Werbung

Nachricht vom 09.12.2018    

Tipps zur Weihnachtszeit - damit es nicht brennt

INFORMATION | In der Advents- und Weihnachtszeit steigt das Brandrisiko in den Wohnungen, Häusern und Büros stark an. Das erhöhte Einsatzaufkommen der Feuerwehr erstreckt sich dabei vom angebrannten Essen, brennenden Adventskränzen bis hin zum ausgedehnten Wohnungsbrand durch entzündete Weihnachtsbäume oder Weihnachtsgestecke. Viele dieser Brände sind durch sachgerechten Umgang und vorbeugende Maßnahmen zu vermeiden.

Kerzen sollten immer gut bewacht werden. Foto: Wolfgang Tischler

Region. Beim Kauf von Lichterketten und dekorativen Leuchtmitteln gibt es Einiges zu beachten. Diese Waren müssen das CE-Kennzeichen tragen, welche eine Angabe des Herstellers ist, dass die europäischen Richtlinien zur Produktsicherheit eingehalten werden. Ein zusätzliches GS-Kennzeichen ("geprüfte Sicherheit") auf dem Produkt ist von Vorteil. Die Verpackung oder das Produkt müssen mit Namen und Adresse des Herstellers oder des Importeurs gekennzeichnet sein. Eine Benutzerinformation mit Verwendungshinweisen und Gebrauchsanleitungen in deutscher Sprache muss beiliegen.

Nachstehend einige Tipps der Feuerwehr:
• Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung.
• Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
• Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen!
• Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie ganz runtergebrannt sind.
• Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und ist dann umso leichter entflammbar – ziehen Sie solche Brandfallen rechtzeitig aus dem Verkehr.
• In Haushalten mit Kindern sind elektrische Kerzen ratsam. Diese sollten den VDE-Bestimmungen entsprechen.
• Achten Sie bei elektrischen Lichterketten – etwa auf dem Balkon – darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden.



Sollte es trotz sorgsamen Umgang mit Kerzen und Co. zu einem Brandfall kommen, bewahren Sie Ruhe und handeln Sie überlegt. Alarmieren Sie zuerst die Feuerwehr über den Notruf 112 und versuchen Sie den Entstehungsbrand nur zu löschen, wenn Sie sich selbst nicht in Gefahr bringen. Schließen Sie die Türen um eine Brandausbreitung zu verhindern und bringen Sie sich und andere Mitbewohner in Sicherheit. Helfen Sie vor allem Kindern und Hilfsbedürftigen. Anschließend warten Sie auf die Feuerwehr.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Unfall zwischen Hellenhahn und Höhn fordert zwei Schwerverletzte

AKTUALISIERT. Am Sonntagabend, den 9. Dezember kurz vor 19 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Sängervereinigung Ingelbach ehrte langjährige Mitglieder

Alle Jahre wieder lädt die Sängervereinigung Ingelbach e.V. aktive Sängerinnen und Sänger sowie deren ...

Unfall infolge Trunkenheit

Wieder einmal war Alkoholkonsum ursächlich für einen Unfall zwischen Lochum und Alpenrod. Nach einem ...

Unterhaltsamer Adventskaffee im Limes Pavillon in Hillscheid

Am Nikolaustag lud die Bürgergemeinschaft „MACH MIT e.V.“ wieder zum alljährlichen Adventskaffee ein. ...

Einbruch in Lagerhalle

Die Polizei Montabaur bittet um Zeugenhinweise zu einem Einbruch in eine Lagerhalle im Industriegebiet ...

Unfallflucht nach Touchieren einer Hauswand

Wegen Unfallflucht nach Sachschaden an einer Hauswand mittels eines Fahrzeugs ermittelt die Polizei Montabaur. ...

Werbung