Werbung

Nachricht vom 08.11.2018    

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft einen Scheck über 40.000 Euro an die Hilfsorganisation „Fly & Help“ für eine Schule in Ruanda, weil Bildung auch Friedrich Wilhelm Raiffeisens Herzensangelegenheit war und der Reformer ebenfalls Schulen auf dem Land baute.

Dr. Ralf Kölbach (links) und Werner Böhnke überreichen den Scheck über 40.000 Euro an Kuratoriumsmitglied Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Foto: Wolfgang Tischler

Wissen. Im Rahmen der Gala „200 Jahre Raiffeisen“ erläuterte die Moderatorin Anja Backhaus die in Ruanda besonders sichtbare Bildungsungerechtigkeit. Die Organisation „Fly & Help“ wirkt dagegen durch Schulbau auf dem Land, wo die Kinder nur nach stundenlangen Märschen oder gar nicht den Unterricht besuchen können, denn der Westerwälder Reiner Meutsch, der die Stiftung gründete, will „durch Bildung den Kindern eine Zukunft geben.“ In einem Trailer garantierte Meutsch persönlich, dass jeder Euro für diesen Zweck verwendet wird. 200 Schulen wurden in 38 Entwicklungsländern bereits gebaut, jedes Jahr kommen zirka 30 Projekte hinzu.



Mit der Begründung, dass Bildung beziehungsweise Schulbau Raiffeisens Herzensangelegenheit war, überreichten Dr. Ralf Kölbach, neuer Vorstand und Werner Böhnke, scheidender Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft einen Scheck über 40.000 Euro an die Westerwälderin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Demographie des Landes Rheinland-Pfalz und Mitglied im Kuratorium von „Fly & Help“. Diese dankte im Namen des Kuratoriums und erklärte, dass mit dem Spendengeld drei neue Klassenräume, ein neues Gebäude, eine Zisterne für Brauchwasser und ein Büro in dem Partnerland Ruanda gebaut werden. Die Schule erhält – als erste Schule auf dem afrikanischen Kontinent – den Namen „Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule“. (htv)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Auf A 48 Leitplanke durchbrochen und auf Dach gelandet

Am 8. November, gegen 18:14 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe der ...

Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit ...

Reiner Meutsch machte Station in Wirges

Im Rahmen seiner Spendentour zugunsten seiner Stiftung Fly & Help besuchte Reiner Meutsch Wirges. Das ...

Demenz ändert das Leben

Am 25. Oktober begrüßte Bürgermeister Michael Merz über 20 Angehörige und ehrenamtliche Begleiter von ...

Freie Wähler Selters wollen Seniorentaxi einführen

Die Freie Wählergruppe (FWG) der Verbandsgemeinde Selters e.V. beantragt die Einführung eines Seniorentaxis ...

Tino Bomelino: Man muss die Dinge nur zu Ende...

Der Träger des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg vertont einen Keks, nimmt das Publikum auf, loopt ...

Werbung