Werbung

Nachricht vom 22.11.2018    

"Mein Ziegelhaus" setzt auf erfolgreiche Zukunft in Höhr-Grenzhausen

Mit dem Jahreswechsel 2018/19 wird ‚Mein Ziegelhaus‘ seinen Hauptsitz von Königswinter nach Höhr-Grenzhausen in das CeratecCenter (CTC) verlegen und mit Dipl.-Ing. Tristan Klein einen weiteren Geschäftsführer einsetzen. ‚Mein Ziegelhaus‘ GmbH & Co. KG ist eine Anfang 2005 gegründete gemeinsame Dachorganisation, der aktuell die sieben Mauerziegelhersteller das Ziegelwerk Bellenberg (Bellenberg), Ziegelwerk Erbersdobler (Fürstenzell), JUWÖ Poroton-Werke (Wöllstein), Stengel Ziegel (Donauwörth), Ziegelwerk Lücking (Paderborn), Ziegelwerk Ott (Deisendorf) und Zeller Poroton (Alzenau) sowie die Kooperation von Vertriebsverbund Südwest Ziegel (Memmingen) und Ziegelwerk Klosterbeuren angehören. Die Gruppe beschäftigt insgesamt circa 400 Mitarbeiter.

Neuer Standort der "Mein Ziegelhaus GmbH & Co. KG". Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Mit ihren Ziegelprodukten werden jährlich über 10.000 Bauprojekte im gesamten Bundesgebiet sowie dem angrenzenden Ausland realisiert.

‚Mein Ziegelhaus‘ will vor allem durch die unmittelbare Nähe zum Wester-Wald-Campus (WWC) der Hochschule Koblenz von einem intensiven Know-how Transfer profitieren. In den letzten zehn Jahren hat der Standort Höhr-Grenzhausen mit seiner keramischen Industrie, den Instituten und den Ausbildungszentren des Bildungs- und Forschungszentrums Keramik (BFZK) mehr und mehr an Bedeutung gewonnen. Tristan Klein und Wirtschaftsförderin Margret Müller sind sich einig, dass die Ansiedlung der Produktgruppe ‚Mein Ziegelhaus‘ im keramischen Herzen Europas eine positive Signalwirkung für die Keramikindustrie insgesamt als auch für den Standort Höhr-Grenzhausen haben wird. „Die Synergieeffekte zwischen den Instituten, den Ausbildungszentren und der Industrie in Form von ‚Mein Ziegelhaus‘ sind nicht unerheblich“, erläutert Tristan Klein.

Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der Ziegelindustrie, kann die Standortwahl zusammen mit dem neu angebotenen dualen Studiums des WWC einen positiven Impuls liefern. Forschung und Entwicklung kann mit den am Standort befindlichen Instituten und Laboren einfach, schnell und effektiv gestaltet und koordiniert werden. Tristan Klein soll bei ‚Mein Ziegelhaus‘ künftig für die Produktentwicklung und -optimierung verantwortlich sein. „Herr Klein ist sowohl aufgrund seiner Ausbildung als auch durch seine unternehmerische Persönlichkeit sehr gut geeignet, die Belange der mittelständischen Ziegelindustrie zu vertreten. Als ideenreicher und hochbegabter Entwickler verfügt er über aktuelles Know-how auf dem Gebiet der keramischen Materialien, deren Analytik sowie über moderne Brenntechnologien und entsprechende Steuer- und Regeltechnik“, so Geschäftsführer Dipl.-Ing. Hans Peters.



Klein absolvierte, wie auch sein Geschäftspartner Dipl. Ing. (FH) Kai Rudhof, am Standort Höhr-Grenzhausen sein Studium im Fachbereich Werkstofftechnik Glas & Keramik. Gemeinsam übernahmen Sie im Ziegelwerk Ott Deisendorf GmbH nach dem Studium die Geschäftsführung und seit 2017 die Gesellschaft. 2017 wurden weitere Unternehmungen gegründet und der neu entstandenen EPIC Holding GmbH mit Sitz im CTC angegliedert. Durch die Mitgliedschaft des Ziegelwerks Ott Deisendorf bei der Produktgruppe ‚Mein Ziegelhaus‘ sollen mit gemeinsamen Kräften die Entwicklung vorangetrieben, Qualitätsstandards gesetzt, Produktpaletten übergreifend abgedeckt und regionale Marktführerschaften ausgebaut werden. Innovationsfähigkeit und Produkte auf dem neuesten Stand der Technik, die konsequent auf energiesparende Eigenschaften ausgerichtet sind, stellen für alle Mitglieder von ‚Mein Ziegelhaus‘ wichtige Pfeiler dar, um auch in Zukunft den keramischen Markt zu stärken.

Mein Ziegelhaus GmbH & Co. KG finden Sie ab 1. Januar 2019 im „CeraTechCenter“ in der Rheinstraße 60a in Höhr-Grenzhausen und im Internet unter: www.meinziegelhaus.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Automarder im Westerwald unterwegs

Von Sachbeschädigung bis zum kompletten Diebstahl eines hochwertigen Autos reichten die Aktivitäten von ...

Wäscheklammern, Trockeneis und Einstellungstests

Aus einem Rundkolben dampft Trockeneis, ein Laserstrahl graviert Namen in Wäscheklammern, und die Einstellungstests, ...

CDU Hattert-Wiedbachtal wählte Klaus Krämer zum Vorsitzenden

Einstimmig haben sich die CDU-Mitglieder aus dem Bereich Hattert – Wiedbachtal für den Zusammenschluss ...

Straßenverkehrsgefährdung - Geschädigter PKW-Fahrer gesucht

Ein Transporter-Fahrer zwang hinter Dernbach durch ein Überholmanöver einen entgegenkommenden Verkehrsteilnehmer ...

Große Adventsausstellung im Mank Party Ambiente Outlet

Die Adventszeit naht mit großen Schritten und mit ihr kommt der Wunsch nach einem schön dekorierten Adventskranz. ...

Max & Moritz-Basar spendete für Schellenberg-Grundschule

Da gab es strahlende Gesichter bei den Schülern und auch dem Lehrerinnenkollegium der Schellenberg-Grundschule. ...

Werbung