Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

"ICH BIN DABEI!": Eine Initiative für junge Erwachsene

Die Verbandsgemeinde Montabaur lädt die Altersgruppe der jungen Erwachsenen von 17 bis 27 Jahren zur Auftaktveranstaltung am 8. Dezember, 14 Uhr in die Aula des Mons-Tabor-Gymnasiums in Montabaur ein. Es ist eine Plattform, Leute mit gleichen Interessen zu finden, sich auszutauschen, gemeinsame Projekte und Aktionen zu planen. Die eigenen Ideen stehen im Fokus – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Eigene Angebote mit anderen auf den Weg bringen ist das Ziel. Das Moderatoren-Team steht den Jugendlichen immer bei Bedarf zur Seite. Der Spaßfaktor kommt hier nicht zu kurz! Die Schulband der Heinrich-Roth-Realschule plus „Real Noise“ wird für die musikalische Unterhaltung sorgen.

Montabaur. „ICH BIN DABEI!“ ist eine Ehrenamtsinitiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich von der Verbandsgemeinde Montabaur. Aktuell beteiligen sich 27 Kommunen aus Rheinland-Pfalz mit über 210 Projekt-Gruppen und über 1200 Teilnehmer. Gestartet ist die Projekte-Werkstatt „Ich bin dabei!“ mit der Altersgruppe 60 +. Der neue Ansatz zur Stärkung des freiwilligen Engagements ist ja an keine Altersgruppe gebunden. Die Projekt-Werkstatt weitet sich auf die Altersgruppe der jungen Erwachsenen aus.

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich eröffnet die Veranstaltung. Annette Mörchen von der Staatskanzlei spricht ein Grußwort und stellt die Landesinitiative „Ich bin dabei!“ vor. Das Moderatoren -Team, die Generationenbeauftrage Judith Gläser und Roman Blaser, der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Montabaur, begleiten die jungen Erwachsenen durch die Veranstaltung.

Es gibt bereits gute Beispiele für Angebote von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene, so die Gruppe vom Kartenspiel JuGi Oh, die regelmäßig Turniere im Haus der Jugend mit bis zu 40 Personen veranstalten. Entstanden durch eine Idee eines Einzelnen hat sich hier eine große Community entwickelt! Des Weiteren gibt es eine Hip-Hop Gruppe, die sich einmal die Woche im Tanzraum des Jugendzentrums trifft. Eine Idee ist entstanden und erfolgreich umgesetzt worden. „Das ist auch für andere Projektideen möglich, es ist gewünscht, sich zu beteiligen“, so das Moderatoren-Team mit Judith Gläser und Roman Blaser. Sie sind als Ansprechpartner für die entstehenden Gruppen da. Das bedeutet, sie stehen mit Rat und Tat der Ideenschmiede zur Seite. So können Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt oder vermittelt, Kontakte geknüpft, Nachtreffen der Projektgruppen auf Wunsch organisiert und auch begleitet werden.



Kontakt bei der Verbandsgemeindeverwaltung: Judith Gläser, Generationenbüro, Telefon: 02602 / 126-197. E-Mail: ich-bin-dabei@montabaur.de; www. ich-bin-dabei-verbandsgemeinde-montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Dr. Tanja Machalet in Hachenburg

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lädt Bürger am 10. April zu einer Bürgersprechstunde ...

Rheinland-Pfalz enthält sich bei Milliarden-Finanzpaket im Bundesrat

In einer entscheidenden Abstimmung im Bundesrat über das umfangreiche Finanzpaket mit Milliardenkrediten ...

Hachenburgs Innenstadt im Wandel - Bürgerbeteiligung als Schlüssel

In Hachenburg schreitet die Entwicklung der Innenstadt zügig voran. Die Stadt setzt auf eine enge Zusammenarbeit ...

Florian Pernak als Spitzenkandidat der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz

Florian Pernak, der Vorsitzende der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, wurde als Spitzenkandidat für die ...

Arnshöfen erhält 100.000 Euro für klimafreundliches Dorfgemeinschaftshaus

Die Ortsgemeinde Arnshöfen freut sich über eine Förderung von 100.000 Euro zur energetischen Sanierung ...

Stefan Thoma wird neuer bildungspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion

In Rheinland-Pfalz gibt es eine personelle Veränderung im Landtag. Stefan Thoma übernimmt eine bedeutende ...

Weitere Artikel


Obere Bahnhofstraße in Montabaur wird asphaltiert

Am Dienstag, dem 11. Dezember, wird in der oberen Bahnhofstraße in Montabaur die finale Asphaltschicht ...

ADG eröffnet innovativen Lern- und Arbeitsraum in Montabaur

Digital lernen, innovativ arbeiten, kooperativ handeln: Das neue VR20 InnoLab der Akademie Deutscher ...

Aggression und Gewalt bei Jugendlichen bleibt wichtiges Thema

Auf Einladung des Kreisjugendamtes kamen jüngst mehr als 150 Vertreterinnen und Vertreter aus Grundschulen, ...

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Montagmorgen (3. Dezember) kam es aus Unachtsamkeit beim Linksabbiegen zwischen Ebernhahn und Ransbach-Baumbach ...

Neue Seelsorgerin für Willmenrod

Das neue Jahr bringt Veränderungen in Willmenrod. Zum Jahreswechsel wird Pfarrerin Hilke Sophia Perlt ...

Westerwald Bank übergibt sechs Kleinwagen im Wert von über 70.000 Euro

Sie gehen nach Betzdorf, Höhr-Grenzhausen, Wissen, Ransbach-Baumbach, Westerburg und Bad Marienberg: ...

Werbung