Werbung

Nachricht vom 11.11.2018    

„Auf den Spuren einer Idee“: Genossenschaften in Deutschland

Auf seiner Raiffeisen-Tour 2018 entdeckte der Moderator und Autor Manuel Andrack Genossenschaften in ganz Deutschland. Jetzt veröffentlicht er ein Fotobuch über seine Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen. Es enthält über 100 Fotos mit erklärenden Texten und gewährt einen einzigartigen Einblick in die deutsche Genossenschaftswelt. Das Fotobuch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich.

Der Moderator und Autor Manuel Andrack war im Raiffeisen-Jahr 2018 unterwegs auf den Spuren Friedrich Wilhelm Raiffeisens und seiner Genossenschaftsidee. (Foto: Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft e. V.)

Berlin/Hachenburg. Während seiner Raiffeisen-Tour 2018 durch Deutschland traf Andrack auf unterschiedliche Traditionen, Menschen und Genossenschaften. Sie haben alle eines gemeinsam: Die Genossenschaftsidee von Friedrich Wilhelm Raiffeisen bildet die Grundlage ihrer Arbeit. Der Titel: „Auf den Spuren einer Idee“.

Vier Monate lang war Andrack unterwegs. „Ich ahnte nicht, dass ich vom Berichterstatter zum Genossenschafts-Fan würde", sagt Andrack. Wie das geschah, schildert er in seinem neuen Fotobuch. Seine Erlebnisse zeigen, wie sich die Genossenschaftswelt immer wieder neu erfindet und von jedem neu entdeckt werden kann. Während seiner Raiffeisen-Tour 2018 erwanderte Andrack biografisch Raiffeisens Lebensstationen im Westerwald, fuhr in Bayern freihändig Trecker, erwarb einen Anteil einer Brauereigenossenschaft und versuchte sich als Molkereigenosse um fünf Uhr morgens auf einer Alm im Schwarzwald.



„Die Genossenschaftswelt ist spannend, modern und facettenreich", sagt Werner Böhnke, Vorsitzender der Deutschen Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft, die das Fotobuch herausgibt. „Von A wie Apothekergenossenschaft bis Z wie Zweiradgenossenschaft, von Agrargenossenschaften über Digital-, Energie-, Finanz-, Schüler- bis hin zu Wohnungsbau- und Zahnärztegenossenschaften – in jedem Wirtschaftszweig und Lebensbereich nehmen Menschen in Genossenschaften ihr Schicksal in die eigenen Hände. Die starke Idee Raiffeisens hat eine beeindruckende Vielfalt und Verbreitung erfahren, und immer mehr Menschen bekennen sich zu ihr, weil diese Idee Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit gibt." (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


B-Jugend-Rheinlandliga: Wirges besiegt Wisserland mit 5:3

Ersatzgeschwächt unterlag die JSG Wisserland der Spvgg. EGC Wirges in der B-Jugend-Rheinlandliga. Zur ...

Bambini des SSV Hattert behaupten sich in Hamm

Neben der ungewohnten großen Halle waren die Futsal-Regeln – insbesondere der schwere Ball – eine Herausforderung ...

Gut gerüstet für die Ausbildung

Im Oktober 2018 haben drei junge Frauen die Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger im Evangelischen ...

Bewegendes Konzert für den guten Zweck in Alsbach

700 Euro übergab Kirchenvorstandsmitglied Uwe Apel an Pfarrer Heinz Walter Barthenheier – eine schöne ...

Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige geplant

Pflegende Angehörige sind tagtäglich über einen langen Zeitraum sowohl körperlich als auch seelisch enorm ...

Zentrale Friedensgedenkfeier zum Volkstrauertag in Montabaur

Am Sonntag, dem 18. November, um 17.30 Uhr, wird auf dem „Ehrenhain 1939/45 Westerwald“ der Opfer der ...

Werbung