Werbung

Nachricht vom 09.11.2018    

Neue Köpfe und neue Ideen für Genossenschaften

Bei der Finalveranstaltung „200 Jahre Raiffeisen“ wurden nach Jahren intensiver und nachhaltiger Arbeit für die Genossenschaftsidee die Vorsitzenden der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, Werner Böhnke und Josef Zolk (Stellvertreter) ehrenvoll verabschiedet. Die jungen Preisträger des Wettbewerbs „Raum für deine Ideen“ wurden mit ihren Projekten vorgestellt.

Dr. Ralf Kölbach überreicht Lea Minning den Siegerscheck über 5.000 Euro. Foto: Wolfgang Tischler

Region/Wissen. Der Vorstand der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft besteht nach den Neuwahlen am 7. November aus folgenden Personen:
• Dr. Ralf Kölbach, Vorsitzender der Gesellschaft und Vorstand der Westerwald Bank eG
• Alexander Lichtenberg, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft und Vorstand der Bausparkasse Schwäbisch Hall AG
• Thomas Ullrich, stellvertretender Vorsitzender der Gesellschaft und Vorstand der DZ BANK
• Martin Leis, Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt eG
• Thomas Mende, Abteilungsdirektor der DZ BANK
• Thomas Nonn, Mitglied der Geschäftsleitung REWE Group
• Dr. Yvonne Zimmermann, Vorstandsvorsitzende der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V.

Die Aufgaben als Rechnungsprüfer übernehmen Markus Hoß, Westerwald Bank eG, sowie Malte Ringsdorf, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V.

Preisträger des Wettbewerbs „Raum für deine Ideen“ ausgezeichnet
Im Rahmen der feierlichen Veranstaltung im Kulturwerk Wissen wurden aus über 80 Zusendungen die drei Preisträger des Wettbewerbs „Raum für deine Ideen“ ausgezeichnet, den die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft initiiert hatte. Die Aufgabenstellung lautete: „Du hast keinen Bock mehr auf deine Region? Wie können wir das wieder ändern? Nehmen wir an, wir gäben dir vier Wände – und deiner Kreativität Raum zum Entfalten. Teil deine Ideen mit uns und entwickle mit der Community deinen Raum der Zukunft."

Platz drei errang Laura Keil mit dem Projekt „Voucher-Space“. Kein Raum im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr ein Raum für die ganze Region. Frei nach dem Motto „was ein Angebot in der Region nicht schafft, schaffen viele“ tun sich verschiedene Unternehmen in dem Voucher-Space zusammen. Dieses wird in Form eines Gutschein-Blocks verkauft oder verschenkt. So werden vor allem Jugendlichen die vielfältigen Angebote in der Region nahegebracht ohne dass sie zu tief in den Geldbeutel greifen müssen. Zur Realisierung dieser Idee erhielt Laura Keil 2.000 Euro.



„Time to make music“, brachte Laura Hansen und Kevin van Brug auf den zweiten Platz. Musik verbindet. Zugänglich für alle Menschen, ob jung ob alt, egal welcher Herkunft und ob mit oder ohne Behinderung. Zwei Sofas, ein kleines Tonstudio und jede Menge Instrumente – in diesem Raum entstehen neue Freundschaften und Projekte. Zusammen jammen oder auch einfach nur abhängen, in diesem Raum ist alles möglich. Mit den 3.000 Euro Preisgeld nun noch mehr.

Mit 5.000 Euro Startkapital belohnt wurde die Siegerin Lea Minnig für die Idee „Timeless“: Ein Raum, der bewahrt. Durch Modernisierung und Erweiterung von Orten, gehen häufig leider ein wenig die kulturellen und optischen Eigenschaften eines Ortes verloren. Gemeinsam mit jungen Menschen, zum Beispiel einer Schülergenossenschaft, werden in diesem Raum moderne Einflüsse und kulturelle Eigenschaften kombiniert. Die restaurierten Möbel aus dem alten Kaffeehaus neben dem großen Flatscreen – überhaupt kein Widerspruch. Der Raum kann und soll für Veranstaltungen alter Coleur, wie Workshops, kleine Ausstellungen oder einfach nur zum Austausch in der Nachbarschaft genutzt werden.

Als Schülerin des Raiffeisen-Campus in Dernbach im Westerwald, hat Lea bereits ökonomische Bildung erfahren und nun die Möglichkeit das Projekt vielen zugänglich zu machen. (htv)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Reiner Meutsch machte Station in Wirges

Im Rahmen seiner Spendentour zugunsten seiner Stiftung Fly & Help besuchte Reiner Meutsch Wirges. Das ...

Baumpflegearbeiten am Schlossberg: Sperrung der Bahnhofstraße

Am Samstag, den 24. November, werden ab 7 Uhr Baumpflegearbeiten am Schlossberg in Montabaur durchgeführt. ...

80 Jahre Pogrom: Nicht die Erinnerung, sondern das Vergessen ist die Gefahr

Eine Ausstellung zum Gedenken an die Reichspogromnacht vor 80 Jahren gibt es derzeit im Westerburger ...

Auf A 48 Leitplanke durchbrochen und auf Dach gelandet

Am 8. November, gegen 18:14 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 48, Fahrtrichtung Trier, in Höhe der ...

Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft gibt großzügige Spende an „Fly & Help“

Im Rahmen der Gala zur Erfolgsidee Genossenschaften am 7. November in Wissen überreichte die Deutsche ...

Demenz ändert das Leben

Am 25. Oktober begrüßte Bürgermeister Michael Merz über 20 Angehörige und ehrenamtliche Begleiter von ...

Werbung