Werbung

Nachricht vom 01.11.2018    

Success-Technologieprämien: Erfolge für Wäller Unternehmen

Erfolge für zwei Unternehmen aus dem Westerwaldkreis: den Success-Technologieprämien zeichneten Wirtschaftsminister Volker Wissing und Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), sechs kleine und mittlere Unternehmen aus, die zukunftsorientierte Entwicklungen, neue Produkte, Produktionsprozesse und technologieorientierte Dienstleistungen selbst entwickelten und am Markt erfolgreich etablierten. Mit dabei waren die „tl traffic-lines“ GmbH aus Staudt und die Craco GmbH aus Atzelgift.

Unter den Empfängern von insgesamt 55.000 Euro Preisgeld befinden sich zwei Unternehmen aus dem Westerwaldkreis. (Foto: ISB)

Mainz/Westerwaldkreis. Mit den Success-Technologieprämien zeichneten Wirtschaftsminister Volker Wissing und Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), sechs kleine und mittlere Unternehmen aus, die zukunftsorientierte Entwicklungen, neue Produkte, Produktionsprozesse und technologieorientierte Dienstleistungen selbst entwickelten und am Markt erfolgreich etablierten. Unter den Empfängern von insgesamt 55.000 Euro Preisgeld befinden sich zwei Unternehmen aus dem Westerwaldkreis.

Preise gehen nach Staudt und Atzelgift
Über eine Prämie in Höhe von 10.000 Euro kann sich die „tl traffic-lines“ GmbH aus Staudt im Westerwald freuen. Das Unternehmen hat die Wasserhochdruckfräse „traffic-lines duo twister“ entwickelt, mit der sich Landebahnen mit bis zu 3.500 Bar hocheffektiv vom Gummiabrieb landender Flugzeuge reinigen lassen. Die realisierte Arbeitsbreite und eine integrierte Wasseraufbereitungsanlage sowie die Tatsache, dass die Landebahnen direkt nach der Reinigung wieder genutzt werden können, machen „traffic-lines duo twister“ zu einem sehr effektiven und wirtschaftlichen Verfahren. Für die Entwicklung der Bodenbearbeitungsmaschine „Planierprofi“ erhielt die Craco GmbH aus Atzelgift eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro. „Planierprofi“ dient der Pflege von Grünland, insbesondere der Beseitigung von Schäden durch Schwarzwild. Die verbauten Rotoren sind dabei aus dem vom Unternehmen entwickelten, hochverschleißfesten Premiumstahl „CRACOX“ gefertigt. „Planierprofi“ schafft in nur einem Arbeitsgang eine optimale Grünfläche.

Hervorragende Produkte, Produktionsweisen oder Dienstleistungen
„Die Landesregierung setzt auf eine breite Innovations- und Technologieförderung – sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für Startups. Innovationen bringen Dynamik in einen Wirtschaftsstandort. Sie sind die entscheidenden Treiber für Investitionen und Beschäftigung. Gute Arbeitsplätze können nur dann entstehen, wenn neue Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden, die nachgefragt werden. Die mit der Success-Prämie ausgezeichneten Unternehmen entwickeln solche Innovationen. Das Ergebnis sind hervorragende Produkte, Produktionsweisen oder Dienstleistungen, die Rheinland-Pfalz als Wirtschaftsstandort insgesamt stärken“, sagte Wirtschaftsminister Wissing und gratulierte den Ausgezeichneten.

Ein hohes Maß an Visionskraft
„Die heute prämierten Unternehmen haben ein hohes Maß an Visionskraft und Umsetzungsstärke bewiesen. Sie ruhen sich nicht auf althergebrachten Geschäftsmodellen aus, sondern gestalten engagiert und einfallsreich die Zukunft ihres Unternehmens und des Standortes Rheinland-Pfalz“, sagte Link in seiner Ansprache. Als landeseigenes Förderinstitut sei es Aufgabe der ISB, den unternehmerischen Mut im Rahmen ihrer Darlehens-, Bürgschafts- und Venture-Capital-Programme sowie mit Zuschüssen aus Landesmitteln und Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu unterstützen. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Malu Dreyer auf Stippvisite in Gehlert und Enspel

Ministerpräsidentin Malu Dreyer besuchte im Rahmen ihrer „Im Land Daheim-Tour“ unter anderem auch die ...

Betrunken Unfallflucht begangen und sich nicht um Schwerverletzten gekümmert

Am 31. Oktober, gegen 20:40 Uhr verursachte ein 36-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A 3, kurz vor ...

L 304 - Erneuerung Stützwand zwischen Isenburg und Kausen

Am 5. November beginnen im Auftrag des LBM Cochem-Koblenz die Arbeiten für die Erneuerung einer Stützwand ...

Wenn Borod zum Mekka der Rock- und Halloween-Fans wird

Am letzten Samstag war Borod wieder einmal der Anziehungspunkt der Fans von harter Rockmusik. Der Veranstalter, ...

Für einen guten Start: Arbeitskreis „Frühe Hilfen“ präsentiert neuen Flyer

Jetzt ist er da, und zwar mit eine Menge Informationen: Nach langer und intensiver Arbeit entwickelte ...

Bei den Pionieren der „Erneuerbaren“: Malu Dreyer besuchte Mann Naturenergie

Im Rahmen ihrer „Im Land daheim-Tour“ besucht die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer ...

Werbung