Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Demenz ändert das Leben

Am 25. Oktober begrüßte Bürgermeister Michael Merz über 20 Angehörige und ehrenamtliche Begleiter von Menschen mit Demenz, die das Angebot zu einer fünfteiligen Schulungsreihe über das Thema „Demenz ändert das Leben!“ gerne angenommen haben. Er betonte ausdrücklich die Wertigkeit dieser Veranstaltung in Zeiten, in denen Demenz die häufigste Krankheit im Alter ist und die Anzahl der Betroffenen stetig steigt. Noch immer gibt es kein Heilmittel und nicht alle Ursachen sind bekannt.

Michael Merz begrüßte. Foto: privat

Ransbach-Baumbach. Über die Dauer von zwei Stunden referierte die Diplom Psychologin und klinische Neuropsychologin GNP, Heidrun Weese-Alebiosu über das Krankheitsbild Demenz. In einem Nebenraum bot eine fachlich begleitete Gruppe Betreuung für an Demenz erkrankte Begleitpersonen an.

Die kostenfreie Schulungsreihe ist eine Initiative des Pflegestützpunktes Ransbach-Baumbach/Höhr-Grenzhausen, Rheinstraße 100, 56235 Ransbach-Baumbach in Zusammenarbeit mit der Alzheimergesellschaft Rheinland-Pfalz E.V., Ludwigshafen und des Seniorenbüros der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach.

Weitere Themenabende sind:
15. November Kommunikationshilfen: Wie verläuft die Verständigung mit Menschen mit Demenz
22. November Pflegeversicherung – die neuen Pflegegrade
29. November Weiterführende Hilfen – besonders für pflegende Angehörige und ehrenamtliche
Begleiter von Menschen mit Demenz



Die Veranstaltungen dauern jeweils zwei Stunden in den Gruppenräumen I und II der Stadthalle Ransbach-Baumbach. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

Auf A 48 Leitplanke durchbrochen und auf Dach gelandet

Am 8. November, gegen 18:14 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe der ...

Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit ...

Freie Wähler Selters wollen Seniorentaxi einführen

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters e.V. beantragt die Einführung eines Seniorentaxis ...

Tino Bomelino: Man muss die Dinge nur zu Ende...

Der Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg vertont einen Keks, nimmt das Publikum auf, loopt ...

Zu Gast in sozialer Einrichtung in Hachenburg

Katharina Schlag, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, war am kürzlich zu Gast bei ...

Werbung