Werbung

Nachricht vom 11.12.2018    

Programm des Jugendzentrums Hachenburg im Januar 2019

Neu ist im kommenden Jahr der „Open Friday“ für alle Jugendlichen ab 13 Jahren. Ab Januar 2019 (Freitag, 11. Januar ) ist das Jugendzentrum Hachenburg (offener Treff) jeden 2. Freitag im Monat von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es einen „WenDO“–Kurs für Mütter und Töchter, einen Kindertag, einen offenen Kochtreff, einen Jungstreff sowie Mädchentag und offene Klettertreffs.

Hachenburg. "WenDo"–Kurs für Mütter und Töchter: für Mädchen ab 7 Jahren mit ihren Müttern. Samstag, 12. Januar, von 10 bis 15 Uhr. An diesem Tag möchten Claudia Wienand vom Präventionsbüro Ronja in Westerburg und Michaela Leicher vom Kinderschutzbund gemeinsam mit Müttern und ihren Töchtern einen "WenDo"-Kurs durchführen. Die Teilnehmerinnen erlernen Selbstverteidigungsstrategien, um sich selbst gegenüber den kleinen, alltäglichen Problemen zu behaupten. Außerdem wird ihnen gezeigt, wie sie sich gegen größere Übergriffe wehren können. Inhalte des Wochenendes sind unter anderem Gespräche, Wahrnehmungsübungen, Rollenspiele, Übungen zur Körpersprache, Entspannung und die Techniken der Selbstverteidigung. Veranstaltungsort ist die Sporthalle der Grundschule am Schloss. Kosten: 25 Euro pro Mutter-Tochter-Team (inklusive Getränke).

Kindertag für Kinder von 7 - 12 Jahren: Montag, 14. Januar, von 16 - 18 Uhr. Heute wird ein Turnier veranstaltet: Als Disziplinen stehen Billard, Kicker, Darts, Airhockey und Tischtennis zur Verfügung. Sucht euch eure zwei Lieblingsspiele aus und los geht`s… Alle Spieler erhalten einen kleinen Preis. Kosten: 2 Euro (inklusive Getränke).

Offener Kochtreff für alle Kids ab 11 Jahren: Donnerstag, 17. Januar, von 16:30 bis 20 Uhr. Gemeinsam lernen die Kinder und Jugendlichen unter Anleitung, günstig, gesund und lecker tolle Gerichte aus aller Welt zuzubereiten. An diesem Donnerstag werden die Teilnehmer Russland kulinarisch bereisen. Kosten: 3 Euro (inklusive Getränke).

Jungstreff für alle Jungs ab 13 Jahren: Neu! Dienstag, 22. Januar von 16 bis 20 Uhr. Der erste Termin der neuen Jungstreff-Reihe. Zum Auftakt veranstalten die Organisatoren ein Wintergrillen bei hoffentlich knackigem Winterwetter. Beim gemütlichen Zusammensein im Juze sammeln alle gemeinsam Ideen, die in den kommenden Wochen und Monaten im Jungstreff umgesetzt werden können. Kosten: 2 Euro (inklusive Getränke und Grillgut). Folgetermine - wenn nicht anders angegeben - immer am 2. Dienstag im Monat.



Mädchentag für Mädels von 10 bis 13 Jahren: Donnerstag, 24. Januar von 16 bis 18 Uhr. Die Teilnehmerinnen gestalten sich ein hippes T-Shirt: Bringt bitte ein weißes Shirt mit. Zur Gestaltung stehen verschiedene Materialien bereit: Spiegelplättchen, silberne Sterne und so weiter sowie Schablonen und bunte Farben. Dieses Shirt wird ein echtes Einzelstück! Kosten: 3 Euro (inklusive Getränke).

Offener Klettertreff für Grundschüler und Grundschülerinnen: Donnerstag, 24. Januar von 18 bis 20 Uhr. Hoch hinaus geht’s an der Kletterwand in der Rundsporthalle. Wir treffen uns um 18 Uhr in der Rundsporthalle. Die Aktion endet um 20 Uhr und ist kostenfrei. Bitte Schuhe mit hellen (nicht farbigen) Sohlen mitbringen!

Offener Klettertreff für Kids und Jugendliche ab der 5. Klasse: Donnerstag, 31. Januar von 18 bis 20 Uhr. Hoch hinaus geht’s an der Kletterwand in der Rundsporthalle. Wir treffen uns um 18 Uhr in der Rundsporthalle. Die Aktion endet um 20 Uhr und ist kostenfrei. Bitte Schuhe mit hellen (nicht farbigen) Sohlen mitbringen!

Anmeldung:
Bitte meldet euch zu allen Events per E-Mail unter Jugendzentrum-Hachenburg.de an. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Gesundheitsmesse „Leichter Leben Wochen“ in Bad Marienberg

Die Gesundheitsmesse im Frühjahr jeden Jahres ist für die Gesundheitsstadt Bad Marienberg und seine Aussteller ...

Gewinnübergabe mit Hohenloher Figurentheater

Seit über 40 Jahren kommt das Hohenloher Figurentheater nun schon vor Weihnachten in die Geschäftsstellen ...

Festliches Konzert zum Jahresausklang in Gackenbach

Die Gackenbacher Orgelkonzerte zeichnen sich seit 2009 durch wechselnde Programme mit hochkarätigen Solisten ...

Verschiebung der Müllabfuhr wegen der Weihnachtsfeiertage 2018

Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschafts-Betrieb weist auf die nachfolgende Verschiebung der Behälterabfuhr ...

Graf Alexander von Hachenburg: Auf den Spuren eines Westerwälder Originals

Für kommenden Montag, den 17. Dezember, um 19.30 Uhr lädt der örtliche Kultur- und Verkehrsverein (KuV) ...

Kommunalpolitische Positionen der Wirtschaft veröffentlicht

Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz hat ihre „Kommunalpolitischen Positionen ...

Werbung