Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Sparkasse Westerwald-Sieg spendet an Förderschulen

Die Fördervereine von acht Förderschulen konnten sich heute über je eine Spende von 2.000 Euro freuen. In der Friedrich-Schweitzer-Schule Westerburg überreichte Sparkassenvorstand Andreas Görg 16.000 Euro an die anwesenden Vertreter der Schulen und Fördervereine.

Die Schüler brachten den Gästen Weihnachtslieder dar. Fotos: Wolfgang Tischler

Westerburg. Gemeinsam mit der Leiterin der Geschäftsstelle Westerburg, Jasmin Stiltz, war der Vorstand der Sparkasse Westerwald-Sieg, Andreas Görg, in die Friedrich-Schweitzer-Schule Westerburg gekommen. Die beiden hatten ein schönes Nikolausgeschenk dabei, einen Scheck über 16.000 Euro. Damit setzten sie die Tradition der letzten Jahre fort die Förderschulen im Westerwaldkreis zu unterstützen.

Mit Weihnachtsliedern, Kerzenlicht und fröhlichen Kindern wurden die anwesenden Vertreter der Schulen und deren Fördervereinen begrüßt. „Seit vielen Jahren unterstützen wir die Schulen in unserer Region. In diesem Jahr möchten wir die besinnliche Adventszeit nutzen, um uns vor Ort ein Bild davon zu machen, was mit unseren Spenden bisher erreicht werden konnte“, sagte Andreas Görg.

„Ohne die Spende der Sparkasse Westerwald-Sieg wären viele Projekte an unserer Schule nicht möglich“, betonte Klaus Roth, Leiter der Friedrich-Schweitzer-Schule und dankte auch im Namen der Kollegen für die Unterstützung. Mit den Spenden übernehmen die Fördervereine die Aufgabe verschiedene gemeinschaftsbildendete Unternehmungen, wie beispielsweise Ausflüge oder Schulfeste zu unterstützen. Auch Zuschüsse an benachteiligte Schüler werden gezahlt, um so soziale Unterschiede zu minimieren.

Je 2.000 Euro gingen an die Fördervereine der nachstehenden Schulen:

Katharina-Kasper-Schule in Wirges
Wilhelm-Albrecht-Schule in Höhn
Michael-Ende-Schule in Bad Marienberg
Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen
Burggarten-Schule in Hachenburg
Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg
Schule am Rothenberg in Hachenburg
Berggarten-Schule in Siershahn.
(woti)





Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Jonas Klöckner aus Nistertal bundesweit bester Azubi als Destillateur

Jahr für Jahr legen in Deutschland rund 300.000 Auszubildende ihre Abschlussprüfung bei einer Industrie- ...

Divertimento jetzt auf CD: Konzert im Daadener Bürgerhaus

Die Mühe hat sich gelohnt: Der Rock-, Pop-, Jazz-Chor Divertimento bringt eine CD heraus. Der Titel: ...

Stadtbibliothek: Wohlfühlen wird groß geschrieben

In der Stadtbibliothek Montabaur hat sich in den letzten Wochen einiges getan: Das Team um die Leiterin ...

Lichter gegen Gewalt

Am 20. November stellte das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die kriminalstatistische ...

Ideen zur Weiterentwicklung der Stadt Hachenburg

In dem im Frühjahr 2018 stattgefundenen Barcamp wurden neue und zusätzliche Ideen zur Weiterentwicklung ...

Mit Strom mobil - Verbandsgemeinde Hachenburg hat neues E-Auto

Die Verbandsgemeinde Hachenburg rüstet die E-Auto-Flotte auf, denn seit Mitte November fährt ein neues ...

Werbung