Werbung

Nachricht vom 26.11.2018    

NABU-Projekt: Kostenlose Hochbeete für Kitas

Kindertagesstätten aus den Landkreisen Altenkirchen, Westerwaldkreis und Neuwied sowie in und um Koblenz haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich beim Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald um die Teilnahme am generationenübergreifenden Bildungsprojekt „KinderGartenpaten“ zu bewerben.

Region. Im Rahmen des Projekts stattet der NABU im Auftrag der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz im Frühjahr 2019 zehn Kitas mit jeweils einem kostenlosen Hochbeet inklusive Saatgut aus. Dieses bepflanzen und pflegen die Kindergartenkinder unter Anleitung ehrenamtlicher Gartenpaten der Kitas, zum Beispiel Großeltern der Kinder.

In drei halbtägigen Workshops schult der NABU die Gartenpaten für die gärtnerische und gartenpädagogische Arbeit am Hochbeet. Im Rahmen des Projekts sollen die Kindergartenkinder wertvolle Naturerfahrungen sammeln und an eine gesunde Ernährung herangeführt werden.

Bewerbungsformulare finden die Kindertagesstätten und ihre Gartenpaten unter www.nabu-rhein-westerwald.de. Bewerbungsschluss ist der 1. Februar 2019. Weitere Informationen: www.kindergartenpaten.de, www.nabu-rhein-westerwald.de, 02602 970133 (NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Die Gegenwart ist ein Schlüssel für die Vergangenheit

Dr. Michael Wuttke bringt die Welt des Tertiärs – genauer: die Welt vor 25 Millionen Jahren – in einem ...

Zusammen Landflucht verhindern

Gemeinsam die Region stärken: Mit diesem Ziel traf sich die Freie Wählergemeinschaft (FWG) zum Austausch ...

„GRÜNE“ durchleuchten Agrarindustrie

Knapp 100 Besucher fanden sich am vergangenen Sonntag im "CAPITOL-Kino" in Montabaur ein, um sich gemeinsam ...

Betrunkene Autofahrer im Westerwald unterwegs

Auf der K57 bei Höhn fiel ein betrunkener Autofahrer auf, weil er ein Verkehrszeichen beschädigt hatte. ...

Das Handwerk wird immer gebraucht: Empfang und Ehrungen in Wissen

Zum 16. Mal hatte die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald zu ihrem Empfang eingeladen, diesmal ins ...

Hospiz St. Thomas läutete Weihnachtszeit ein

Am Mittwoch, dem 21. November fand der erste Adventsbasar im Hospiz St. Thomas in Dernbach statt. Bei ...

Werbung