Werbung

Nachricht vom 03.12.2018    

Neuer hochauflösender Ultraschall für Internistische Abteilung

Tumore besser darstellen und auch gezielte Gewebeentnahmen (Biopsien) vornehmen, das ermöglicht das neue, hochauflösende Ultraschallgerät in der Inneren Abteilung des Evangelischen Krankenhauses Selters. Der behandelnde Arzt kann alle Ultraschalluntersuchungen des Bauchraums (Sonographien) nun in höherer Bildqualität durchführen.

Neues Ultraschallgerät für die Internistische Abteilung im Krankenhaus Selters. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Die Abdomensonographie wird heute routinemäßig bei vielen verschiedenen Indikationen eingesetzt, da sie ein schnelles und sehr aussagekräftiges diagnostisches Verfahren darstellt. Im Bauchraum werden folgende Organe geschallt: Leber, Gallenblase, Milz und Bauchspeicheldrüse sowie Nieren, Harnblase und die Aorta (Hauptschlagader), zudem abgehende große Gefäße.

Bei dem neuen Ultraschallgerät tragen automatisierte Funktionen, wie zum Beispiel die Kontrastverstärkung und die schärfere Abgrenzung von Gewebe, zur Verbesserung der Bildqualität bei. Dank des Vergleichsassistenten lassen sich gleichzeitig frühere Aufnahmen – Ultraschall, Mammographie, CT oder MRT – und aktuelle Bilder in Echtzeit auf einem geteilten Bildschirm darstellen. „Um den qualitativen Unterschied in der Bildgebung plausibel zu machen: Wir haben jetzt Blue-Ray-Qualität und haben zuvor quasi auf VHS-Niveau geschallt“, veranschaulicht Dr. med. Alexander Lindhorst, Chefarzt der Gastroenterologie, die Qualitätssteigerung. „Bei einigen hochauflösenden Ultraschalluntersuchungen setzen wir Kontrastmittel ein. Dieses ist jedoch gut verträglich, da es sich nicht um ein jodhaltiges Kontrastmittel handelt“, erklärt Lindhorst weiter.



Durch eine Spende des Krankenhaus-Vereins Selters/Dierdorf konnte das Gerät angeschafft werden. „Es handelt sich um das dritte Ultraschallgerät, das in diesem Jahr für unsere Häuser in Selters und Dierdorf durch die finanzielle Unterstützung des Hilfsvereins angeschafft werden konnte“, berichtet Rolf-Peter Leonhardt, Vorsitzender des Verwaltungsrates. „Damit wird das Patientenwohl gesteigert, eine Qualitätsverbesserung erzielt und – nicht zuletzt – zur Arbeitserleichterung beigetragen.“ (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Super Atmosphäre beim Weihnachtsmarkt in Hillscheid

In diesem Jahr luden die Hillscheider wieder ins Weihnachtsdorf an der Alten Schule ein. Die Neugestaltung ...

Nessi Tausendschön schützt vorm Weihnachtsfrust

Nessi Tausendschön weiß, wie s geht mit dem weihnachtlichen Frustschutz. Praktizierter Frustschutz wärmt, ...

Flohmarkt-Erlös für Palliativstation am Herz-Jesu-Krankenhaus

Über eine Spende in Höhe von 540 Euro darf sich die Palliativstation des HerzJesu-Krankenhauses Dernbach, ...

C-Jugend-Rheinlandliga: Zehn Gegentore für JSG Wisserland

Die JSG Wisserland musste eine 10:1-Niederlage in der C-Jugend-Rheinlandliga hinnehmen. Beim Tabellenführer ...

Feuerwehren wurden zu Verkehrsunfall auf B 8 gerufen

Am Freitag, den 30. November, wurden die Feuerwehren Hahn/Elbingen, Mähren und Meudt aufgrund eines Fahrzeugbrandes ...

Lehrreicher Tag des Mädchenfußballs in Alpenrod

Kreisjugendleiter Heinz Salzer hatte zum „Tag des Mädchenfußballs“ nach Alpenrod eingeladen. Der FC Alpenrod-Lochum ...

Werbung