Werbung

Nachricht vom 31.10.2018    

Besuch des Museums Judengasse in Frankfurt geplant

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet für Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren am 10. November einen Tagesausflug nach Frankfurt ins Museum Judengasse an. Dort werden die Teilnehmer die Ausstellung „Massel und Broche“ besichtigen.

Montabaur/Frankfurt. Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet für Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren am 10. November einen Tagesausflug nach Frankfurt ins Museum Judengasse an. Dort werden die Teilnehmer die Ausstellung „Massel und Broche“ besichtigen.

Im Jahr 1460 beschließt der Frankfurter Stadtrat, die jüdische Bevölkerung in einen eigenen Bezirk anzusiedeln. Zunächst leben nur wenige Familien in der schmalen Gasse entlang der alten Stadtmauer. Im 17. Jahrhundert aber wohnen dort etwa 3.000 Menschen. Die Frankfurter Judengasse entwickelt sich zu einem der bedeutendsten Zentren jüdischen Lebens in Europa. Als die Stadt Frankfurt 1987 ein neues Gebäude für die Stadtwerke errichten will, stößt man auf Fundamente von Häusern der Judengasse. Nach öffentlichen Kontroversen wird mit einem Teil der Funde ein Museum eingerichtet.

Die Ausstellung im Museum eröffnet verschiedene Perspektiven auf jüdisches Alltagsleben in der Frühen Neuzeit. Inmitten von Ruinen bringt sie Objekte zum Sprechen, die einst vor Ort gefertigt oder genutzt wurden. Im Fokus stehen dabei die vielfältigen Beziehungen, die die Einwohner der Judengasse mit den christlichen Bewohnern der Stadt, dem Frankfurter Rat und Kaiser unterhielten, sowie die Literatur und Musik, die vor Ort entstand, gelesen oder gedruckt wurde. Im Rahmen einer Führung werden die Teilnehmer das frühere Leben der Juden in Deutschland kennenlernen. Danach besteht die Möglichkeit das historische, aber auch das moderne Frankfurt auf eigene Faust kennen zu lernen.



Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro pro Person. Treffpunkt ist der Parkplatz der Kreisverwaltung in Montabaur. Um 9 Uhr geht es los am 10. November (Anmeldung: Tel.: 02602 124-453, E-Mail: kreisjugendpflege@westerwaldkreis.de). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Bei den Pionieren der „Erneuerbaren“: Malu Dreyer besuchte Mann Naturenergie

Im Rahmen ihrer „Im Land daheim-Tour“ besucht die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Für einen guten Start: Arbeitskreis „Frühe Hilfen“ präsentiert neuen Flyer

Jetzt ist er da, und zwar mit eine Menge Informationen: Nach langer und intensiver Arbeit entwickelte ...

Wenn Borod zum Mekka der Rock- und Halloween-Fans wird

Am letzten Samstag war Borod wieder einmal der Anziehungspunkt der Fans von harter Rockmusik. Der Veranstalter, ...

Betreutes Reisen nach Mallorca: Das DRK hat noch Plätze frei

Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Westerwald bietet auch im Jahr 2019 wieder eine betreute Reise nach ...

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Der Martinszug der Stadt Ransbach-Baumbach zieht am Donnerstag, 8. November zum Erlenhofsee. In den Ortsgemeinden ...

Falsche Stromprüfer unterwegs

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) warnen vor einer neuen Masche, mit dem sich Unbekannte Zutritt zum Haus ...

Werbung