Werbung

Nachricht vom 27.11.2018    

Solaranlage auf dem Hochbehälter Hachenburg erzeugt Strom

Jetzt fließt es richtig am Hochbehälter Hachenburg – und das schon seit dem 18. Oktober, denn dort wird nun neben der Trinkwasserbereitstellung auch Strom erzeugt. Dafür wurden auf den Dächern der beiden Gebäude Solaranlagen installiert.

Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier und Solaranlage auf dem Hochbehälter Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. Die Anlage ist an diesem Standort besonders effizient, da der Stromverbrauch vorrangig tagsüber anfällt und so ein hoher Eigenstromanteil erzeugt wird. Smart und digital geht es auch bei der neuen Solaranlage zu, denn die aktuelle Stromerzeugung wird vor Ort erfasst und kann jederzeit über ein Portal im Internet abgerufen werden.

Nun bleibt zu hoffen, dass sich die Produktion ähnlich verhält wie die des Solarparks am Gewerbegebiet „B413“, denn aktuell liegt man mit 15 Prozent deutlich über der prognostizierten Jahresproduktion. Die angenommenen knapp 8.000.000 Kilowattstunden Jahresproduktion wurden bereits im Laufe des Septembers erreicht. Mit dieser Strommenge können etwa 2.000 Haushalte mit Strom versorgt und 4.000 Tonnen Kohlendioxyd pro Jahr vermieden werden. Klimaschutz PUR also. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Mobile Optikerin macht Hausbesuche - Service und Flexibilität für Kunden

Für Menschen, die nicht (mehr) so mobil sind, kann es eine Herausforderung sein, den Alltag mit all seinen ...

KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Weitere Artikel


Existenzgründung - selbst(ständig) ist die Frau

Immer mehr Frauen wollen auch im Beruf unabhängig sein und wagen den Weg in die Selbstständigkeit. Voraussetzungen ...

Bauschutt am Stegskopf illegal entsorgt

Im Bereich der Platzrandstraße Nord des ehemaligen Truppenübungsplatzes Stegskopf wurde illegal entsorgter ...

Frischlinge kommen ins Kino

Im März dieses Jahres starteten sechs Westerwälder, die Hachenburger Frischlinge, die circa 8.000 Kilometer ...

Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg tagte

Im Rahmen der letzten Sitzung des Stadtkernsanierungsausschusses am 22. November gab Stadtbürgermeister ...

Mit 110 Stundenkilometer durch Selters „gebrettert“

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses ( HFA ) des Stadtrats der Stadt Selters am 26. November ...

Neuer Titelträger des Konfi-Cups

Zum zweiten Mal wurde im Evangelischen Westerwald der Konfi-Cup ausgetragen, um das beste Fußballteam ...

Werbung