Werbung

Nachricht vom 15.11.2018    

Mein Zuhause – Lebensräume aus zweiter Hand

Zu einem ganz aktuellen Thema lädt die BUND Kreisgruppe Westerwald seine Mitglieder und alle interessierten Gartenfreunde für Dienstag, den 27. November um 19 Uhr in das Restaurant Luda nach Dernbach, Hauptstraße 29 ein. Viele Hausbesitzer fragen sich vielleicht, ob sie ihren Garten jetzt im Winter für den kommenden Sommer umgestalten, oder neu anlegen sollen. Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft schreibt dazu: In den Garten gehören Pflanzen! Vielfältig blühend sind sie auch für Insekten eine wichtige Nahrungsquelle und das menschliche Auge erfreut sich ebenfalls an der Vielfalt.

Vielfalt im Garten. Fotos: Marcel Weidenfeller

Dernbach (WW). Zu beobachten ist allerdings die Zunahme von sogenannten Steingärten. Offensichtlich glaubt man, dass damit weniger Arbeit anfällt. Aber das Umweltministerium RLP schreibt unter anderem dazu: Auch Steingärten brauchen Pflege, weil sie sonst mit Algen, Moos und Flechten zuwachsen.

Wie man seinen Garten vielfältig und naturnah gestalten kann, wird Marcel Weidenfeller vom NABU Hundsangen mit einem außergewöhnlichen Vortrag über sein Baugrundstück vorstellen. Dabei werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie einheimische Natur im Wohnumfeld existieren kann. Der BUND freut sich auf eine rege Teilnahme, Anmeldung ist nicht erforderlich. Parkmöglichkeiten gibt es am Restaurant oder am Rathausplatz. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


DCV zog nach Gottesdienst durch Derwisch

Beim Derwischer Carnevals Verein (DCV) lief dieses Jahr alles ein wenig anders: Da der 11.11. dieses ...

Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Judenpogroms in Hachenburg

Auch zum 80. Jahrestag des Judenpogroms in Hachenburg veranstaltete die Stadt Hachenburg wiederum eine ...

Studierende der Uni Siegen halten Westerwälder Unternehmen den Spiegel vor

Die gelernte Theorie am „lebenden Objekt“ - also im Unternehmen - anzuwenden, zählt zu den seltensten ...

Der Westerwald vor 25 Millionen Jahren - Die Zeit der Krokodile

Freuen Sie sich auf einen fundierten und unterhaltsamen Vortrag über den „alten Westerwald” in Enspel. ...

Höhr-Grenzhausen: Neue Tafel-Ausgabestelle wird deutlicher wahrgenommen

Die Tafel hat in Höhr-Grenzhausen eine neue Bleibe: In der Rathausstraße 24 wird künftig gutes Essen ...

Der ERF Chor tritt in Kirburg auf: Worship und Pop mit starken Texten

Inspirierende Lieder und Gedanken, zum Mitsingen oder einfach nur Genießen bietet der ERF Chor bei einem ...

Werbung