Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Körperverletzung und Randale nach Katharinenmarkt

In Hachenburg fand am Samstag, den 3. November, der Katharinenmarkt mit mehreren tausend Besuchern statt. In der Nacht zum Sonntag wurde die Polizei dann zu mehreren Körperverletzungsdelikten gerufen. In allen Fällen spielte Alkohol eine Rolle.

Symbolfoto

Hachenburg. Gegen 23:30 Uhr musste ein Randalierer aus einer Gaststätte in der Wilhelmstraße verfrachtet werden, nachdem er zuvor der Aufforderung des Gastwirtes nicht nachgekommen war, das Lokal zu verlassen.

Nach Mitternacht, gegen 0:40 Uhr, kam es im Bereich „Alter Markt“ zu einem Körperverletzungsdelikt. Nach einem Streit mit Rangelei wurde der Geschädigte zu Boden gestoßen und verletzte sich leicht. In einer Gaststätte auf dem „Alten Markt“ kam es etwa zeitgleich zu einer Körperverletzung. Der Mitarbeiter der Gaststätte wurde durch einen Gast geschlagen und beleidigt. Eine Mitarbeiterin des Sicherheitsunternehmens, die sich dem Schläger annehmen und hinausbefördern wollte, wurde ebenfalls von dem Beschuldigten geschlagen.



Gegen halb fünf kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung in einer Gaststätte in der Burgbitz, bei der einer Person ins Gesicht geschlagen wurde. Die Geschädigten wurden in allen Fällen glücklicherweise nur leicht verletzt. Gegen die Täter wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Frontalzusammenstoß zwischen Friedewald und Nisterberg

45 Einsatzkräfte waren vor Ort, nachdem am Samstag (3. November) zwei Fahrzeuge auf der Kreisstraße K ...

Klänge von heute in Schloss Engers

Ein charismatischer Pianist, eine Akkordeonistin mit Aura und das Jugendensemble für Neue Musik des Landes: ...

Gedenken an die Pogromnacht: Jüdische Musik in Kirburg

Dem Erinnern begegnen: Dazu gibt es Möglichkeiten. Ein Beispiel: Anlässlich des Gedenkens an den Terror ...

Schnittguthaufen sind nützliche Winterquartiere für viele Lebewesen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gibt für den Monat November Gartentipps: Kleine ...

Polizei Montabaur: Große Alkohol- und Drogenkontrolle

"Achtung Kontrolle" hieß es am Freitag den 2. November. Die Polizeidirektion Montabaur führte zwischen ...

Lesetipp: „Endstation Bahnhof Limburg“

Christiane Fuckert und Christoph Kloft haben es wieder getan: Im gemeinsamen Kriminalroman lassen die ...

Werbung