Werbung

Nachricht vom 05.12.2018    

Infoabend zur Sonnenenergienutzung in Merkelbach

Am Dienstag, den 27. November informierte Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier interessierte Bürgerinnen und Bürger in der Ortsgemeinde Merkelbach zu Themen der Sonnenenergienutzung. Im Rahmen der Veranstaltung wurde von den Techniken zur Strom- und Wärmeerzeugung über Photovoltaik- und Solarthermieanlagen berichtet. Außerdem wurden die Nutzungsmöglichkeiten von Batteriespeichern besprochen und das Westerwälder Solarkataster vorgestellt.

Klimaschutzmanager Henrik Lütkemeier beim Vortrag im Dorfgemeinschaftshaus in Merkelbach. Foto: privat

Merkelbach. Wie man mit dem Solarkataster seine eigene Solaranlage simulieren kann, wurde anhand des Dorfgemeinschaftshauses beim Vortrag beispielhaft aufgezeigt und die vielen Möglichkeiten die das Programm bietet, beschreiben. Wie groß muss der Batteriespeicher werden, um die Selbstversorgung des Hauses zu erhöhen? Wie viele Module werden wo auf dem Dach angebracht? Wie stellen sich die Finanzierung und der Ertrag der Anlage dar? Diese und weitere Fragen und Funktionen wurden mit dem Solarkataster beantwortet und regen dazu an, das eigene Haus selbst einmal unter die Lupe zu nehmen.

In einer interessierten Fragerunde haben die Zuhörer mit vielen Fragen die Veranstaltung belebt und konnten mit den Antworten ein wenig Sonnenlicht ins Dunkel bringen. Die nächste Veranstaltung zu dem Thema findet am 15. Januar in Roßbach statt.

Information: Verbandsgemeindewerke Hachenburg: www.vgwe.hachenburg.de;
info@vgwe.hachenburg.de. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Schützen Sie Ihre Wasserleitung vor Frost

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

CDU der Verbandsgemeinde Selters wählte neuen Vorstand

In der CDU-Versammlung am 12. November in Marienrachdorf wurden wichtige Entscheidungen zur Vorbereitung ...

IHKs: Gewerbegebiete flächendeckend mit Glasfaser ausbauen

Glasfaseranbindungen bis ins Haus gehören für Gewerbetreibende inzwischen zu den wichtigsten Standortfaktoren, ...

Respekt und Wertschätzung

Respekt und Wertschätzung - das waren zwei wichtige Bausteine beim Selbstbehauptungskurs des Jugendzentrums ...

Weihnachtslesungen für Kinder im Vogtshof in Hachenburg

Besinnliche Adventslesungen für Kinder möchten die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Tanja Wolf und ...

Vereinsleben wird von der Stadt Hachenburg finanziell unterstützt

Es sind die ganz besonders angenehmen Schreiben, die Stadtbürgermeister Stefan Leukel zuletzt unterschrieben ...

Werbung