Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Spannendes Rennwochenende: Linus R. Helwig gab Gas

Im Oktober fand in Wittgenborn auf dem 1038 Meter langen Vogelsbergring der Bundesendlauf des ADAC statt. 131 Fahrerrinnen und Fahrer aus ganz Deutschland lieferten sich bei bestem Herbstwetter an drei Tagen spannende Rennen. Nach dem Umstieg von der Bambini light in die Bambiniklasse gegen Ende der Saison, startet Linus R. Helwig im Team von RMW-Motorsportaus Koblenz und für den ADAC Mittelrhein in ein tolles und spannendes Rennwochenende.

Linus R. Helwig hatte in der Boxengasse die Unterstützung seines Vaters. Foto: Privat

Nistertal/Wittgenborn/Kerpen. In den Trainings sah es erst ganz gut aus und der junge Fahrer aus Nistertal im Westerwald war mit Platz 12 und 16 sehr zufrieden.
Leider stoppte ihn im 1. Heat eine defekte Zündkerze und er viel auf die hinteren Plätze zurück. In der Pause zum 2. Heat wurde viel geschraubt und abgestimmt und bei Rennende war Linus zwar nur auf Platz 20, aber zeitmäßig wieder gut beim Mittelfeld.

In den Finalläufen konnte der Westerwälder zweimal Platz 17 rausfahren. Aber auch im ersten Rennen gab es schon wieder eine defekte Zündkerze. In der Mittagspause wurden zur Sicherheit die Zündung und die Kerze gewechselt und man war endlich in der Lage, sehr gut im Mittelfeld zu fahren. Ein ungewohntes und sehr anstrengendes Wochenende für Linus und seinen Papa, der ihn als Mechaniker an der Rennstrecke unterstützt. Das Wochenende war der erste Schritt in die Saison 2019, in der der Nachwuchspilot vom AMC Unnau e.V. komplett in der Bambiniklasse starten wird.

Am darauf folgenden Wochenende ging es zum Jahresabschluss noch mal nach Kerpen auf den Erftlandring zum Graf Berghe von Trips Memorial Rennen. Die Traditionsveranstaltung des Kart-Club Kerpen bot mit über 170 gemeldeten Teilnehmern ein großartiges Starterfeld. Es wurde in 13 unterschiedlichen Klassen gefahren.



Linus R. Helwig startet im Feld der Jüngsten, in dem Bambini-, Rok- und Rotax-Piloten gemeinsam an den Start gingen, 24 Nachwuchstalente waren bei drei Rennläufen am Start. Am Sonntagabend wurde der junge Nachwuchspilot vom AMC Unnau mit Platz 7 in der Bambiniklasse belohnt. Der Abstand nach vorn war nur hauch dünn, am Ende des Rennens waren es 0,9 Sekunden, die über eiinen Platz in der Spitzengruppe entschieden. Das hat gezeigt, dass sich der Pilot, der für RMW-Motorsport startet, im nächsten Jahr in seiner Klasse nicht verstecken muss.
Die beiden Rennwochenenden gingen auch noch mal in die Wertung der ADAC Mittelrheinmeisterschaft ein, in der es am Ende bei den Bambinis für Platz 4 und im der Gesamtwertung für Platz 11 reichte.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Vom Schlachtfohlen zum Turniersieger

Simone Doepp aus Rotenhain-Todtenberg kaufte vor fünf Jahren das Süddeutsche Kaltblut "Kenai" direkt ...

555 Schritte zu den leckeren Martinsbrezeln

Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig, mit Zucker überzogen: So müssen sie sein, die Martinsbrezeln, ...

Energietipp: Heizen mit Holz im Neubau

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

Sanara – Die Gesundheitsmesse in Ransbach-Baumbach bot Information für Jedermann

Auf Initiative von Bürgermeister Michael Merz organisierten Tom Moog und Bernhard Freisberg mit fachkundiger ...

Vollbrand einer Scheune mit angrenzendem Stall in Krümmel

Am 4. November um 2:22 Uhr meldete eine Zeugin der Rettungsleitstelle Montabaur eine starke Rauchentwicklung ...

Über 20 Jahre deutsch-russischer Austausch im Westerwald

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus St. Petersburg waren jetzt zu Gast am Gymnasium Marienstatt. Seit ...

Werbung