Werbung

Nachricht vom 16.11.2018    

Das Petermännchen-Theater verzauberte Groß und Klein

Das Petermännchen Theater feierte am Samstag, den 10. November die Premiere seines neuen Familienmärchens „Hinter verzauberten Fenstern“ von Cornelia Funke unter der Regie von Ute Thoma und Saskia Wolf im Kleinen Haus in Rothenbach. 120 kleine und große Zuschauer füllten den Saal bis auf den letzten Platz und folgten zwei Stunden gebannt dem Geschehen auf der Bühne um diese bezaubernde vorweihnachtliche Geschichte.

Szenen-Foto: Daniel Emrath

Rothenbach. Weihnachten steht vor der Tür, und wie jedes Jahr freuen sich die Hauptperson Julia, überzeugend gespielt von Nora Zorn und ihr kleiner Bruder Olli (Sabine Pabel) auf ihre Schokoladen-Adventskalender. Umso enttäuschter ist Julia, als ihre Mutter, Maria Ickenroth, der man die Sorgen und Nöte einer geplagten Hausfrau wirklich abnimmt, ihr diesmal einen Adventskalender aus Papier mit Türchen in Fensterform schenkt – ein blödes,
dunkles Haus, mit ein paar blöden Bäumen drum rum. Keine Frage: Da passt nicht mal das klitzekleinste Schokoladentäfelchen rein. Doch in der Nacht entdeckt Julia, dass der nunmehr glitzernde Kalender viel spannendere Geheimnisse als ein paar Süßigkeiten birgt. In ihm wohnen äußerst abenteuerliche Gestalten, und wenn sie lange genug in ein Fenster sieht, ist sie plötzlich mittendrin in dieser verzauberten Welt. Sie trifft Jakobus Jammernich (Marie Kunz, Markus Kachler), den liebenswürdigen Flugmaschinenerfinder, Melissa und Vivien (Marie-Sophie Salziger, Lara Windt), die quirligen Elfen, Riesig, den stummen Riesen (Leni Rochholl), und die gar nicht so fleißigen Heinzelmänner (Emily Wenzel und Lene Josephine Jacob), die Julia umgehend zur Ehrenheinzelfrau ernennen. Doch es droht Unheil: Leo, der Lügner (Antonia Wurster), will den König (Jürgen Elsenbroich) durch die Entführung seiner Tochter, Prinzessin Sophie (Jolina Marie Hof), zwingen, alle Kalenderhäuser zuschließen um stattdessen unbewohnbare Schokohäuser hochzuziehen. Hierbei erhält er auch noch Hilfe durch den Unsichtbaren (Hanna Aßmann) sowie die Wache (Amy Bösing). Julia und die Kalenderbewohner müssen all ihren Mut zusammennehmen, um den teuflisch-schokoladigen Plan zu durchkreuzen.

Alle Mitspieler füllen ihre Rollen glaubhaft und hinreißend in zauberhaften Kostümen und Masken aus, für die sich Dagmar Knoblauch, Martina Wurster, Nora Thoma und Isabella Thoma verantwortlich zeichnen. Das märchenhafte Bühnenbild gestalteten Ute und Alex Thoma. Während der Aufführung sorgte das Team der Inspizienz mit Ute und Alex Thoma, Veronika Schneider, Hanna Aßmann und Thomas Triesch für einen reibungslosen Ablauf. Das Bühnenbauteam Georg Aselmeyer, Frederic Knoblauch, Kevin Michels, Thomas Triesch und Jürgen Elsenbroich stellte die Kulissenteile her. Das Petermännchen-Theater fährt darüber hinaus alles an Technik (Hartmut Michel, Jan-Luca Klöckner und Felix Noll) auf, was ein Amateurtheater nur bieten kann.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ein zauberhafter Nachmittag im Petermännchen Theater entführte die Besucher in eine Traumwelt, was am Ende durch frenetischen Applaus der Besucher honoriert wurde, bei dem das gesamte Theater vor Begeisterung zu wackeln schien. Aber als der Schlussapplaus verklungen war, dann waren es doch eher verzauberte Augen der kleinen Besucher, die den Weg nach Hause
an der Hand der Eltern gingen. Denn die Kinder, die waren immer noch drin, in der Geschichte von den verzauberten Fenstern. Das Petermännchen Theater schaffte es auch in diesem Jahr, diese fesselnde Geschichte mit der gewohnten, aber nicht selbstverständlichen Liebe und Detailtreue, zu inszenieren. Es war wunderbar an den Kindergesichtern während der
Aufführung abzulesen, wie die Geschichte sie mitnahm. Eine Geschichte, die viele von ihnen bereits aus dem Schulunterricht kannten, denn Auszüge aus der Geschichte sind heute Standard in den Lesebüchern für die Grundschule.

Für die kommenden Aufführungen am 17. und 18. November, am 24. und 25. November im Kleinen Haus in Rothenbach sowie am 7. und 8. Dezember in der Stadthalle Westerburg, Beginn jeweils um 17 Uhr, sind noch Karten über Ticket Regional oder an der Abendkasse zu bekommen. Im Kleinen Haus handelt es sich jedoch nur noch um Restkarten. (PM Holger Schulze)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Großzügige Spende für den Wildpark übergeben

Als überregionales Versicherungsunternehmen, war die VB-C GmbH & Co. KG aus Westerburg in diesem Jahr ...

Figurentheater-Festival begeistert wieder Groß und Klein in Hachenburg

Alle zwei Jahre heißt es „Vorhang auf!" für das Figurentheaterfestival in Hachenburg. In diesem Jahr ...

Bewegendes Konzert mit dem Ensemble Kol colé

Jüdische Musik erklang in der Kirburger Kirche zum Gedenken an die Pogromnacht, bei der es vor 80 Jahren ...

Gutes Tun und gewinnen mit Adventskalendern des Lionsclub Montabaur

Seit Ende Oktober ist er wieder erhältlich. Der Verkauf der Adventskalender des Hilfswerks des LC Montabaur ...

Wasserleitung zwischen Elgendorf und Horressen wird erneuert

Die Wasserleitung und die Straßenbeleuchtung zwischen den Montabaurer Stadtteilen Elgendorf und Horressen ...

Senioren und Kinder machen zeitlos-schöne Musik

Es gibt Lieder, die altern einfach nicht. „La, Le, Lu“ ist so eines. Oder „Jetzt fahr’n wir übern See“. ...

Werbung