Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Westerwald Bank übergibt sechs Kleinwagen im Wert von über 70.000 Euro

Sie gehen nach Betzdorf, Höhr-Grenzhausen, Wissen, Ransbach-Baumbach, Westerburg und Bad Marienberg: Wie schon im Jahr 2017 hat die Westerwald Bank im Zuge der Aktion „VRmobil“ auch in diesem Jahr sechs Kleinwagen an soziale und karitative Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet übergeben. Zur Übergabe der kompakten Flitzer im Gesamtwert von über 70.000 Euro hatte die Genossenschaftsbank nach Hachenburg eingeladen.

Wie schon im Jahr 2017 hat die Westerwald Bank auch in diesem Jahr sechs Kleinwagen des Typs Volkswagen Up an soziale und karitative Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet übergeben. (Foto: Westerwald Bank)

Hachenburg/Westerwald. Wie schon im Jahr 2017 hat die Westerwald Bank auch in diesem Jahr sechs Kleinwagen des Typs Volkswagen Up an soziale und karitative Einrichtungen in ihrem Geschäftsgebiet übergeben. Die Flitzer gehen an den Caritasverband Rhein-Wied-Sieg in Betzdorf, an den Freundeskreis Suchthilfe in Wissen, an die Johanniter-Unfallhilfe in Höhr-Grenzhausen, an die Caritas-Sozialstation Wirges-Selters in Ransbach-Baumbach, an die AWO-Gemeindepsychiatrie in Bad Marienberg und an den Verein Frauen gegen Gewalt/„Lila Lädchen“ in Westerburg.

Die Region im Fokus
Zur Übergabe der „VRmobile“ im Gesamtwert von über 70.000 Euro hatte die Genossenschaftsbank nach Hachenburg eingeladen. „Wir freuen uns, dass wir hier im Westerwald die Möglichkeit haben, soziales oder kulturelles Engagement auf diese Weise zu unterstützen“, sagte Bankvorstand Dr. Ralf Kölbach. Denn Mobilität sei vor allem im ländlich geprägten Westerwald auch für die Arbeit der jeweiligen Einrichtungen unabdingbar. Die genossenschaftliche Idee stehe für Solidarität mit und Förderung in der Region. Diesen Auftrag nehme man gerne weiterhin an.

Ein Navigationsgerät gab es extra
Zwar hatte es produktionsbedingt eine Verschiebung der Übergabe gegeben, das allerdings tat der Freude über die Unterstützung bei den neuen Nutzern keinerlei Abbruch. Da die Vertreter der Vereine und Organisationen fast alle bereits die Kennzeichen für die Wagen dabei hatten, konnten sie direkt in Betrieb genommen werden. Schließlich hatte die Bank die Fahrzeuge, die bereits die Logos ihrer neuen Besitzer zierten, im Hof der Hachenburger Geschäftsstelle aufgereiht. Dazu gab es von der Westerwald Bank obendrein ein mobiles Navigationsgerät für alle Wagen.



Gewinnsparen ermöglicht Finanzierung
Kirchengemeinden, Sozialdienste, Behinderteneinrichtungen oder Kulturinitiativen und -vereine aus dem Geschäftsgebiet der Westerwald Bank konnten sich im Vorfeld um einen VW Up bewerben. Eine bankinterne Jury hat schließlich über die Vergabe entschieden. Mittlerweile sind bundesweit fast 2.700 „VRmobile“ im Dienste der guten Sache unterwegs. Finanziert werden die kompakten Kleinwagen aus Mitteln des Gewinnsparens der Volks- und Raiffeisenbanken. Ein Viertel des Loseinsatzes wandert dabei in gemeinnützige Projekte und an Institutionen in der jeweiligen Region. Der Rest wird gespart. Die Ausschüttung des Sparanteils erfolgt zum Jahresende. Allein bei der Westerwald Bank gibt es derzeit rund 12.000 Gewinnsparer. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Chormusik der Extraklasse in Kirburg: Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

In der frisch restaurierten Kirche von Kirburg fand ein beeindruckendes Chorkonzert statt, das die Vielfalt ...

Dürre in Sicht? Forscher warnen vor Ernteausfällen

Aktuelle Klimamodelle zeigen eine alarmierende Entwicklung. Nach einem extrem trockenen Winter sind die ...

Nicole nörgelt … über verlorene Eier vor Ostern

Seltsamer Titel? Keineswegs, auch wenn es nicht um Hühnereier, sondern um "Eier haben" im übertragenen ...

Forum für Senioren eröffnet mitten in Montabaur seine Türen

In Montabaur hat das Forum für proaktives Handeln, unter dem Schlagwort "MACHBAR", seine neuen Räumlichkeiten ...

Unfallflucht auf Parkplatz in Hachenburg

Am Samstagvormittag (5. April) kam es auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Hachenburg zu einem ...

Boys Day bei der Caritas: Schüler entdecken soziale Berufe

Beim Boys Day erhielten Schüler aus dem Westerwald und Rhein-Lahn-Kreis spannende Einblicke in soziale ...

Weitere Artikel


Neue Seelsorgerin für Willmenrod

Das neue Jahr bringt Veränderungen in Willmenrod. Zum Jahreswechsel wird Pfarrerin Hilke Sophia Perlt ...

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Montagmorgen (3. Dezember) kam es aus Unachtsamkeit beim Linksabbiegen zwischen Ebernhahn und Ransbach-Baumbach ...

"ICH BIN DABEI!": Eine Initiative für junge Erwachsene

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt die Altersgruppe der jungen Erwachsenen von 17 bis 27 Jahren zur ...

Unbekannte zünden Gartenhütte in Höhr Grenzhausen an

Am Montagabend, den 3. Dezember kam es in einer Schrebergartenkolonie in der Seiferwiese in Höhr-Grenzhausen ...

Ein köstlicher Abend bei Apfel und Gesang

Es war ein Abend, wie er sein sollte! Der „Apfelschmaus und Musikgenuss“ im Stöffel-Park hat Leib und ...

Einbruch in ein Autohaus und zwei mutwillig beschädigte Autos

Sachbeschädigung an einem 3er BMW in Hachenburg entstand durch Hochbiegen der Scheibenwischer. In Bad ...

Werbung