Werbung

Nachricht vom 30.11.2018    

Strahlender Auftakt zum „Weihnachtszauber“ in Montabaur

Lag es an dem bezaubernden Christkind, welches sich in Montabaur zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes den Besuchern präsentierte? Pünktlich verzogen sich die Regenwolken über Montabaur, damit war das letzte Hindernis auf dem Weg zu einem glanzvollen Beginn beseitigt. Vor dem Rathaus am großen Markt herrschte ausgelassene Stimmung, da viele Menschen das Ereignis beobachten wollten. An den Buden, die in diesem Jahr die Innenstadt belegen, standen die Menschen in Schlange an, um sich bei kühlen Temperaturen einen guten Schluck Glühwein oder Punsch zu genehmigen. Auch der Duft nach Bratwurst oder Lebkuchen lockte viele Käufer an.

Impressionen von der Eröffnung des Weihnachtsmarktes in Montabaur

Montabaur. Dann war es endlich soweit: Pünktlich um 17 Uhr betraten rund 40 Kinder aus der Kita Himmelfeld die Bühne vor dem Rathaus, alle einheitlich gekleidet in einem weißen Umhang und mit einem kleinen Stern im Haar. Als das Christkind die Bühne betrat, erntete es viele „Ahhs“ und „Ohhs.“ Diese Ausrufe waren ein Zeichen der Bewunderung, denn dort stand ein Christkind, liebreizend und bezaubernd, dazu bildhübsch. Elegant gekleidet in einem weißen Kleid mit einem goldenen Umhang, dazu eine wunderschöne Krone, die das lange weiße Haar auf dem Kopf bedeckte. In einem Auswahlverfahren oder Casting, hatte sich die 18 –jährige Schülerin Ilka Weber gegen ihre Mitbewerberinnen durch gesetzt, die Jury hatte mit der Wahl von Ilka Weber einen guten Geschmack gehabt, das bewies die Reaktion der Besucher.

Nun folgte die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland, die sich sichtlich erfreut ob der großen Besucherzahl zeigte. Sie dankte allen Mitarbeitern und sonstigen Beteiligten, die durch Planung und Mithilfe beim Aufbau für das Gelingen des Weihnachtsmarktes sorgten. Zusammen mit den Kindern und hunderten Besuchern zählte Gabi Wieland von Zehn runter bis Eins, und siehe da, wie von Zauberhand erstrahlte die neue Weihnachtsbeleuchtung, bestehend aus funkelnden Sternen. Die neue Beleuchtung zauberte eine festliche Atmosphäre in die Fußgängerzone und erntete große Anerkennung. Ein Prolog, gesprochen vom Christkind, Pfarrer Heinz-Walter Barthenheier von der katholischen Kirche und Pfarrerin Anna Meschonat von der evangelischen Kirche, beendete den offiziellen Teil der Eröffnung des Weihnachtsmarktes. Musikalisch wurde die Eröffnung vom Musikverein Holler und dem Musiker Thilo Distelkamp begleitet.



Nachdem die Kinder noch ein Weihnachtslied anstimmten, kräftig unterstützt von den Besuchern, Eltern und Großeltern, verteilten sich die Besucher, der Platz vor dem Rathaus wurde etwas zugänglicher. Den Mitarbeitern um den City-Manager Josef Schüller herum, sprach bereits Gabi Wieland auf der Bühne ein uneingeschränktes Lob aus. Der „Weihnachtszauber“ in Montabaur findet bis zum vierten Adventswochenende statt, ein Besuch lohnt sich allemal.

Nach der Eröffnung des Weihnachtsmarktes lockte noch eine weitere Veranstaltung: Die Sparkasse Westerwald-Sieg hatte zum Adventsempfang eingeladen. Dem Ruf der Sparkasse folgten viele Kunden, Sponsoren, Kommunalpolitiker und Vertreter der Wirtschaft nur allzu gerne. In der Kundenhalle der Bank hatten die Mitarbeiter ein festliches Ambiente gezaubert, in dem man sich einfach wohlfühlen musste Die musikalische Unterhaltung durch die „Herdorfer Stubenmusiker“ war ein absoluter Volltreffer, denn mit ihrer alpenländischen Musik, bevorzugt mit Zither, Gitarre und Kontrabass, trafen sie genau den Geschmack der Gäste und schafften weihnachtliche Stimmung in die ansonsten nüchternen Bankräume. (wear)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Schwungvolle Vernissage der Ausstellung „Lichtblicke“ im Uhrturm Dierdorf

Die beiden Musikerinnen Selina und Chantal Hammer brachten gleich mit Beatles-Melodien Schwung in den ...

Besonderes "Weihnachtskonzert" in der Kunsthalle Montabaur

Die Historica-Stiftung Montabaur präsentiert ein "Weihnachtskonzert" in der Kunsthalle Montabaur. Am ...

Fußgängerbrücke „Marauer Mühle“ vorübergehend gesperrt

Im Gelbachtal führt auf Höhe der „Marauer Mühle“ zwischen Montabaur und dem Stadtteil Wirzenborn eine ...

Sozialer Dienst an der Kinderklinik feiert 30-jähriges Bestehen

Nicht immer wird man gesund aus dem Krankenhaus entlassen. Etwa 480 der rund 62.000 Patienten, die jährlich ...

Westerwälder Qualitätswäscherei „Delfin“: Erfolgsmodell für Inklusion

Die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Trunkenheits- und Drogenfahrten gestoppt

Schlangenlinien entlarvten die alkoholbedingte Fahruntüchtigkeit einer Autofahrerin zwischen Friedewald ...

Werbung