Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

Positiver Rechenschaftsbericht DRK Krankenhaus Hachenburg

Peter Klöckner, 1. stellvertretender Vorsitzender des Vereins, begrüßte die Mitglieder und informierte über einen Vorstandsbeschluss. Der bisherige Vorsitzende Reinhold Gorges hat sein Amt niedergelegt. Mithin wird Axel Käß künftig als Vorsitzender diese Funktion ausüben. Stephan Zorn hat das Amt des Kassierers übernommen. Klöckner würdigte die vorbildliche Arbeit von Gorges seit Gründungsbeginn.

v.l.n.r.: Axel Käß, Jürgen Ecker, Peter Klöckner, Melanie Eich, Stephan Zorn, Robert Adolf und Andreas Heidrich. Fotos: Röder-Moldenhauer

Hachenburg. Der Freundes- und Förderkreis für das DRK Krankenhaus Hachenburg e.V. blickt auf ein positives Geschäftsjahr 2017/2018 zurück. Man könne mit Stolz von einer erhöhten Spendenbereitschaft und eine überaus positive Mitgliedergewinnung blicken, so der Schatzmeister Axel Käß.

Rund 100.000 Euro sind im Berichtszeitraum dem DRK Krankenhaus in Hachenburg zur Verfügung gestellt worden. Hiervon wurden unter anderem ein neues Belastungs-EKG für die Kardiologie, mehrere Bewegungsschienen für die orthopädische Abteilung sowie ein Befundungsmonitor für die Wirbelsäulenchirurgie angeschafft. Diverse Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiter unterstützte der Verein mit 5.000 Euro.

Ein besonderer Dank ging an Joachim Bonn, der die Anschaffung eines modernen Befundungsplatzes für Prof. Höllerhage, dem Leitenden Arzt der Wirbelsäulenchirurgie, initiierte. Der neue Befundungsarbeitsplatz der Neurochirurgie ist optimal ausgestattet um so genannte Schnittbilder (Kernspintomographie, auch als MRT bekannt und Computertomographie) in höchstmöglicher Qualität darzustellen und auszuwerten. Dabei ist nicht nur der Bildschirm entscheidend, der es erlaubt, das Bildmaterial in der maximalen Auflösung darzustellen, sondern auch die Workstation mit ihrer ausgefeilten Software, die es möglich macht aus dem so genannten Rohdatensatz der bei dem Patienten gemachten Untersuchung alle denkbaren Blickwinkel zu errechnen und auf dem Monitor darzustellen und so räumlich in enge Strukturen, wie zum Beispiel die Nervenwurzelaustrittslöcher der Wirbelsäule regelrecht hineinzuschauen. Dadurch wird die diagnostische Sicherheit in der Wirbelsäulenbeurteilung wesentlich erhöht.



Der Kaufmännische Direktor, Jürgen Ecker, berichtete über die aktuelle Krankenhausentwicklung. Dabei wurde das neu formierte Ärzteteam der unfallchirurgisch/orthopädischen Abteilung unter Leitung von Dr. Patrick Löhr und dessen Leistungsspektrum vorgestellt. Hier ist im kommenden Jahr die Zertifizierung zum Endoprothesenzentrum geplant. Im Bereich der kardiologischen Versorgung strebt die Krankenhausleitung eine 24-stündige Katheterbereitschaft im I. Quartal 2019 an. Für die gynäkologische-geburtshilfliche Abteilung konnten neue Fachärzte gewonnen werden. Klöckner zeigte sich sehr erfreut, dass im Rahmen der neuen Landeskrankenhausplanung dem Krankenhaus Hachenburg zusätzliche 16 Betten zur Verfügung gestellt werden.

Der neu gewählte Vorsitzende Axel Käß bedankte sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement im Förderverein. Ziel ist es weitere Mitglieder und Spendengelder zu akquirieren. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


NABU Bad Marienberg freut sich über großzügige Spende

Wussten Sie eigentlich, dass eine Plastiktüte 25 Jahre in unseren Weltmeeren schwimmt, bis sie sich dort ...

Zwei Geistliche Konzerte mit "FRECHBLECH"

Zu einem geistlichen Konzert mit ernster Musik und Lesungen zum Ewigkeitssonntag luden "FRECHBLECH" als ...

SG Grenzbachtal überwintert auf Relegationsplatz

Die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Marienhausen spielte am Sonntag, den 25. November in Roßbach/Verscheid. ...

Alkohol ließ Fahrer von Straße abkommen

Am Sonntag, den 25. November gegen 22 Uhr befuhr ein 23 Jahre alter PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde ...

Ruandahilfe Hachenburg setzt sich erneut für bessere Schulbildung ein

Von den 14 Klassenräumen der Ecole Primaire Karama waren nur noch acht Klassenräume in einem guten Zustand ...

Was bietet der Westerwaldkreis Senioren?

Zu einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch besuchten Vorstandsmitglieder des Deutschen Beamtenbunds (dbb) ...

Werbung