Werbung

Nachricht vom 19.11.2018    

Heimatkunde hat viele Gesichter

Zahlreiche Vorträge hat das 23. Heimatkundlertreffen des Westerwaldkreises im Stöffel-Park in Enspel beinhaltet. Mehr als 90 Teilnehmer hörten den Referenten sehr aufmerksam zu. Das beeindruckte und freute auch Andreas Weidenfeller, der als Sachbearbeiter der Kreisverwaltung hier die Begrüßung übernahm und auch als Moderator wirkte. Eingeladen hatten der Westerwaldkreis und der Westerwald-Verein.

Heimatkunde-Referenten. Fotos: Tatjana Steindorf

Enspel. Für Erfrischungen und Mittagessen war im Tertiärum (Erlebnismuseum zum Thema Fossilienfunde) gesorgt. Und der schöne Sonnenschein wurde im Vortragsraum zugunsten des Beamers erfolgreich gedämpft. Im Eingangsbereich wurde eine ordentliche Auswahl an Heimatliteratur präsentiert. Eine große Auswahl ist auch im Internet zu finden: wwww.schriftgut-online.de. Es zeigte sich, dass Länge respektive Anzahl der Vorträge den Zeitplan sprengten.

Als erster Redner sprach Dr. Michael Wuttke über die „Geologischen Besonderheiten im Stöffel-Park und die Stöffelmaus“. Wunderschöne Bilder ergänzten seine fundierten Ausführungen. Weinanbau betreibt Volker Ecker im Merkelbacher Hofgarten. Regent und Müller Thurgau baut er an. Er setzt sich intensiv mit Klimaphänomenen und Temperaturschwankungen auseinander, wie sein Vortrag zeigte. Dabei lässt er auch die Fauna (etwa den Vogelzug und Faltervorkommen) und Flora nicht außer Betracht. Sehr ausführlich sprach Albert Schäfer über „Raiffeisen im Westerwald“ und ging dabei auch auf kontrovers diskutierte Aspekte ein. Wolfgang Gerz hatte „Die Entwicklung der Genossenschaften im Westerwald“ zum Thema. Leider setzte bei ihm der Beamer aus. Nur gut, dass es einen erfahrenen Redner traf, der damit umgehen kann.



Brigitte Funk vermittelte unter anderem die „Darstellung der Arbeit im Landesarchiv“ und Dr. Moritz Jungbluth stellte das neue Exemplar der „Wäller Heimat“ vor, an dem einige, die daran mitgewirkt hatten, nun im Zuschauerraum saßen. Um im Zeitplan zu bleiben – ab 13.30 Uhr ging es mit dem informellen Teil samt Mittagessen und Gedankenaustausch weiter –, wird Horst Wisser ein anderes Mal über den „Dialekt von Dreisbach“ sprechen. (tast)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


SPD-Ortsverein Wirges ehrte langjährige Mitglieder

Mit Ehrennadeln und Ehrenurkunden von der Parteivorsitzenden Andrea Nahles und dem Landesvorsitzenden ...

Kunstwerk an der Stadtmauer eingeweiht

Seit September schmückt das neue Kunstwerk von Klaus Winter „Griff über die Grenzen“ den Turm der Montabaurer ...

SPD Wirges wählt Stadtratskandidaten

Auf reges Interesse bei den SPD-Mitgliedern, aber auch bei parteiunabhängigen Bürgern, stieß die Versammlung ...

Penni Jo Blatterman aus Westerburg in den Battles von „The Voice of Germany“

Die „Blind Auditions“ sind geschafft - die erste Hürde ist genommen! Die besten Talente bei „The Voice ...

Die Teams der SG Grenzbachtal hatten Lokalderbys

Erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen spielt 1:1 Unentschieden im Lokalderby gegen Puderbach. ...

Evangelische Männerarbeit war zu Gast in Bad Marienberg

Der Andrang war groß beim Frühstück der Männerarbeit im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, das ...

Werbung