Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt für den Monat November Gartentipps: Kleine heimische Wildtiere wie Igel, Eichhörnchen, Gartenschläfer & Co, suchen in der kalten Jahreszeit nach einem sicheren Platz zum Überwintern. Vielen Gartenbesitzern ist nicht bewusst, dass entfernte Laub, Strauch- und Baumschnitt-Haufen nicht mehr als Winterquartier von schutzbedürftigen Tieren aufgesucht werden können. Zu stark "aufgeräumte Gärten" bieten wenig Chancen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Region. Deshalb ist es für die Natur im Garten hilfreich auch mal etwas liegen zu lassen. Auch Reptilien und Amphibien benötigen solche störungsfreien Stellen in unseren Gärten. Bitte achten Sie deshalb darauf, Schnittgut-Haufen nicht unachtsam weg zu häckseln oder gar abzubrennen, denn ein im Winterschlaf befindlicher Igel beispielsweise hat keine Chance zu entkommen. Igel erwachen erst im Frühjahr wenn die Temperaturen längere Zeit 10 Grad Celsius erreichen. Das ist je nach Witterung erst zwischen Anfang April bis Mitte Mai. Dieser Aufwachvorgang, bei dem der Igel seinen Stoffwechsel und seine Körpertemperatur von 5 Grad auf 36 Grad hochfährt, dauert circa 8 Tage. Er kann, genau wie viele andere Tiere, nicht aus dem Winterschlaf fliehen, wenn wir einen Schnittgut-Haufen abbrennen.



Deshalb bitten die Naturschützer alle Gärtner um erhöhte Achtsamkeit. Die beste Zeit Schnittgut-Haufen vom Vorjahr zu entfernen, ist also erst Ende Mai. Übrigens freuen sich Igel & Co während ihrer Aufwachphase auch über sauberes Wasser in bereitgestellten Schalen und Vogeltränken.

Weitere Informationen unter: https://myk.bund-rlp.de/bund-gartentipps/. (PM BUND RLP Kreisgruppe Mayen Koblenz Neuwied)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Körperverletzung und Randale nach Katharinenmarkt

In Hachenburg fand am Samstag, den 3. November, der Katharinenmarkt mit mehreren tausend Besuchern statt. ...

Frontalzusammenstoß zwischen Friedewald und Nisterberg

45 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem am Samstag (3. November) zwei Fahrzeuge auf der Kreisstraße K ...

Klänge von heute in Schloss Engers

Ein charismatischer Pianist, eine Akkordeonistin mit Aura und das Jugendensemble für Neue Musik des Landes: ...

Polizei Montabaur: Große Alkohol- und Drogenkontrolle

"Achtung Kontrolle" hieß es am Freitag den 2. November. Die Polizeidirektion Montabaur führte zwischen ...

Lesetipp: „Endstation Bahnhof Limburg“

Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die ...

Unfallflucht nach gefährlichem Überholmanöver

Am heutigen Freitag, den 2. November gegen 9:45 Uhr, befuhr ein LKW die B 413 von Höchstenbach kommend ...

Werbung