Keine Arzneimittelrückstände im Hachenburger Wasser
Den im Laufe des Jahres aufkommenden Diskussionen um Arzneimittelrückstände im Grundwasser und in Gewässern haben sich die Verbandsgemeindewerke Hachenburg gestellt und potenzielle Quellen auf etwaige Arzneimittelrückstände untersuchen lassen – Ergebnis: negativ. Im Trinkwasserbereich waren die entsprechenden Parameter überhaupt nicht nachweisbar und am Ablauf einer der größten Kläranlagen bewegten sich die Messergebnisse weit unterhalb der Maximalkonzentrationen.

Hachenburg. Während andernorts bereits über die kostenintensive Nachrüstung von Kläranlagen mit einer vierten Reinigungsstufe - beispielsweise im Wege der Nanofiltration - nachgedacht wird, bedarf es solcher weitreichender Schritte in Hachenburg nicht.
Damit dies auch so bleibt ergeht die Bitte an die Bürgerinnen und Bürger, auch weiterhin sorgsam mit Arzneimitteln umzugehen und diese stets ordnungsgemäß zu entsorgen, denn Arzneimittel sind in unserer Umwelt kaum oder nur sehr schwer biologisch abbaubar.
Nützliche Informationen zum Umgang mit Arzneimitteln finden Sie im Internetangebot des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz unter https://mueef.rlp.de/fileadmin/mulewf/Publikationen/Gewaesser_schuetzen_16052018.pdf sowie unter http://www.arzneimittelentsorgung.de/.
Gerne stehen die Verbandsgemeindewerke für Rückfragen oder einen Blick hinter unsere Kulissen zur Verfügung: www.vgwe.hachenburg.de, info@vgwe.hachenburg.de. (PM)
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion