Werbung

Nachricht vom 21.11.2018    

Belegschaft der Hachenburger Brauerei machte Studienreise nach Tschechien

Tschechien lässt Brauerherzen höher schlagen. Nur die Tschechen trinken mehr Bier als die Deutschen. Tschechien ist ein „Muss“, wenn man als Bierliebhaber die Welt der Biere studieren möchte. Kein Wunder also, dass die Hachenburger Brauer dieses Land gewählt haben, um sich weiterzubilden in Sachen Bierkultur.

Belegschaft der Hachenburger Brauerei macht Studienreise nach Tschechien - ins Land der Biere. Foto: Veranstalter

Hachenburg. Erste Station der Reise war in Pilsen die Brauerei Pilsener Urquell. Hier entstand im vorletzten Jahrhundert ein völlig neuer Biertyp, genannt „nach Pilsener Brauart“. In Deutschland schaffte dieser Biertyp erst über 100 Jahre später, in den 60iger Jahren des letzten Jahrhunderts, seinen beeindruckenden Durchbruch und Siegeszug. Pils, Pilsener Bier oder Bier nach Pilsener Brauart ist heute das meistgebraute- und getrunkene Bier in Deutschland.

Für die Belegschaft war der Besuch am Geburtsort des Biertyps Pils besonders interessant und informativ. Denn die Westerwald-Brauerei zählt in Deutschland zu den Pils-Pionieren. Bereits 1902 verkündete Heinrich Schneider, der Gründer der Brauerei, sehr stolz: „Ab heute liefere ich ein hochfeines nach Pilsener Art gebrautes Bier“. Heute gehört die Wiege des Biertyps Pils einem japanischen Brau-Konzern. Das Hachenburger Brauereiteam konnte sich viele Eindrücke und Einblicke verschaffen über die unterschiedlichen Qualitäts-Philosophien einer Groß-Brauerei und die der eigenen Familiengeführten Brauerei in Hachenburg.

Der zweite Fach-Besuch führte das Brauerei-Team am folgenden Tag in die größte Brauerei der Goldenen Stadt Prag. In die Brauerei Staropramen, die heutzutage ebenfalls einem großen Brauereikonzern angehört. Bemerkenswert war hier für das Hachenburger Brauerei-Team, dass die klassischen Brauerei-Führungen „nur“ audiovisuell durchgeführt werden. Ihnen fehlte hier die persönliche Ansprache. Dies war das absolute Kontrast-Programm zur Hachenburger Erlebnis-Brauerei, wo ausgebildete Biersommeliers die Gäste während der gesamten Tour durch die Brauerei begleiten und jederzeit auch für Fragen zur Verfügung stehen.



Begleitet wurde die Studien-Reise durch ein interessantes und kurzweiliges Rahmen-Programm. Dazu zählten Besuche in wunderbar urigen typisch tschechischen Kneipen. Die vielfältigen tschechischen Bierstile konnten hier ausgiebig verkostet werden. Entsprechend kam auch die Geselligkeit der Belegschaft nicht zu kurz.

Jens Geimer, Geschäftsführer der Brauerei, dankte am Schluss noch einmal allen Mitarbeitern der Hachenburger Brauerei für ein bisher sehr erfolgreiches und für alle zugleich sehr anstrengendes Jahr im gemeinsam gerade bewältigten „Jahrhundertsommer“. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Start ins Berufsleben nach dem Abitur: Berufsleben und gleichzeitig Studieren bei Ximaj IT-Solutions

Rosenheim. Nach dem Abitur stehen junge Erwachsene oft vor der Wahl: Ausbildung, direkter Berufseinstieg oder doch ein Studium? ...

So gelingt die berufliche Orientierung der Fachkräfte von morgen

Region. Die Regionalinitiative "Wir Westerwälder" hat sich auf die Fahnen geschrieben, sie dabei bestmöglich zu unterstützen. ...

Beruf und Familie: Wirtschaftsförderungen laden zum Zukunftsforum im Online-Format ein

Region. Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum audit "berufundfamilie" senden an ihre Beschäftigten die klare Botschaft, dass ...

Trump, Putin, Gollum und Geldhahn in der Westerwald Bank in Höhr-Grenzhausen

Höhr-Grenzhausen. Jörg Baltes ist ein sehr lebhafter Mensch, der nach eigenem Bekunden "stundenlang erzählen" kann, weil ...

Weitere Artikel


Ailertchen: Dach beschädigt und geflüchtet

Ailertchen. Im Zeitraum von Dienstag, 20. November, 17 Uhr bis Mittwoch, 21. November, 10:30 Uhr wurden an einem Wohnhaus ...

Bewegende Gedenkfeier - Schüler wirkten mit am Volkstrauertag

Selters. Organist Klaus Schnug trug mit seiner Musik von Bach, Mozart und Smetana zum feierlichen Rahmen der Veranstaltung ...

Tag der offenen Tür am Gymnasium im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen. Dieses Programm wiederholt sich alle 30 Minuten in gleicher Form, der letzte Durchlauf startet um 11.30 ...

HwK-Vollversammlung: Bundespolitik soll Meisterbrief aufwerten

Koblenz. Vor dem Hintergrund einer gesunden Konjunktur und guten Wirtschaftsnachrichten aus den 19.000 Betrieben im Kammerbezirk ...

Die Koch- und Fitness-Show gastierte in Montabaur

Montabaur. So war es kein Wunder, dass bei dieser hochkarätigen Besetzung fast alle Stühle in der Stadthalle von Montabaur ...

Ab Dezember gelten Parkgebühren rund um ICE-Bahnhof Montabaur

Montabaur. Im Sommer hatte der Stadtrat neue Parktarife für die Stadt verabschiedet und damit festgelegt, dass das Parken ...

Werbung