Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

Der Westerwald vor 25 Millionen Jahren - Die Zeit der Krokodile

Freuen Sie sich auf einen fundierten und unterhaltsamen Vortrag über den „alten Westerwald” in Enspel. Interessierte Besucher sind dazu am Samstag, 24. November um 19 Uhr in den Stöffel-Park eingeladen. Das Leben im Westerwald vor 25 Millionen Jahren, darüber wird der Paläontologe Dr. Michael Wuttke sprechen. Bilder (mittels Beamer gut zu sehen) machen die spannenden Informationen noch lebendiger. Selbst die Räumlichkeit wird die Besucher beeindrucken, denn die Veranstaltung findet im Erlebnisraum Tertiärum statt.

Krokodilzahn. Foto: Lisa Engel

Enspel. Dr. Wuttke kennt sich im Stöffel-Park besonders gut aus, denn er hat hier mithilfe einer Reihe von Studenten und anderen Wissenschaftlern viele beeindruckende Funde gemacht und bearbeitet.

Erkenntnisse aus solchen Funden zu gewinnen, gleicht einer zeitraubenden, detaillierten Detektivarbeit. Doch für die Antworten auf die Frage, wie das Leben auf der Erde aussah, bevor es überhaupt Menschen gab, lohnt sich die Mühe. Angenehm ist für die Gäste an diesem Abend im Tertiärum (das Erlebnismuseum ist insbesondere den Informationen über die Fossilfunde im Stöffel gewidmet), dass sie sich ausschließlich an dem unterhaltsamen Teil der wissenschaftlichen Arbeit erfreuen können.



Die Entstehung des vorzeitlichen Stöffel-Sees, die weitere Entwicklung, Tiere und Pflanzen aus der Zeit (selbst Papagei und Krokodil fehlen nicht!), Funde aus dem Norken-See – kurz: Infos, die auf den ganzen Westerwald übertagbar sind – sind Thema.

Eine knappe Stunde dauert der Vortrag, anschließend ist Zeit für einige Fragen und angeregte Gespräche. Die Veranstaltung endet gegen 20.30 Uhr.

Der Eintritt ist frei, der Stöffelverein als Veranstalter freut sich über eine Spende für seine Projekte. (tst)

Adresse fürs Navi und Kontakt: Stöffel-Park, Stöffelstraße, 57647 Enspel. Telefon 02661/980980-0, E-Mail info@stoeffelpark.de, Internet: www.stoeffelpark.de.


Lokales: Westerburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Westerburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Mein Zuhause – Lebensräume aus zweiter Hand

Dernbach (WW). Zu beobachten ist allerdings die Zunahme von sogenannten Steingärten. Offensichtlich glaubt man, dass damit ...

DCV zog nach Gottesdienst durch Derwisch

Dernbach (WW). Während der Sitzungspräsident „El Presidente von Al Dente“ Markus Schäfer die neue Session 2019 eröffnete ...

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Judenpogroms in Hachenburg

Hachenburg. Stadtbürgermeister Stefan Leukel konnte zur Gedenkveranstaltung Mitglieder des Stadtrates, Bürger aus Hachenburg ...

Höhr-Grenzhausen: Neue Tafel-Ausgabestelle wird deutlicher wahrgenommen

Höhr-Grenzhausen: Neue Tafel-Ausgabestelle wird deutlicher wahrgenommen Eröffnung der gut sichtbaren Räumlichkeiten

Höhr-Grenzhausen. ...

Der ERF Chor tritt in Kirburg auf: Worship und Pop mit starken Texten

Kirburg. Kirburg. Gegründet 1978 durch Nils Kjellström, besteht der Chor mittlerweile seit 35 Jahren und hat mehr als 30 ...

Penni-Jo bei Voice of Germany

Willmenrod. Bis zum ersten Auftritt im Fernsehen war es ein gutes Stück Arbeit für Penny-Jo. In diversen Castings in Frankfurt ...

Werbung