Werbung

Nachricht vom 05.12.2018    

Kurzzeitige Einschränkungen bei der Wasserversorgung möglich

Am Samstag, dem 8. Dezember, zwischen 7 und 17 Uhr, kann es im Stadtgebiet von Montabaur zu Störungen in der Wasserversorgung kommen; es können Druckschwankungen oder leichte Eintrübungen des Trinkwassers auftreten. Darauf weisen die Verbandsgemeindewerke, Betriebszweig Wasserversorgung, hin. Wichtig: Mögliche Eintrübungen des Trinkwassers sind hygienisch unbedenklich und sollten sich bis zum Sonntag wieder vorbei sein.

Im Bereich des Trimmpfads wird die neue Wasserhauptleitung an das Netz angeschlossen. Das kann am 8. Dezember vorübergehend zu Einschränkungen in der Wasserversorgung führen. Foto: Stadtwerke Montabaur

Montabaur. Seit dem Sommer lassen die Verbandsgemeindewerke die Wasserhauptleitung erneuern, die vom Hochbehälter Prinzenschlag auf der Montabaurer Höhe in Richtung L327 (Verbindungsstraße Niederelbert-Horressen) führt. Auf einer Länge von rund 1.000 Meter wurden neue Rohre verlegt, unter anderem entlang der Straße „Im Stadtwald“, die auch als „Panzerstraße“ bekannt ist und zum Kunst-und Kulturzentrum b05 führt. Auf der gegenüberliegenden Seite der L327 am Trimmpfad werden nun am 8. Dezember die neuen Leitungen mit dem vorhandenen Rohrnetz verbunden. Bei diesem Arbeiten muss das Wasser die Fließrichtung ändern. Dabei können vorübergehend Druckschwankungen entstehen und sich das Wasser eintrüben.

In dringenden Fällen können Bürger den Bereitschaftsdienst der Wasserversorgung erreichen unter Telefon: 0171 / 3109441. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Fast 100 Teilnehmer beim ersten Hachenburger Glühweinlauf

96 Läuferinnen und Läufer, darunter zehn Walker, gingen auf die zehn Kilometer lange Strecke des ersten ...

Mertin zeichnet ehrenamtliche Richter mit Ehrennadel aus

Justizminister Herbert Mertin überreichte Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an ehrenamtliche Richterinnen ...

Wichtige Kinder- und Jugendarbeit in der VG Selters wird gefördert

In der Verbandsgemeinde Selters besitzt die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert. ...

„Haus Westerwald“: Mogendorfer baut Internat in Tansania

Schon bald könnte es mitten in Tansania ein „Haus Westerwald“ geben: Der Mogendorfer Eberhard Ströder ...

IHKs: Gewerbegebiete flächendeckend mit Glasfaser ausbauen

Glasfaseranbindungen bis ins Haus gehören für Gewerbetreibende inzwischen zu den wichtigsten Standortfaktoren, ...

CDU der Verbandsgemeinde Selters wählte neuen Vorstand

In der CDU-Versammlung am 12. November in Marienrachdorf wurden wichtige Entscheidungen zur Vorbereitung ...

Werbung