Werbung

Nachricht vom 24.11.2018    

Vorweihnachtliche Klänge in Gebhardshain

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer Land in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain am 9. Dezember. Chordirektor Bernhard Kaufmann hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Schola mit einem gregorianischen Choral das Konzert eröffnen.

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer Land in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain. (Foto: Flötengruppe)

Gebhardshain. Nach seinem erfolgreichen Jubiläumskonzert gemeinsam mit den Mainzer Dombläsern anläßlich seines 20-jährigen Bestehens schließt der Kammerchor Gebhardshainer Land dieses Jahr mit seinem traditionellen vorweihnachtlichen Konzert ab. Es findet am Sonntag, den 9. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain statt.

Chordirektor Bernhard Kaufmann hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Schola mit einem gregorianischen Choral das Konzert eröffnen. Der Chor singt Werke von Eduard Karl Nössler, Albert Becker, Anton Bruckner, Cèsar Franck und Jean-Baptist Faure, teilweise mit Soloeinlagen sowie internationale Weihnachtslieder in der Bearbeitung von Bernhard Kaufmann. Neben einem Soloquartett aus dem reichhaltigen Repertoire von Felix Mendelssohn Barholdy versprechen die Sopran-Solistinnen weitere Höhepunkte. mit Werken von William Gomez, Per-Erik Moraeus, Stephen Adams und Georg Friedrich Händel.



Bereichert wird das diesjährige Konzert durch die Flötengruppe Mehren unter der Leitung von Ute Klevesahl. Sie spielen im ersten Teil Werke aus der Reneissance und dem Barock sowie im zweiten Teil die Pastorale von Arcangelö Corelli und Weihnachtslieder. Zum Abschluss erklingt gemeinsam von Flötengruppe und Kammerchor aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium „Wie soll ich dich empfangen“.

► Karten für das Konzert sind im Uhren- und Schmuckgeschäft Rötzel in Gebhardshain, bei allen Chormitgliedern und telefonisch unter 02681-1569 erhältlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


WLAN für Dreisbach

Freies WLAN für die Ortsgemeinde Dreisbach: Am Dorfgemeinschaftshaus wurde ein Outdoor-Hotspot montiert ...

Vorweihnachtliche Atmosphäre genießen

„Tannenduft und Lichterglanz“ ist das Motto des Adventsnachmittags am Samstag, 8. Dezember ab 14 Uhr ...

Autorenlesung im Café Wäller

Am Samstag, dem 8. Dezember um 14.30 Uhr findet eine Lesung des Autors Lars Schütz im Bad Marienberger ...

Schulen werden mit modernen Tafelsystemen ausgestattet

Am vergangenen Montag (19. November) tagte der Kreisausschuss des Westerwaldkreises im Kreishaus. Die ...

Westerwaldverein Bad Marienberg besichtigte Metall-Fassaden-Werk

Gerne sind zwanzig Mitglieder der Einladung gefolgt, einmal mehr einen ortsansässigen Betrieb kennen ...

Sankt Martin in Caan mit großer Resonanz

„Wir freuen uns über die sehr große Resonanz, die unser diesjähriger Sankt Martinszug gefunden hat. Wir ...

Werbung