Marienberg, die den Kulturpreis nunmehr zum dritten Mal organisierte und Werner Schmitt vom Lions Club Westerwald, der Sprecher der Westerwälder Service Clubs, bei der Preisübergabe. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Medizin-Campus Bonn-Siegen ist gestartet

Im Wintersemester 2018/2019 haben die ersten 25 Studierenden des neuen Studiengangs Humanmedizin Bonn-Siegen ...

„Der Menschlichkeit verpflichtet“ - Bundeswehr-Gelöbnis in Bad Marienberg

101 freiwillig Wehrdienstleistende legten ihr Gelöbnis ab, 24 Soldaten auf Zeit schworen nicht nur Deutschland ...

Westerburger SPD will die Kulturarbeit stärken

Die Kulturarbeit der Verbandsgemeinde Westerburg soll an Bedeutung gewinnen. Das zumindest will die SPD-Fraktion ...

SGD Nord unterstützt Landwirte mit Viehfutter von Naturschutzflächen

Um der Futtermittelknappheit in der Landwirtschaft zu begegnen, hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

SG Grenzbachtal I findet sich im Abstiegskampf wieder

Am Sonntag, 28. Oktober spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen in Mündersbach ...

Benefizkonzert am 11. 11. mit Mainzer Hofsängern

Wer die Mainzer Hofsänger erlebt, verbucht diese Erfahrung meist unter der Kategorie „unvergessliche ...

Werbung