Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Mit Strom mobil - Verbandsgemeinde Hachenburg hat neues E-Auto

Die Verbandsgemeinde Hachenburg rüstet die E-Auto-Flotte auf, denn seit Mitte November fährt ein neues Elektrofahrzeug im Fuhrpark. Der neue VW E-UP ersetzt einen alten Opel Vivaro und ist ideal für die Anforderungen an den Dienstwagen. Denn die längsten Strecken, die das Fahrzeug zurücklegt, gehen bis nach Montabaur und zurück, so dass die Reichweiten des E-Autos mit circa 130 Kilometern ausreicht und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG nun mit einem klimaschonenden Fahrzeug ihre Wege zurücklegen können.

Die beiden Elektrofahrzeuge der VG Hachenburg mit Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier, der stellvertretenden Abteilungsleiterin im Bereich Bürgerdienste Jennifer Arndt und VG-Werkleiter Marco Dörner im PV-Park im GE-Gebiet Hachenburg. Foto: privat

Hachenburg. Die Verbandsgemeindewerke fahren schon seit drei Jahren mit einem Hybrid-Elektrofahrzeug auf vielen Strecken. Das Hybridfahrzeug hat den Vorteil, dass es nicht nur über einen Elektromotor angetrieben wird, sondern für längere Strecken auch ein Verbrennungsmotor zugeschaltet werden kann.

Der neue E-UP hingegen wird rein elektrisch angetrieben, sodass mit dem Fahrzeug noch mehr Kraftstoff eingespart werden kann. Das Potential zum Klimaschutz ist groß, da mit dem E-Auto ein Diesel-Transporter ersetzt wird, der mit seinen jährlichen Emissionen auf 10.000 Kilometern etwa 1,55 Tonnen CO2 pro Jahr weniger ausstößt. Klimaschutz pur also.



Elektromobilität ist nicht nur auf die Städte konzentriert, sondern kann auch im ländlichen Raum zum Einsatz kommen. Ergänzt um eine PV-Anlage und einen optionalen Batteriespeicher handelt es sich bei der Elektromobilität um eine runde und obendrein saubere Sache.

Sie haben Fragen? Gerne steht Ihnen unser Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier zur Verfügung: info@vgwe.hachenburg.de; www.vgwe.hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Ideen zur Weiterentwicklung der Stadt Hachenburg

Hachenburg. Ehrenamt und soziales Engagement
Die Arbeitsgruppe hat sich nach der Bestandsaufnahme über die verschiedenen ...

Lichter gegen Gewalt

Hachenburg. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Arbeit im Frauenhaus ist auch die Unterstützung der Kinder, die mit ihren Müttern ...

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet an Förderschulen

Westerburg. Gemeinsam mit der Leiterin der Geschäftsstelle Westerburg, Jasmin Stiltz, war der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg, ...

Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online

Montabaur. „Mit dem neuen Portal wollen wir einen Ort im Internet schaffen, an dem wir Informationen aus und für die Region ...

Zentrale Dienstversammlung der Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters

Herschbach. Wehrleiter Tobias Haubrich eröffnete die Versammlung, begrüßte die Anwesenden und dankte den Kameradinnen und ...

Hürden aus dem Weg räumen

Montabaur. In Zeiten zunehmenden Fachkräftebedarfs lenkt er den Blick verstärkt auf dieses Potenzial – nicht nur während ...

Werbung