Werbung

Nachricht vom 23.11.2018    

Lions Club Bad Marienberg unterstützt gelebte Integration

Es ist frustrierend, am Gottesdienst teilzunehmen, wenn man der Predigt nicht folgen kann, weil man (akustisch) nichts versteht. Unfall, Krankheit, Hörsturz, sei es berufs- oder altersbedingt – Schwerhörigkeit trifft mehr Menschen als man auf den ersten Blick vermuten mag – auch in Bad Marienberg. Um dem Abhilfe zu schaffen, überreichten Dr. Amelie Schmidt Bovendeert und Christel Strunk vom Lions Club Bad Marienberg dem evangelischen Pfarrer Oliver Salzmann einen Scheck in Höhe von 1.820 Euro.

Amelie Schmidt Bovendeert, Oliver Salzmann, Christel Strunk. Fotos: privat

Bad Marienberg. Das sind die Reinerlöse aus dem Stand vom Marienberger Weihnachtsmarkt im vergangenen Dezember als die Löwen fleißig Punsch, Sekt und Scampi verkauften. Für den guten Zweck und um damit regelmäßig ein Projekt aus der Region zu unterstützen. Wie der Einbau einer Induktionsanlage in der evangelischen Kirche, sodass betroffene Menschen wieder die Möglichkeit erhalten, den Gottesdienst aktiv mitfeiern zu können.

Inklusion ist ein großes Thema mit dem Wunsch, Menschen mit Beeinträchtigungen einzubinden. Eine Rampe für körperbehinderte Gottesdienstbesucher ist bereits gebaut, auch der Bau der barrierefreien Sanitäranlagen ist fertiggestellt. Jetzt fehlte noch etwas für die Hörbeeinträchtigten. Zusammen mit der Schwerhörigen-Seelsorge der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) überlegte die evangelische Kirche, was zu tun sei und kam auf die Induktionsschleife als dem Maß der Dinge. Im kompletten, unteren Bereich der Kirche wurde ein Kabel verlegt. Um hören zu können, schalten Menschen mit Hörgeräten, wenn technisch machbar, auf die sogenannte T-Spule, falls nicht möglich oder kein Hörgerät im Einsatz, kann sich der Gottesdienstbesucher eines von den vier Headsets vor Ort ausleihen.



Durch die großzügige Unterstützung des Lions Clubs Bad Marienberg konnte dieses Projekt mitfinanziert und schlussendlich realisiert werden. „Vielen Dank auch im Namen der evangelischen Kirchengemeinde und der Gottesdienstbesucher. Wir freuen uns sehr über dieses Engagement und danken dem Club herzlich“, richtete Oliver Salzmann seinen Dank an die Löwen.

Bald ist es schon wieder so weit. Vom 29. November bis 2. Dezember – wie immer am ersten Adventwochenende – erfreut der Weihnachtsmarkt die Herzen von Jung und Alt, Groß und Klein. Die Lions freuen sich über viele Gäste am traditionellen Stand beim geselligen Beisammensein. (Doris Kohlhas)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


K 103 Mitfahrerparkplatz Heiligenroth wird gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 26. November mit den Bauarbeiten am ...

Trickdiebin stiehlt Geld aus Portemonnaie

In der Bahnhofstraße in Wirges ereigneten sich am Mittwochvormittag gegen 12 Uhr zwei Trickdiebstähle. ...

Namibia, das Land der Gegensätze

Der NABU Hundsangen lädt für Dienstag, den 4. Dezember zu einem Vortrag über die ehemalige Kolonie „Deutsch ...

Gulli-Deckel ausgehoben, PKW stark beschädigt

Die Polizei Höhr-Grenzhausen ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, weil in der ...

CDU der VG Selters wählte neuen Vorstand

In der CDU-Versammlung am 12. November in Marienrachdorf wurden wichtige Entscheidungen zur Vorbereitung ...

PKW überschlägt sich auf B 8

Am Mittwoch, den 21. November kurz vor Mitternacht wurden die Feuerwehren Freilingen, Selters und Wölferlingen ...

Werbung