Werbung

Nachricht vom 24.11.2018    

Vorweihnachtliche Klänge in Gebhardshain

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer Land in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain am 9. Dezember. Chordirektor Bernhard Kaufmann hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Schola mit einem gregorianischen Choral das Konzert eröffnen.

Die Flötengruppe Mehren bereichert das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des Kammerchores Gebhardshainer Land in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain. (Foto: Flötengruppe)

Gebhardshain. Nach seinem erfolgreichen Jubiläumskonzert gemeinsam mit den Mainzer Dombläsern anläßlich seines 20-jährigen Bestehens schließt der Kammerchor Gebhardshainer Land dieses Jahr mit seinem traditionellen vorweihnachtlichen Konzert ab. Es findet am Sonntag, den 9. Dezember, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Gebhardshain statt.

Chordirektor Bernhard Kaufmann hat ein vielfältiges Programm zusammengestellt. Wie in den vergangenen Jahren wird die Schola mit einem gregorianischen Choral das Konzert eröffnen. Der Chor singt Werke von Eduard Karl Nössler, Albert Becker, Anton Bruckner, Cèsar Franck und Jean-Baptist Faure, teilweise mit Soloeinlagen sowie internationale Weihnachtslieder in der Bearbeitung von Bernhard Kaufmann. Neben einem Soloquartett aus dem reichhaltigen Repertoire von Felix Mendelssohn Barholdy versprechen die Sopran-Solistinnen weitere Höhepunkte. mit Werken von William Gomez, Per-Erik Moraeus, Stephen Adams und Georg Friedrich Händel.



Bereichert wird das diesjährige Konzert durch die Flötengruppe Mehren unter der Leitung von Ute Klevesahl. Sie spielen im ersten Teil Werke aus der Reneissance und dem Barock sowie im zweiten Teil die Pastorale von Arcangelö Corelli und Weihnachtslieder. Zum Abschluss erklingt gemeinsam von Flötengruppe und Kammerchor aus Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium „Wie soll ich dich empfangen“.

► Karten für das Konzert sind im Uhren- und Schmuckgeschäft Rötzel in Gebhardshain, bei allen Chormitgliedern und telefonisch unter 02681-1569 erhältlich. (PM)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


WLAN für Dreisbach

Dreisbach. „Da das Gebäude sehr zentral gelegen ist sind wir sehr froh, dass wir dort einen WLAN-Hotspot installieren konnten. ...

Vorweihnachtliche Atmosphäre genießen

Selters. Besucher können sich freuen auf das Kinderballett aus Herschbach, Weihnachtslieder zum Mitsingen und Zuhören von ...

Autorenlesung im Café Wäller

Bad Marienberg. Auszug: „Jan Grall und Rabea Wyler, zwei junge Profiler beim LKA, übernehmen einen spektakulären Fall: Im ...

Schulen werden mit modernen Tafelsystemen ausgestattet

Westerwaldkreis. Großformatige Touch-Displays, die durch weiße, mit speziellen Stiften beschreibbare Tafelflächen ergänzt ...

Westerwaldverein Bad Marienberg besichtigte Metall-Fassaden-Werk

Bad Marienberg. Nach einer herzlichen Begrüßung durch den Prokuristen erläuterte der Geschäftsführer die Firmengeschichte ...

Sankt Martin in Caan mit großer Resonanz

Caan. Der Zug durch Caan wurde musikalisch mit christlich-religiös geprägten Liedern durch den Musik-Verein Nauort begleitet. ...

Werbung