Werbung

Nachricht vom 04.11.2018    

Sporthallen Selters und Herschbach bekommen LED-Beleuchtung

Schon im Sommer fasste der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Selters den Beschluss, die Hallenbeleuchtung in den Hallen Selters und Herschbach zu erneuern. Die Gründe hierfür waren einerseits die Erzielung einer Energieeinsparung und andererseits die EUP-Richtlinie (Verbot von energieineffizienten Produkten) einzuhalten, nach der ab 2015 die Produktion von HQL-Lampen verboten wurde.

Die Sporthallen in Selters und Herschbach haben neue LED-Beleuchtung bekommen. Foto: VG Selters

VG Selters. Durch die Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gibt es die Möglichkeit, für die Umrüstung von Halleninnenbeleuchtung Fördergelder in Höhe von 40 Prozent zu beantragen. Der Förderantrag der Verbandsgemeinde Selters wurde über 55.659,60 Euro bewilligt. Dem Förderantrag liegen Kosten für die Sporthalle Herschbach in Höhe von 45.372,00 Euro zugrunde. Die Kosten für die Sporthalle Selters betragen 93.777,00 Euro.

Die Ausführung der Lampenumrüstung in der Sporthalle Selters erfolgte parallel mit dem Projekt „Energetische Dachsanierung“, welches durch das Förderprogramm KI 3.0 gefördert wurde. Dadurch konnten Synergieeffekte unter anderem bei der Gerüststellung und den Elektroarbeiten genutzt werden.

Die Sporthalle hat von der Beleuchtungs- und Dachsanierung in doppelter Hinsicht profitiert: Im Dach wurden drei neue Lichtkuppeln eingebaut, die viel Licht in die Halle bringen. Durch die Möglichkeit zur Steuerung der Beleuchtung nach Präsenz und Tageslicht erhofft sich die Verbandsgemeinde zusätzlich zu dem Effekt durch die Umrüstung auf LED-Beleuchtung beträchtliche Energieeinsparungen. Die Einsparungen wurden mit 98.910 kwh/a ermittelt. Die ausführende Firma war die Fa. Elektro-Böhm GmbH aus Großmaischeid.



Auch die Sporthalle Herschbach wird in Zukunft deutliche Energieeinsparungen aufweisen. Lt. Berechnungen verringert sich der Stromverbrauch um rund 30.072 kwh/a. Der Auftrag ging an die Fa. SPIE Pulte GmbH & Co. KG aus Heiligenroth.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Drei Fragen an … Julia Klöckner: „Wir können von Raiffeisen vieles lernen.“

In dieser Woche gibt es in Wissen einen großen Rückblick auf das Raiffeisenjahr 2018, das sich dem Ende ...

„Selters liest vor“ präsentiert Vorleser aus der Region

„Selters liest vor“ ist Teil des bundesweiten Vorlesetages. Beginn ist am Freitag, 9. November um 19.30 ...

Nicht fürs Abstellgleis: Modellbau ist ein hochmodernes Hobby

Die Präsentation hochwertiger Modellbahnanlagen, ferngesteuerter Modellautos, Dampfmaschinen und Sammlermodelle ...

Energietipp: Heizen mit Holz im Neubau

Wie soll das zukünftige Haus beheizt werden? Schwankende Energiepreise, die Abhängigkeit von Energie-Lieferländern ...

555 Schritte zu den leckeren Martinsbrezeln

Goldbraun gebacken aus süßem Hefeteig, mit Zucker überzogen: So müssen sie sein, die Martinsbrezeln, ...

Vom Schlachtfohlen zum Turniersieger

Simone Doepp aus Rotenhain-Todtenberg kaufte vor fünf Jahren das Süddeutsche Kaltblut "Kenai" direkt ...

Werbung