Werbung

Nachricht vom 18.11.2018    

Neuer Fahrplan auf der Linie LM 11

Im Zusammenhang mit der Linie LM 11 hat der Westerwaldkreis nunmehr die Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft mit den Grundschul- und Kindergartenfahrten innerhalb der Verbandsgemeinde Wallmerod sowie den Direktfahrten ins Schulzentrum Hadamar beauftragt. Die LM 11 wurde seitens des hessischen Rhein-Main-Verkehrsverbunds ohne finanzielle Beteiligung des Westerwaldkreises bedient. Auch vor dem Hintergrund tariflicher Probleme zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel und dem hessischen Verbund sollte auf Wunsch des hessischen Verbunds ab Dezember eine Änderung herbeigeführt werden.

Symbolfoto

Westerwaldkreis. Nach einer intensiven Alternativenprüfung wurde die Rhein-Mosel-Verkehrsgesellschaft mit ihrem Tochterunternehmen, der DB Regio Bus, als eines der regionalen Verkehrsunternehmen gebeten, eine Konzeption zu erarbeiten, die einen weitgehenden Ersatz der ehemaligen Verkehrsleistungen - insbesondere im Schülerbereich - beinhaltet. Das dann vorgelegte Angebot ist nunmehr als Erweiterung bestehender Linien anzusehen und wird im neuen Fahrplan ab dem 9. Dezember gelten. Das bedeutet im Detail Folgendes:

Fahrten zur/von der Fürst-Johann-Ludwig-Gesamtschule Hadamar aus dem Bereich der Verbandsgemeinde Wallmerod
Die Hinfahrt wird zuerst mit zwei Bussen durchgeführt: Ein Bus startet in Bilkheim, fährt über Wallmerod und Molsberg nach Weroth. Der andere Bus beginnt in Niedererbach und kommt über Obererbach, Dreikirchen und Steinefrenz ebenfalls nach Weroth. Dort gibt es dann an der Haltestelle „Mittelstraße“ eine Umsteigemöglichkeit in den zweiten Bus, der bis zur Fürst-Johann-Ludwig-Schule (FJL-Schule) nach Hadamar weiter fährt. Die Fahrzeiten sind angemessen und zumutbar.

Rückfahrten von der FJL-Schule werden von der DB Regio Bus nach dem Unterrichtsende der 5., 6. und 8. Schulstunde angeboten. Dies entspricht dem bisherigen Angebot der Linie LM 11. Die Rückfahrten finden, da ein anderer Streckenverlauf gewählt wird, ohne Umstieg in Weroth statt. Die Rückfahrt nach der 5. Unterrichtsstunde fährt im Vergleich zur aktuellen LM 11-Linie 15 Minuten später ab. Es werden jedoch auch in allen Rückfahrten die zumutbaren Warte- und Fahrzeiten deutlich eingehalten.

In der Hinfahrt wird die DB Regio Bus zwischen Weroth und Hadamar noch einen ausschließlichen Ausstiegshalt in Hundsangen einplanen, damit auch ÖPNV-Nutzer, die nicht zur FJL-Schule Hadamar möchten, dort in den Bereich des Rhein-Main-Verkehrsverbundes umsteigen können, um eventuell andere Fahrziele zu erreichen.



Fahrten zur/von der Grundschule Hundsangen
Grundschüler/innen aus Obererbach besuchen die Grundschule Hundsangen. Sowohl die Hinfahrt als auch die Rückfahrten nach Unterrichtsende 11:50 Uhr und 12:50 Uhr werden durch die DB Regio Bus wie bisher weitergeführt. Die Schüler/innen kommen bei der Hinfahrt etwas früher an, haben aber bei den Rückfahrten etwas kürzere Wartezeiten.

Fahrten zur/von der Grundschule Weroth
Grundschüler/innen aus Dreikirchen und Steinefrenz besuchen die Grundschule Weroth.
Sowohl die Hinfahrt als auch die Rückfahrten nach Unterrichtsende 12:05 Uhr und 13:05 Uhr werden durch die DB Regio Bus wie bisher weitergeführt. Sowohl in der Ankunfts- als auch den Abfahrzeiten wurde eine Verbesserung gegenüber dem bisherigen Angebot erreicht.

Fahrten zum/vom Kindergarten Hundsangen
Der Kindergarten Hundsangen wird auch von Kindern aus Obererbach besucht. Im Rahmen der bisherigen LM 11 wurde Obererbach angefahren, um Kinder zum Kindergarten nach Hundsangen zu bringen.

Aufgrund des aktuell sehr geringen Bedarfs entfällt die Hinfahrt und muss gegebenenfalls im Eigentransport gegen Barerstattung erfolgen. Die Rückfahrt mittags (Abfahrt 11:55 Uhr) findet gemeinsam mit den Grundschülern/innen statt.

Insgesamt sei an dieser Stelle betont, dass es sich hierbei um ein ÖPNV-Angebot handelt, welches von jedermann genutzt werden kann. Eine Ausnahme bildet hier nur die Strecke Hundsangen – Hadamar: auf hessischem Gebiet ist die Mitnahme von Fahrgästen aus rechtlichen Gründen nicht möglich. (PM Kreisverwaltung Montabaur)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale RLP: Photovoltaik und Elektromobilität optimal nutzen

Viele Haushalte sind unsicher, ob sie auf ein Elektroauto umsteigen sollen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Traditionelle 5-Dörfer-Tour lädt wieder zum Wandern im Westerwald ein

Die beliebte 5-Dörfer-Tour steht auch im Jahr 2025 wieder auf dem Programm. Die Bürgermeister der beteiligten ...

Kunstmarkt im Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen

Am letzten Aprilwochenende verwandelt sich das neue Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Weitere Artikel


Reisetipp: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Zwei Journalisten der Kuriere unternahmen eine Studienreise mit dem Titel „Von Hanoi nach Angkor“. Nach ...

SPD wirft VG-Verwaltung Missachtung des Verbandsgemeinderats vor

Vor einem Jahr beantragte die SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat Westerburg dass die VG-Verwaltung zusammen ...

Evangelische Männerarbeit war zu Gast in Bad Marienberg

Der Andrang war groß beim Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, das ...

Lauschvisite - Neue Musik im Gewölbekeller

Das transatlantische Ensemble Collect/Project ist im Herbst auf Deutschland-Tournee und macht auch im ...

Galerie im Uhrturm Dierdorf zeigt „Lichtblicke“

Am Freitag, 30. November um 19 Uhr wird eine besondere Ausstellung im Uhrturm Dierdorf eröffnet: das ...

Krimilesung mit Michaela Abresch

Historische Kriminalgeschichten aus dem Westerwald von und mit der Autorin Michaela Abresch präsentiert ...

Werbung