Werbung

Nachricht vom 31.10.2018    

Bei den Pionieren der „Erneuerbaren“: Malu Dreyer besuchte Mann Naturenergie

Im Rahmen ihrer „Im Land daheim-Tour“ besucht die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) die Firma Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg. Die Tour führt die Regierungschefin zu Orten, ie in besonderer Weise die hohe Lebensqualität, erfolgreiches Wirtschaften sowie den Zusammenhalt in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz veranschaulichen. Vieles zur Firmengeschichte erzählten die Brüder Markus und Thomas Mann , unter anderem über die erste kommerziell genutzte Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz und die Gründung der Westerwälder Holzpellets GmbH.

Holzpellets zum Anfassen gab es für Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Firma Mann in Langenbach. (Foto: by)

Langenbach bei Kirburg. Großer Bahnhof im kleinen Langenbach bei Kirburg: Im Rahmen ihrer „Im Land daheim-Tour“ besucht die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) in diesem Jahr verschiedene Orte, die in besonderer Weise die hohe Lebensqualität, erfolgreiches Wirtschaften sowie den Zusammenhalt in ländlichen Regionen von Rheinland-Pfalz veranschaulichen. Im Westerwald machte sie Station beim Familienunternehmen Mann Naturenergie in Langenbach. Das mittelständische Unternehmen ist seit mehr als 90 Jahren mit der Region verbunden und als Hersteller von biogenen Brennstoffen (Pellets) ein Vorreiter in Sachen Erneuerbare Energien. Vieles zur Firmengeschichte erzählten die Brüder Markus und Thomas Mann während eines kurzen Arbeitsessens im Beisein von Mitarbeitern des Unternehmens.

Pioniere der Branche
So erfuhr Dreyer, dass 1991 die Gründung der Mann Windenergie KG und der Beginn der Aktivitäten im Bereich der erneuerbaren Energien durch Markus Mann erfolgte. Er entschied sich oberhalb von Langenbach eine Windkraftanlage zu errichten – zu diesem Zeitpunkt die erste kommerziell genutzte Windkraftanlage in Rheinland-Pfalz und mit einer Leistung von 150 Kilowatt die größte, die es zu kaufen gab. Sie befindet sich noch heute problemlos in Betrieb. 2001 erfolgte die Gründung der Westerwälder Holzpellets GmbH und Inbetriebnahme der ersten großtechnischen Holzpelletproduktion in Deutschland.

Regionalität und Nachhaltigkeit im Fokus
Markus Mann nutzte die Gelegenheit und äußerte sein Unverständnis darüber, dass für eine Schule in der Nähe eine neue Ölheizung installiert worden sei. Die Ministerpräsidentin betonte, auch sie sehe es natürlich als eine Selbstverständlichkeit, Regionalität und Nachhaltigkeit in den Fokus zu rücken, weshalb sie das Gespräch mit Ulrike Höfken, der Landesministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten suchen werde. Sie versprach dem Firmenchef diesbezüglich Rückmeldung zu geben. Dreyer zeigte sich sehr interessiert an der Produktion, stellte Fragen zum Befall des Waldes durch die Borkenkäferplage und erfuhr, dass durch die Schädlinge nicht nur die befallenen, sondern auch die umliegenden Bäume nicht mehr genutzt werden können und es daher im Bereich der roten Fichten praktisch keinen verwertbaren Rohstoff mehr gibt.



Die Produktion besichtigt
Nach dem Essen startete ein Rundgang durch das Unternehmen, um der Regierungschefin einen kurzen Einblick in die Produktionsabläufe zu geben. Leider war die Zeit des Gastes aus Mainz aufgrund des vollen Terminkalenders begrenzt. Nach dem Besuch bei der Firma Mann stand ein Termin zum Besuch des Projektes „Geronto-Clowns“ im DRK-Krankenhaus in Kirchen an. Danach reiste sie für einen Rundgang durch die Ortsgemeinde Gehlert, bevor sie am Abend nach einem Bürgerempfang in der Alten Schmiede im Stöffel-Park in Enspel zum Abschluss des Tages noch ein Bürgergespräch mit den Bürgern aus dem Westerwald führte. (by)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nabu Hundsangen lädt zu einem Vortrag über die "Wunderwelt Totholz" ein

Am Montag, den 7. April von 18.30 bis 20 Uhr lädt der Nabu Hundsangen alle interessierten Zuhörer ins ...

Wehrleitung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rennerod neu gewählt

Im Januar 2025 lief die turnusgemäße Amtszeit von zehn Jahren für den Wehrleiter und des Stellvertreters ...

Karnevalsverein Scheuerfeld rockt den Kurfürstencup in Welschneudorf: Erster Platz für den Showtanzcorps!

Ein unvergesslicher Abend für den Showtanzcorps des Karnevalsvereins Scheuerfeld: Am 29. März trat die ...

14-jähriger Junge aus Oberraden seit Wochen vermisst

Seit dem 11. März 2025 wird der 14-jährige San Luca S. aus Oberraden vermisst. Trotz früherer Abwesenheiten ...

Projekt Ikarus: Faszinierende Einblicke in die partielle Sonnenfinsternis

Am Samstag (29. März) fand eine partielle Sonnenfinsternis statt, die, soweit freie Sicht war, auch im ...

Versuchter Einbruch in Kirche in Langenhahn

In Langenhahn wurde ein Einbruchsversuch in die katholische Kirche Herz-Jesu gemeldet. Die Täter scheiterten ...

Weitere Artikel


Für einen guten Start: Arbeitskreis „Frühe Hilfen“ präsentiert neuen Flyer

Jetzt ist er da, und zwar mit eine Menge Informationen: Nach langer und intensiver Arbeit entwickelte ...

Wenn Borod zum Mekka der Rock- und Halloween-Fans wird

Am letzten Samstag war Borod wieder einmal der Anziehungspunkt der Fans von harter Rockmusik. Der Veranstalter, ...

Success-Technologieprämien: Erfolge für Wäller Unternehmen

Erfolge für zwei Unternehmen aus dem Westerwaldkreis: den Success-Technologieprämien zeichneten Wirtschaftsminister ...

Besuch des Museums Judengasse in Frankfurt geplant

Die Kreisjugendpflege des Westerwaldkreises bietet für Jugendliche ab dem Alter von zwölf Jahren am 10. ...

Betreutes Reisen nach Mallorca: Das DRK hat noch Plätze frei

Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Westerwald bietet auch im Jahr 2019 wieder eine betreute Reise nach ...

Martinszüge in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach

Der Martinszug der Stadt Ransbach-Baumbach zieht am Donnerstag, 8. November zum Erlenhofsee. In den Ortsgemeinden ...

Werbung