Werbung

Nachricht vom 02.12.2018    

Lehrreicher Tag des Mädchenfußballs in Alpenrod

Kreisjugendleiter Heinz Salzer hatte zum „Tag des Mädchenfußballs“ nach Alpenrod eingeladen. Der FC Alpenrod-Lochum hatte sich hierfür als Ausrichter beworben. Zwanzig junge Fußballerinnen waren mit Begeisterung dabei.

Das Aufwärmprogramm. Fotos: Willi Simon

Alpenrod. 20 Mädchen im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren zeigten Interesse an dieser Lehrveranstaltung im Fußballkreises Westerwald/Sieg, zu der kompetente Übungsleiter wie Burkhard Lau, Referent für Trainerausbildung Schule und Fußball beim Fußballverband Rheinland, Klaus Pörtner, AG Leiter Schulen, Günter Bauschert, „Kreistrainer Mädchen“ WW/Sieg und Julia Pörtner ehemalige Zweitliga-Fußballerin beim TuS Montabaur, ferner die Referentin Mädchen-/Frauenfußball im Fußballkreis WW/S, Jennifer Horn, gekommen waren. Die feuchtkalte Witterung ließ kein Training auf dem DFB-Minispielfeld zu, sodass die Übungseinheiten in die Turnhalle der Grundschule Alpenrod verlegt wurden. Das tat aber weder der Begeisterung der jungen Fußballerinnen noch dem erklärten Lernziel keinen Abbruch.

Kreisjugendleiter Heinz Salzer begrüßte den Trainerstab, Vereinsvertreter des gastgebenden FC Alpenrod-Lochum im Besonderen aber die Mädchen, die heute unter anderem auch das DFB-Paule-Schnupperabzeichen ablegen wollten. Auch einige Eltern begleiteten ihre Sprösslinge.

Nach einem angemessenen Aufwärmprogramm (Schnuppertraining) baten die geschulten Ausbilder zum Absolvieren des Fußballabzeichens. Behutsam und kindgerecht wurden die einzelnen Stationen dazu erläutert und Hilfestellungen gegeben. Auch gab es aufmunternde Worte, wenn es einmal nicht so Aufhieb klappen sollte. Es ging dabei um Dribbeln um einen Slalomkurs mit Zielschuss ins Tor, Tor-Zielschießen und Erlernen von Kurzpass-Spiel. Den Abschluss bildete noch ein kleines Fußballturnier. Alle waren mit Feuereifer dabei und erhielten als Lohn alle das DFB-Schnupperabzeichen eine Urkunde mit Anstecker „Paule“, einen Minifußball, einen Mini-Pokal zur Erinnerung sowie eine Trinkflasche.



In den Zwischenpausen gab es Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke und Würstchen. Auch die Eltern waren dazu eingeladen. Helferinnen des FC Alpenrod-Lochum sorgten für die Bewirtung und hatten sich auch als Kuchenbäckerinnen betätig.

Abschließend bedankte sich Heinz Salzer bei allen Beteiligten und versprach, dass eine Wiederholung in Kürze vorgenommen werden soll, mit dem Ziel, eine Mädchenmannschaft ins Leben rufen zu wollen. Lob gab es von den Trainern und Eltern. Burkhardt Lau erläuterte den Eltern die „neuen Mädchenstützpunkte“ des Verbandes. Er startete sein erstes Stützpunktraining am 3. Dezember in der Halle Marienstatt, zu dem auch einige der anwesenden Mädchen eingeladen wurden.

Vielleicht ist mit dieser Aktion die Begeisterung geweckt, künftig aktiv im Vereinsfußball in einer Juniorinnenmannschaft mitzuwirken. Willi Simon



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Sport


"Mäschder Drehwurm" im Westerwald: Ein sportliches Highlight für alle

Am 26. April findet im Westerwald der beliebte Lauf- und Wanderevent "Mäschder Drehwurm" zum vierten ...

Julius Butenschön überzeugt bei Citycross in Koblenz

Julius Butenschön hat sich beim Koblenzer Citycross erneut als starker Radsportler gezeigt. Der Rheinland-Pfalz-Meister ...

David gegen Goliath: TTC Zugbrücke Grenzau trifft auf Rekordmeister Düsseldorf

Am Sonntag geht es für den TTC Zugbrücke Grenzau gegen den Spitzenreiter der Tischtennis-Bundesliga, ...

Eisbachtaler Budenzauber: Bundesliganachwuchs im Westerwald

Am 11. und 12. Januar treffen sich junge Talente aus ganz Deutschland in Montabaur, um beim Eisbachtaler ...

SG Rennerod triumphiert beim "Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg"

Zum 33. Mal fand in der Bad Marienberger Sporthalle das Hallenturnier statt. Die SG Rennerod konnte sich ...

Spannung beim 33. Cup der Sparkasse Westerwald-Sieg in Bad Marienberg

Am ersten Wochenende des neuen Jahres wird in Bad Marienberg wieder um den begehrten "Cup der Sparkasse ...

Weitere Artikel


Feuerwehren wurden zu Verkehrsunfall auf B 8 gerufen

Am Freitag, den 30. November, wurden die Feuerwehren Hahn/Elbingen, Mähren und Meudt aufgrund eines Fahrzeugbrandes ...

C-Jugend-Rheinlandliga: Zehn Gegentore für JSG Wisserland

Die JSG Wisserland musste eine 10:1-Niederlage in der C-Jugend-Rheinlandliga hinnehmen. Beim Tabellenführer ...

Neuer hochauflösender Ultraschall für Internistische Abteilung

Tumore besser darstellen und auch gezielte Gewebeentnahmen (Biopsien) vornehmen, das ermöglicht das neue, ...

Nikolaus kam im strömenden Regen nach Hellenhahn-Schellenberg

Trotz Regen und böigem Wind harrten nahezu 100 Kinder, teilweise mit Eltern oder Großeltern am 1. Adventssonntag ...

Nikolausfeier des Kinderturnclubs in der Turnhalle Hachenburg

In der festlich geschmückten Turnhalle in Hachenburg ging es munter zu. Kinder und Eltern sangen Weihnachtslieder. ...

X-mas-Jazz im Historica-Gewölbe

Der 11. Dezember beschließt das Kulturkellerjahr mit weihnachtlichem Jazz. Die Gruppe #jazztag präsentiert ...

Werbung