Werbung

Nachricht vom 11.12.2018    

Traditionelle Weihnachtsgrüße des Musikvereins Brunken

Mit seinen Weihnachtsgrüßen möchte sich der Musikverein Brunken für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr bedanken und allen eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen. Gleich mehrfach treten die Musiker in den Tagen vor Weihnachten öffentlich auf, unter anderem beim Gebhardshainer Hüttenzauber.

Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Brunken alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern am vierten Advent auf Weihnachten einstimmen zu lassen. (Foto: Verein)

Selbach-Brunken. Auch in diesem Jahr lädt der Musikverein Brunken alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich mit traditionellen und modernen Weihnachtsliedern am vierten Advent auf Weihnachten einstimmen zu lassen. Mit seinen Weihnachtsgrüßen möchte sich der Musikverein für die Unterstützung im abgelaufenen Jahr bedanken und allen eine besinnliche Weihnachtszeit wünschen.

Erste Station ist der Gebhardshainer Hüttenzauber am Freitag, den 21. Dezember, um 19 Uhr. Am Samstag, den 22. Dezember, wird um 17 Uhr die Vorabendmesse in der Selbacher St.-Anna-Kirche musikalisch begleitet. Den Abschluss bilden am Sonntag, den 23. Dezember, die Weihnachtskonzerte unter freiem Himmel um 14 Uhr auf der Kölbach in Brunken, um 15 Uhr an der Buswendeschleife in Selbach und um 16 Uhr im Rahmen des Weihnachtsmarktes am Bürgerhaus in Fensdorf. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Kooperation soll Lehrermangel an Berufskollegs lindern

Die Universität Siegen und die Technische Hochschule (TH) Köln mit Campus Gummersbach haben einen Kooperationsvertrag ...

Kommunalpolitische Positionen der Wirtschaft veröffentlicht

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre „Kommunalpolitischen Positionen ...

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Für kommenden Montag, den 17. Dezember, um 19.30 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Hachenburg beriet

Die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses berieten in der Sitzung vom 3. Dezember über den Entwurf ...

Hachenburger Geschichte verschenken

Wie bereits 2017, so werden auch in diesem Jahr in der Vorweihnachtszeit bis zum 31. Dezember ausgewählte ...

Verkehrsunfall in Ransbach-Baumbach - Zeugen gesucht

Die Polizei Höhr-Grenzhausen fragt: Wer kann Beobachtungen zum Unfallhergang in Ransbach-Baumbach am ...

Werbung