Werbung

Nachricht vom 07.11.2018    

„Aktion Wühlmaus“: Engagement für Senioren im Buchfinkenland

Da waren am letzten Wochenende wieder viele fleißige Hände bei der jährlichen „Aktion Wühlmaus“ rund um das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach im Einsatz. Da nahmen die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheimes die lärmenden Motorsägen, Heckenscheren sowie Laubbläser einen Vormittag gerne in Kauf und verfolgten interessiert das geschäftige Treiben rund um das Haus. „Das ist doch schöner als Fernsehn gucken!“ meinte eine hochaltrige Dame und freute sich über so viel „Action“ vor ihrem Zimmerfenster.

Die „Wühlmäuse“ hatten diesmal bei strahlendem Sonnenschein besonders viel Freude bei der guten Tat. (Foto: privat)

Horbach. Sich für andere freiwillig zu engagieren bringt einem selbst etwas. Auch wenn der Einsatz begrenzt ist und sich auf nur eine Aktion im Jahr beschränkt. Ein Beispiel aus dem Buchfinkenland belegt das gut: Denn dort waren am letzten Wochenende wieder viele fleißige Hände bei der jährlichen „Aktion Wühlmaus“ rund um das Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach im Einsatz. „Es gibt so viele Bereiche, in denen man sich nützlich machen kann und hier bei den Wühlmäusen macht es immer viel Spaß, zumindest an so einem sonnigen Tag wie heute“, meinte einer der beteiligten jungen Fußballer der Spielvereinigung Horbach. Diese hatte zusammen mit dem Förderverein der Einrichtung erneut zu dem Arbeitseinsatz Anfang November eingeladen. Und wieder waren zwei Dutzend Männer gekommen, um Hecken, Sträucher und Bäume zu schneiden sowie Wege und Pfade zu säubern.

Da nahmen die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheimes die lärmenden Motorsägen, Heckenscheren sowie Laubbläser einen Vormittag gerne in Kauf und verfolgten interessiert das geschäftige Treiben rund um das Haus. „Das ist doch schöner als Fernsehn gucken!“ meinte eine hochaltrige Dame und freute sich über so viel „Action“ vor ihrem Zimmerfenster.



Heimleiter Franz Schmitz dankte allen fleißigen Helfern für ihre Unterstützung. „Diese Aktion Wühlmaus ist beispielhaft und spart uns viel Geld, das wir sonst für die Beauftragung einer Firma ausgeben müssten“, so Schmitz. Jonas Höhler als Vorsitzender des Sportvereines und Uli Schmidt als Vorsitzender des Fördervereins schlossen sich dem Dank an.

Im Buchfinkenland denken die Jüngeren auch an die Alten und Pflegebedürftigen! Dafür ist die „Aktion Wühlmaus“, ein gutes Beispiel. Der Einsatz der „Wühlmäuse“ für die über 100 Bewohnerinnen und Bewohner hat sich auch diesmal gelohnt. „Wenn wir das mal drei Jahre nicht machen, wäre das Haus rundum zugewachsen und die Bewohner hätten keine freie Sicht mehr in die wunderschöne Landschaft des Buchfinkenlandes“, meinte Robert Schuckart aus Horbach, der wieder seinen Traktor zur Verfügung gestellt hatte.

Zufrieden versammelten sich die freiwilligen Helfer zum abschließenden gemeinsamen Mittagessen. Alle wollen 2019 bei der 13. „Aktion Wühlmaus“ wieder dabei sein. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Koblenzer „Nacht der Technik“ am 10. November

Zehn Stunden Programm, 10.000 Besucher: Am nächsten Samstag, 10. November, startet um 14 Uhr in den Bildungszentren ...

SPD Westerburger Land: Mitgliederzahlen steigen weiter

Mit Susanne Bayer aus Höhn konnte der Vorsitzende der SPD-Westerburger Land, Harald Ulrich, erneut ein ...

80 Jahre Reichspogromnacht: Gedenkstunde in Montabaur

Die Reichspogromnacht am 9. November 1938 markierte einen katastrophalen Einschnitt in das jüdische Leben ...

Irische Folklore in Höhr-Grenzhausen

Bereits auf vergangenen Tourneen wurde KIeran Goss auf der Bühne von Sängerin und Künstlerin Annie Kinsella ...

Pia Hüsch-Schäfer führt neuen CDU-Verband

Kommunale Themen sowie die Neuwahl des Ortsvorstandes standen auf der Tagesordnung der Mitgliederversammlung ...

„Herz verschenken“: Ausstellung zum Thema Organspende im Kreishaus

Trotz großer Anstrengung reicht die Zahl der Organspender nicht aus, um den Bedarf decken zu können. ...

Werbung