Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Lesetipp: „Endstation Bahnhof Limburg“

Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die westerwälder Autoren die bereits bekannten Protagonisten – den Limburger Pfarrer Willem van Kerkhof und dessen resolute Haushälterin Klara Schrupp – ermitteln. Diesmal mit Verstärkung von Willi, einem kleinen Kater. Bringt dieses junge Tier eine verborgene emotionale Saite in Klara zum Klingen? Oder verhält sie sich aus anderen Gründen so ungewohnt?

Buchtitel. Foto: Verlag

Region. Den jährlichen Ausflug per Bahn nach Koblenz genießt das ungleiche Paar seit Jahrzehnten. Doch diesmal kommen der Gemeinde-Pfarrer und seine Haushälterin nur bis zum Limburger Bahnhof. Dort ist für sie tatsächlich Endstation, denn ein markerschütternder panischer Schrei hält Klara Schrupp vom Einsteigen ab, ihr kriminalistischer Sensor schlägt sofort an.

Das neugierige Fräulein Schrupp ermittelt leidenschaftlich gern, das weiß der Pfarrer aus Erfahrung. Doch ich diesem Fall scheint die betagte Dame außergewöhnlich verwirrt und unerklärlich betroffen, wird gar selbst kriminell, weil sie Beweismittel unterschlägt. Was hat Klara Schrupp mit dem grausam ermordeten jungen Engländer zu tun? Der Pfarrer ist besorgt und ratlos. Schließlich sieht er sich sogar genötigt, seiner Vertrauten bei ihren Nachforschungen zu helfen, um sie vor dem Gefängnis zu bewahren. Trotzdem verheimlicht sie etwas vor ihrem Pfarrer.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur Freude des ungleichen Duos bezieht Kommissar Hartwichs die Haushälterin offiziell in die Ermittlungen mit ein, um sie zu beschäftigen. Doch Klara ermittelt auf ihre eigene Weise und ist damit sehr erfolgreich. Es ist schließlich bereits der dritte Fall für die Pfarrhaus-Ermittler.

Das Autorenduo kennt sich mit der Lokalität bestens aus: Christiane Fuckert lebt mit ihrer Familie in Westerburg und Christoph Kloft ist in Limburg geboren. Ihre Regionalkrimis bezaubern durch spritzige Dialoge und urige Typen. Im neuesten Fall erweist sich sogar das Limburger Original Günter „Ilo“ Butzbach, der beliebte Stadtführer, der mit amüsanten Anekdoten und spannenden Geschichten über die Altstadt seine Zuhörer fesselt, als äußerst hilfreich bei den Ermittlungen.

„Endstation Bahnhof Limburg“ ist neu erschienen im Gardez! Verlag. ISBN 978-3-89796-287-3. Das Taschenbuch kostet 9,90 Euro. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Polizei Montabaur: Große Alkohol- und Drogenkontrolle

"Achtung Kontrolle" hieß es am Freitag den 2. November. Die Polizeidirektion Montabaur führte zwischen ...

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt für den Monat November Gartentipps: Kleine ...

Körperverletzung und Randale nach Katharinenmarkt

In Hachenburg fand am Samstag, den 3. November, der Katharinenmarkt mit mehreren tausend Besuchern statt. ...

Unfallflucht nach gefährlichem Überholmanöver

Am heutigen Freitag, den 2. November gegen 9:45 Uhr, befuhr ein LKW die B 413 von Höchstenbach kommend ...

Ausbildungsbilanz 2017/18: Nachwuchskräfte werden dringend gesucht

Die Ausbildungsbilanz 2017/18 der Agentur für Arbeit Montabaur macht es deutlich: Der Ausbildungsmarkt ...

„Folk & Fools“: Internationales Top-Programm in Montabaur

Das ist ein Irish-Folk-Knüller im Westerwald: Zum Auftakt des „Folk & Fools“-Festivals am Freitag, 16. ...

Werbung