Werbung

Nachricht vom 06.11.2018    

Die Oase spielt „Schau nicht unters Rosenbeet“

„Schau nicht unters Rosenbeet“, eine Kriminalkomödie von Norman Robbins, steht auf dem Spielplan der Oase-Amateurbühne im Industriegebiet „Alter Galgen“ in Montabaur. Premiere ist am 23. November. er Regisseur Peter Stein will dem Publikum eine perfekte Vorstellung abliefern, in der neben gruseligen Momenten der herzhafte Lacher nicht zu kurz kommen soll. Der Vorverkauf läuft.

„Schau nicht unters Rosenbeet“: Die Proben beim Oase-Ensemble laufen auf Hochtouren. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. In der Oase in Montabaur laufen derzeit die Proben auf Hochtouren. „Schau nicht unters Rosenbeet“, eine Kriminalkomödie von Norman Robbins, steht auf dem Spielplan der regen Amateurbühne im Industriegebiet „Alter Galgen“. Bis zur Premiere am 23. November ist noch Einiges an Feinschliff zu tun. Der Regisseur Peter Stein will dem Publikum eine perfekte Vorstellung abliefern, in der neben gruseligen Momenten der herzhafte Lacher nicht zu kurz kommen soll.

Zum Inhalt: „Uns kommt niemand besuchen. Zumindest niemand bei klarem Verstand.“ Im Monument House, dem Herrensitz der Familie Henk, passieren seltsame Dinge. Noch nie hat ein Gast das Haus lebend verlassen. Zur Zeit ist die Lage besonders angespannt. Nach dem unbeweinten Tod ihres Vaters warten die Kinder auf die Testamentseröffnung. Sie erfahren, dass die ihnen völlig unbekannte Schriftstellerin Miss Ash einen beträchtlichen Teil des Erbes erhalten soll, weil sie Vater Septimus Henk offenbar den Lebensabend versüßt hat. Doch es stellt sich heraus, dass eine erhebliche Summe Bargeld aus dem Gesamterbe verschwunden ist. Das lässt die äußerst eigenartige und skurrile Sippe der Henks nicht auf sich beruhen. So entbrennt zwischen den Mitgliedern, Besuchern und Angestellten der Familie ein mörderischer Kampf ums Erbe, bei dem Familienanwalt Penworthy eifrig mitmischt. Wer ist der Täter? Wer das nächste Opfer? Und ist Septimus Henk wirklich tot? Soweit zu den Zutaten für den hochgiftigen Cocktail dieser Komödie, die mit schwarzem Humor und einem Hauch von Grusel zum Rätseln einlädt.



Die Karten für diesen Krimispaß sind an den bekannten Vorverkaufsstellen zum Preis von nur 11 Euro zu erwerben. Wer es bequem von zuhause aus erledigen will, nutzt die Webadresse www.ticket-regional.de/oase für seine Buchung. Das Ensemble der Oase freut sich auf regen Zuspruch und bietet deshalb über den Jahreswechsel hinaus Vorstellungen an. Die Termine sind auf der Website zu finden: www.die-oase.info (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Elternbeiratswahl im Lieblingsplatz

Janine Brenner, Jacqueline Bellinger-Mies, Steffi Decker und Christina Otterbach-Stinner bilden aktuell ...

Hospiz St. Thomas feierte erstes Jubiläum

Gut ein Jahr ist es nun her, dass die Vision eines stationären Hospizes für den Westerwald Wirklichkeit ...

Benefizkonzert am 11. November mit Mainzer Hofsängern

Restkarten sind noch erhältlich für das Benefizkonzert der Mainzer Hofsänger zugunsten des Hospiz St. ...

Musikalische Zwiegespräche in der Lutherkirche

Susanne Schawaller an der Weigleorgel, Dietmar Wengenroth an der Hoch-B-Trompete und Dekanatskantor Jens ...

Mit beeinträchtigten Menschen neue Wege gehen

Der Verein für Behindertenarbeit, so Vorstandsvorsitzender Winfried Weber, gestaltet bereits seit einigen ...

„Initialzündung für die Wiederbelebung“: Neuer Kiosk im ICE-Bahnhof

Für den Montabaurer City-Manager Josef Schüller ist es die „Initialzündung für die Wiederbelebung des ...

Werbung