Werbung

Nachricht vom 05.11.2018    

Der Herbstwald ruft: Neue Treppe für die Holzbachschlucht

Bei Wanderern aus nah und fern ist die Holzbachschlucht sehr beliebt. Um das Naturerlebnis angenehm und sicher zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Westerburg jetzt eine neue Treppe auf der Gemündener Seite installiert. Die Mitarbeiter des Bauhofes der Verbandsgemeinde Westerburg konnten mit den gelieferten Teilen der Firma Alpineisen in wenigen Tagen eine neue Treppe installieren. Wegen des besonderen Aufbaus der Anlage umfasst sie nicht mehr 59 Stufen, sondern nur noch 46 Stufen.

Um das Naturerlebnis angenehm und sicher zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Westerburg jetzt eine neue Treppe auf der Gemündener Seite installiert. (Foto: Martin Rudolph)

Westerburg/Gemünden. Bei Wanderern aus nah und fern ist die Holzbachschlucht sehr beliebt. Um das Naturerlebnis angenehm und sicher zu gestalten, hat die Verbandsgemeinde Westerburg jetzt eine neue Treppe auf der Gemündener Seite installiert. Denn die Vorgängerin aus Holz war in die Jahre gekommen, die Stufen waren zum Teil morsch. Das Geländer musste ebenso erneuert werden.

„Ein Neubau der Treppe mit Holzstufen war zunächst angedacht. Aber wir scheuten uns, diese Idee weiterzuverfolgen, weil wir befürchteten, dass eine solche Lösung nicht einmal zehn Jahre halten würde. Der Waldboden ist immer feucht unter den Bäumen“, erläutert Martin Rudolph, Leiter der Tourist-Information VG Westerburg. Dann wies Barbara Sterr, Wegemanagerin Westerwaldsteig, auf das patentierte Stufensystem einer österreichischen Firma hin. In einem Teilstück des Westerwaldsteiges bei Flammersfeld waren Treppen und Wegseitenbefestigungen damit bereits erfolgreich saniert worden.



Die Mitarbeiter des Bauhofes der Verbandsgemeinde Westerburg konnten mit den gelieferten Teilen der Firma Alpineisen in wenigen Tagen eine neue Treppe installieren. Wegen des besonderen Aufbaus der Anlage umfasst sie nicht mehr 59 Stufen, sondern nur noch 46 Stufen. Trotzdem ist die Treppe sehr gut zu erklimmen, wie bereits während der Bauzeit viele Wanderer und Spaziergänger nach einem „Test“ feststellen konnten. „Sie lobten Laufbarkeit und Trittsicherheit“, freut sich Rudolph. Das Geländer besteht aus verzinktem Rohr, das im heimischen Metallhandel erworben werden konnte. Einzig die Schellenbefestigung an der Treppe stamme wieder von Alpineisen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Einbruch in Kfz-Werkstatt in Rennerod

Bislang unbekannte Täter suchten in der Nacht zu Montag, dem 5. November, das Firmengelände der Automobilfirma ...

Junger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Gegen 15 Uhr befuhr am heutigen Montag, den 5. November der 16-jährige Fahrer eines Leichtkraftrades ...

SG Grenzbachtal blieb am Wochenende punktlos

Am Sonntag, den 4. November hatte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen ein schweres ...

Medizin hautnah erleben

Kostenlose Gesundheitschecks, informative Vorträge und Führungen durch die gerade fertiggestellten neuen ...

Ev. Krankenhaus Selters: Adventsbasar zugunsten Okanona Kinderhilfe

Am Sonntag, 25. November findet von 11 bis 17 Uhr der jährliche Adventsbasar zugunsten der Okanona Kinderhilfe ...

Nicht fürs Abstellgleis: Modellbau ist ein hochmodernes Hobby

Die Präsentation hochwertiger Modellbahnanlagen, ferngesteuerter Modellautos, Dampfmaschinen und Sammlermodelle ...

Werbung