Werbung

Nachricht vom 24.11.2018    

Diskussion über „ÖPNV im ländlichen Raum“

Der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen im Westerwald hatte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „ÖPNV im ländlichem Raum“ eingeladen. Das Thema ist auf großes Interesse gestoßen, denn der kleine Saal der Stadthalle Montabaur war gut gefüllt. Zum Beginn erzählte Regina Klinkhammer (Sprecherin Kreisverwaltung des Westerwaldkreises), von einem „Bus-Frust-Erlebnis“. Sie erfuhr morgens um 6 Uhr, an der Bushaltestelle stehend, dass es den Bus von Hachenburg nach Montabaur nicht mehr gebe. Dieses "Frust-Erlebnis" teilten offenbar einige der anwesenden ÖPNV-Nutzer. Jutta Baltzheim-Rögler, die diesbezüglich konsultiert worden war, konnte mitteilen, dass dies eine verwaltungsmäßige Ursache habe, die (hoffentlich) ab 9. Dezember behoben sein wird.

Manfred Calmano und Regina Klinkhammer. Foto: privat

Montabaur. Anschließend begrüßte Manfred Calmano als Verkehrpolitischer Sprecher der Grünen im Westerwaldkreis die zahlreichen Gäste mit dem Hinweis, dass solche Erlebnisse wohl ein abendfüllendes Thema sind. Doch die Veranstaltung solle ja zeige wie der ÖPNV besser werden kann. Er sei der Meinung, dass sich die Qualität des ÖPNV im ländlichen Raum auf den letzten Metern entscheide. Auf den Hauptlinien sollte der Linienverkehr in möglichst kurzer Taktung fahren, die kleinen Dörfer sollten durch Anrufsammeltaxi, Rufbus, Bürgerbus oder auch durch regionale Mitfahrzentralen zusätzlich angebunden werden. Auch die Belange der Fahrradfahrer müssen besser in den ÖPNV eingebunden werden. Das Einbinden dieser Verkehrsträger mache einen attraktiven und bezahlbaren ÖPNV auch auf dem Land möglich.

In Ihrem Vortrag stellte die Landtagsabgeordnete und Sprecherin der Fraktion für Verkehr und Mobilität Jutta Blatzheim-Roegler fest, dass die Oberzentren gut angebunden sind. Koblenz ist ein Knoten! Aber Im Nordwesten von Rheinland-Pfalz sind nur wenig Schienenstrecken vorhanden. Bei den Schienensrecken gebe es ein echtes Nord-Süd-Gefälle. Das ÖPNV-Konzept-Nord soll, gemeinsam mit den Kommunen, neu überplant werden. Ziel ist es den Norden mit dem Rheinland-Pfalz-Takt zu verknüpfen. Durch eine angebotsorientierte Fahrplangestaltung an allen Wochentagen soll eine dauerhafte Wirtschaftlichkeit gewährleistet werden. Jutta Blatzheim-Roegler stellte dann auch ausführlich verschiedene Kommunen vor, die schon Erfahrungen mit den neuen Verkehrsträgern gemacht haben. Es gebe in Rheinland-Pfalz schon 67 aktive Bürgerbus-Projekte und Rufbusprojekte wie den digitalen Rufbus Wittlich-Shuttle.



Tempo 30 in den Ortschaften, E-Mobilität und Radverkehr waren weitere Themen. So sind im Landesbauprogramm 2019/2020 insgesamt 10 Millionen Euro für 19 Rad-Projekte vorgesehen. Auch der im Westerwald gewünschter Radweg entlang der L 326 „Buchfinkenland“ Holler -Montabaur soll in den Investitionsrahmenplan 2019.

Im Anschluss an den Vortrag gab es anregende Diskussionen. Zum Beispiel auch darüber, was ein bedarfsorientierter und ein angebotsorientierter ÖPNV ist. Dabei wurde auch deutlich warum der ÖPNV im Westerwald nicht attraktiv ist. Denn er ist noch bedarfsorientiert. Das bedeutet, es wird nur auf den Strecken und zu den Zeiten gefahren, wo es einen Bedarf gibt. Und das sind im Westerwaldkreis zu 74 Prozent die Schülerfahrten. Diese Schülerfahrten decken fast alle Kosten für den ÖPNV. Wenn diese Finanzsäule wegbricht, müssen die Verantwortlichen dafür sorgen, dass neue Kunden gewonnen werden um die Kosten zu decken. Dafür brauchen die Westerwälder einen angebotsorientierten ÖPNV wie in den Städten.

Mit dem Hinweis darauf, dass der Westerwaldkreis in seiner letzten Kreistagssitzung begonnen hat, seinen Nahverkehrsplan fortzuschreiben, beendete Manfred Calmano die gelungene Veranstaltung. Bis Ende 2019 soll der neue Nahverkehrsplan beschlossen werden. Mit dieser Veranstaltung wollten die Grünen eine breite Diskussion darüber anstoßen, wie der ÖPNV in den nächsten 10 bis 15 Jahren aussehen soll. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Unter Alkoholeinfluss auf glatten Sommerreifen im Graben gelandet

Zu einem Überschlag in den Straßengraben bei Enspel führte die Fahruntüchtigkeit von Fahrer und Fahrzeug: ...

Reisetipp Teil II: Ho Chi Minh und Angkor Wat

Letzten Sonntag präsentierten wir Ihnen den ersten Teil des Reiseberichtes durch Vietnam und Kambodscha. ...

C-Jugend-Rheinlandliga: JSG Wisserland siegt 6:0 gegen Wirges

So richtig rund ging es erst in der zweiten Halbzeit: Zumindest fielen erst da die Tore, und zwar gleich ...

Einbruch in Möbelhaus – Zeugen gesucht

Die Einbrecher, die nächtens ein Möbelhaus in Westerburg heimsuchten, müssen gut vorbereitet gewesen ...

Feuerwehr Bad Marienberg erhält neue Drehleiter

Die offizielle Übergabe der neuen Drehleiter DLA (K) 23/12 an die Stützpunktfeuerwehr in Bad Marienberg ...

Ein Buch als Problemlöser: „Regentropfen in meinem Bett" von Sabrina Rudolph

Hilfe, mein Kind macht immer noch ins Bett! – Mit diesem heiklen Thema wird die Kinderpsychotherapeutin ...

Werbung