Werbung

Nachricht vom 23.11.2018    

Sankt Martin in Caan mit großer Resonanz

„Wir freuen uns über die sehr große Resonanz, die unser diesjähriger Sankt Martinszug gefunden hat. Wir konnten etwa 250 Zugteilnehmer begrüßen.“, freuten sich die Pastoralreferentin in der katholischen Pfarrei Sankt Peter und Paul im Kannenbäckerland, Sonja Perk und der Ortbürgermeister Roland Lorenz. Beide Veranstalter waren sehr erfreut über diese große Resonanz und Teilnehmerzahl.

Martinsfeuer in Caan. Foto: privat

Caan. Der Zug durch Caan wurde musikalisch mit christlich-religiös geprägten Liedern durch den Musik-Verein Nauort begleitet. Die Sicherungsmaßnahmen am Zug wurden durch die Ortsfeuerwehr Caan getroffen und überwacht.

Beim anschließenden Feuer neben dem Bauhof am Ortseingang wurden wiederum Lieder gesungen. Natürlich bekam auch in diesem Jahr jedes Kind, und nicht nur die Kinder, eine Martinsbrezel.

Die freiwillige Feuerwehr Caan reichte dann noch heiße Getränke und einen kleinen Imbiss.

Aus dem Kreis der Teilnehmer war große positive Resonanz ob dieser gelungen Veranstaltung zu verspüren. Daher dankte Ortsbürgermeister Roland Lorenz allen Teilnehmern und Akteuren für ihren Einsatz recht herzlich. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg besichtigte Metall-Fassaden-Werk

Gerne sind zwanzig Mitglieder der Einladung gefolgt, einmal mehr einen ortsansässigen Betrieb kennen ...

Schulen werden mit modernen Tafelsystemen ausgestattet

Am vergangenen Montag (19. November) tagte der Kreisausschuss des Westerwaldkreises im Kreishaus. Die ...

Vorweihnachtliche Klänge in Gebhardshain

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer ...

Namibia, das Land der Gegensätze

Der NABU Hundsangen lädt für Dienstag, den 4. Dezember zu einem Vortrag über die ehemalige Kolonie „Deutsch ...

Trickdiebin stiehlt Geld aus Portemonnaie

In der Bahnhofstraße in Wirges ereigneten sich am Mittwochvormittag gegen 12 Uhr zwei Trickdiebstähle. ...

K 103 Mitfahrerparkplatz Heiligenroth wird gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Diez teilt mit, dass ab Montag, den 26. November mit den Bauarbeiten am ...

Werbung