Werbung

Nachricht vom 14.11.2018    

Rathausstürmung: Derwischer Karnevalisten wollen Wurfmaterial gewinnen

Am 11.11. hatten die Narren aus Dernbach wieder zum traditionellen Sturm des Rathauses in Dernbach geladen. Da für die anstehenden Umzüge jede Menge Wurfmaterial benötigt wird, erklärte Markus Schäfer die Aktion „Palettenparty“ der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Die EVM beabsichtigt auch in dieser Session wieder, unter Karnevalsvereinen elf Paletten voll mit Wurfmaterial zu verlosen. Die Bedingung zur Teilnahme an der „Palettenparty“ ist ganz einfach: Jeder Verein, der mitmacht, muss ein kreatives Foto mit kostümierten Karnevalisten an die EVM schicken.

Die Chance, eine ganze Palette mit Wurfmaterial bei der EVM zu gewinnen, wollten sich die „Derwischer“ nicht entgehen lassen. (Foto: wear)

Dernbach. Am 11.11. hatten die Narren aus Dernbach wieder zum traditionellen Sturm des Rathauses in Dernbach geladen. Gesagt, getan, vor dem „Überfall“ besuchten die Gecken des Derwischer Carnevals Verein DCV den Gottesdienst, um sich für ihre Untat die Absolution zu erflehen. Nach dem Kirchgang wurde alle Frömmigkeit abgelegt und generalstabsmäßig der Sturm, nicht auf die Bastille, aber auf das Rathaus strategisch vorbereitet. Auf dem Platz vor dem Rathaus hatte sich inzwischen eine ansehnliche Meute von angriffslustigen Narren eingefunden, abgesprochen war der genaue Zeitpunkt der Stürmung um 11.11 Uhr. Bis es endlich so weit war, vertrieben sich die Karnevalisten die Zeit mit Schunkeln, Prosecco-Trinken und ein paar „Stößchen“ Westerwälder Hochprozentigem. Die Grundlage dafür war vorher gelegt worden, als es nämlich Fleischwurst, Käse und Speck zu essen gab. Andreas Zimmermann, der Star-DJ aus Dernbach, heizte die Stimmung noch weiter an, indem er einen Partykracher nach dem anderen aus seiner „Mülltonne“ rausholte.

Inzwischen war auch der Fanfarenzug „Westerwald“ aus Staudt eingetroffen, der sich ebenfalls auf das Spielen von Karnevals-Liedern spezialisiert hat und zur guten Stimmung beitrug. Dann ergriff ein wortgewaltiger Hüne, der Sitzungspräsident vom DCV, Markus Schäfer, der liebevoll „El Presidente von al Dente“ genannt wird, das Wort. Er kündigte an, dass er mit Ortsbürgermeister Andreas Quirmbach noch vor dem Sturm des Rathauses verhandeln wolle, im Falle des Scheiterns werde das Rathaus ohne Wenn und Aber gestürmt. Noch war es aber nicht so weit, die Amazonen des DCV und die Kindergruppe „Happy Feet“ unterhielten die Narren, auch das Männerballett durfte nicht fehlen.



Da für die anstehenden Umzüge jede Menge Wurfmaterial benötigt wird, erklärte Markus Schäfer die Aktion „Palettenparty“ der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Die EVM beabsichtigt auch in dieser Session wieder, unter Karnevalsvereinen elf Paletten voll mit Wurfmaterial zu verlosen. Die Bedingung zur Teilnahme an der „Palettenparty“ ist ganz einfach: Jeder Verein, der mitmacht, muss ein kreatives Foto mit kostümierten Karnevalisten an die EVM schicken. „El Präsidente von al Dente“ schlug vor, dass aus einer Menschenkette die Buchstaben „EVM“ gebildet werden sollen. Die Chance, eine ganze Palette mit Wurfmaterial zu gewinnen, wollten sich die „Derwischer“ nicht entgehen lassen. Ratzfatz standen die Buchstaben EVM auf dem Pflaster vor dem Rathaus, nun ist man guter Dinge, dass man bei dem Wettbewerb nicht leer ausgeht. Nach dem Fotoshooting wurde endlich das Rathaus gestürmt. Bürgermeister Quirmbach streckte erstaunlicherweise sehr schnell die Waffen und kapitulierte. Die Narren erklärten gönnerhaft, nach Aschermittwoch könne er wieder seinen Amtsgeschäften nachgehen.

Nach der Rathauserstürmung formierte sich ein kleiner Umzug durch Dernbach, der am „Westerwald Hotel“ endete. Dort angekommen, spielte der Fanfarenzug aus Staudt weiter zur Gaudi der Narren. Zunächst wurde vor der Tür des Hotels gefeiert, alle waren bester Laune, es wurde getanzt und gesungen. Anschließend begaben sich die Karnevalisten in das Hotel, um dort eine zünftige „After-Zug-Party“ zu feiern. Für den DCV war das ein gelungener Einstand in die närrische Zeit, jetzt wird nur noch gehofft, dass die Palette der EVM den Weg nach Dernbach findet. (wear)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Unternehmergespräch: Medienkompetenz ist oft nicht mehr als eine Wischkompetenz

Hauptprodukte von Dural sind Profile, die Eckverbindungen und An- oder Abschlüsse von gefliesten Flächen ...

CDU ehrte verdiente Mitglieder in Marienrachdorf

Die CDU ehrte Petra Battes aus Selters für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Für seine 40-jährige Parteizugehörigkeit ...

Hendrik Hering zur Ampel in Höhn: Versprechen eingelöst

Lange hat es gedauert, bis die Ampel in Höhn installiert wurde.Jetzt ist es soweit. Bei einem Termin ...

Firmenlauf 2018: Sonderpreis für die Westerwald-Werkstätten

Bei der Ehrung der schnellsten Teams des diesjährigen Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf gab es für ...

Sozialer Tag unterstützt Schülerinnen und Schüler in Ruanda

Vor einigen Jahren gründeten die Fachoberschule und Realschule Plus Hachenburg eine Partnerschaft mit ...

10.500 Euro für den guten Zweck

Was für ein Abend! Nicht nur das Publikum, das sich am Sonntag, 11. November in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ...

Werbung